Postproduktion allgemein Forum



Cinemascope



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
123456789

Cinemascope

Beitrag von 123456789 »

Hi ^^ Meine frage ist folgt:
Wie kann ich in Adobe Premiere Cinemascope Videos erstellen. Das eizigste was geht ist bei mir 16:9 format. kann mir da einer helfen



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Cinemascope

Beitrag von Valentino »

Also bei Premiere wird bei DV wahrscheinlcih kein Cinemascope funktionieren. Man könnte aber so eine Art LetterBOX im 16:9 Verfahren erstellen also einfach oben und unten Schware Balken einfügen.
Sonst müsste bei Premiere bei einer 2K Einstellung auch Cinemascope einzustellen sein. Bin mir nur nicht sicher ob das aber nicht eher bei After Effects der Fall war.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Cinemascope

Beitrag von Schleichmichel »

Cinemascope ist ein Filmformat, welches mittels eines Anamorphoten verzerrt aufgenommen und entzerrt wiedergegeben wird.

Bei Video gibt es kein Cinemascope. Wenn es nur um das Seitenverhältnis geht, es ist 1:2,35. Da bleibt aber nicht mehr viel Video übrig (und wirkt auch albern).

Übrigens ist es das -einzige-, nicht das -einzigste-.



Gast

Re: Cinemascope

Beitrag von Gast »

Auf einem 4:3 TV mag das albern wirken, im Heimkino mit 2m Bild ist sowas SUPER!



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Cinemascope

Beitrag von Valentino »

Schleichmichel hat geschrieben:Bei Video gibt es kein Cinemascope.
Also wenn ich auf eine HDCAM oder Viper eine Cinemascope Optik aufsetze und auf HDCAM-SR aufzeichne hat es dann also nichts mit Video zu tun oder?
Wurde so gemacht bei dem letzten, neuen "Star Wars" Teil, teilweise bei "Collateral" und "Miami Vice".
Das Ganze funktioniert sogar mit einer DVX100 und einem P+S Adapter mit den jeweiligen Optiken. Ein Beispiele ist Land of Plantyvon Wim Wenders



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: Cinemascope

Beitrag von Udo Schröer »

Cinemascope wurde entwickelt um auf 35mm Film Horizontal gestauchte Bilder aufzunehmen und diese im Kino mit einer Speziellen Linse wieder zu entzerren. Hierdurch ist es möglich einen auf 35mm Film erstellte Film im Format 1:2,35 Filme zu erstellen.

Im Video Bereich nennt man das Breitbild, gängig ist 16:9, da die Fernseher und Cameras so ausgelegt sind. Natürlich kann man dieses Bild stauchen oder beschneiden bis es das Seitenverhältnis von 1:2,35 hat. Mit einem Anamorphoten erstellt man im Grund genauso ein Breitbild. Ob das dann Cinemascope heist...?????

Nicht jede Nussnugatcreme heist Nutella
Schöne Grüße
Udo



Axel
Beiträge: 17076

Re: Cinemascope

Beitrag von Axel »

Das Videoformat 16:9 (~1:1,77) ist das Quadrat aus 4:3 (~1:1,33)
(16:9) =( 42:32), oder anders:
1,33 x 1,33 = 1,77.
Der Clou kommt jetzt: Mit demselben Faktor multipliziert, ergibt 16:9 Cinemascope!
1,77 x 1,33 = 2,35.
Wer also ein anamorphes 16:9 Bild (16:9 Funktion der Kamera, HDV, das man als DV capturet) durch einen optischen 16:9 Anamorphoten (Century o.ä.) nochmals staucht, erhält entzerrt ein Cinemascope-Format.

Ob sich dieses allerdings qualitativ günstig von einem gecroppten Widescreen-Bild unterscheidet? Müßte man testen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Fr 09 Feb, 2007 00:11, insgesamt 1-mal geändert.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Cinemascope

Beitrag von PowerMac »

Es ist eigentlich 1:2,39;)

Das habe ich schon dreimal bemerkt, aber die doofen 1:2,35 sitzen einfach zu fest in den Köpfen.



Axel
Beiträge: 17076

Re: Cinemascope

Beitrag von Axel »

PowerMac hat geschrieben:Es ist eigentlich 1:2,39;)

Das habe ich schon dreimal bemerkt, aber die doofen 1:2,35 sitzen einfach zu fest in den Köpfen.
Aber mit derselben anamorphotischen Verzerrung. Scope ist minimal gecropptes Cinemascope. So falsch die Bezeichnung auch sein mag, sie steht auch so im aktuellen Kamerakalender, mit "2,35", während Scope keine Erwähnung findet.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Fr 09 Feb, 2007 00:17, insgesamt 1-mal geändert.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Cinemascope

Beitrag von PowerMac »

Das genutze, effektive Bild hat eben genanntes Seitenverhältnis!



Cocoa_Magazin
Beiträge: 131

Re: Cinemascope

Beitrag von Cocoa_Magazin »

Man kann mit Premiere 2.0 Cinemascope-Filme erstellen, zumindest im WMV-Format, das habe ich nämlich gemacht. Dazu muss man natürlich erst mal einen Film in diesem Format schneiden. Danach legt man ein neues Projekt an und stellt das Seitenverhältnis manuell ein zum Beispiel 480 x 1.120 Pixel. Im Monitorfenster erscheint nun bereits das CS-Format vor. Beim Export wieder dieses Seitenverhältnis angeben. Das Ergebnis sind WMV-Filme im Format 21:9 - ohne Balken oben und unten.



Axel
Beiträge: 17076

Re: Cinemascope

Beitrag von Axel »

Cocoa_Magazin hat geschrieben:Danach legt man ein neues Projekt an und stellt das Seitenverhältnis manuell ein zum Beispiel 480 x 1.120 Pixel. Im Monitorfenster erscheint nun bereits das CS-Format vor. Beim Export wieder dieses Seitenverhältnis angeben. Das Ergebnis sind WMV-Filme im Format 21:9 - ohne Balken oben und unten.
Das ist der Knackpunkt. Über DVD lassen sich andere Seitenverhältnisse nur gecroppt wiedergeben. Für quadratische Pixel gibt es bislang zu einem Rechner, der an das Ausgabegerät (z.B. Beamer) angeschlossen wird, keine Alternative.
In sehr naher Zukunft werden ohnehin, meine ich, viele Inhalte gleich auf diese Weise übertragen. Mit höheren Bandbreiten im Internet wird man Filme direkt gestreamt auf den TV senden und sich den Weg zur Videothek sparen.
In diesem Zusammenhang sollte man sich gründlich überlegen, ob man noch irgendetwas mit Zeilensprung zu tun haben will. Denn außerhalb der kleinen Fernsehwelt ist dieses Verfahren doch eher lästig.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Cocoa_Magazin
Beiträge: 131

Re: Cinemascope

Beitrag von Cocoa_Magazin »

"In diesem Zusammenhang sollte man sich gründlich überlegen, ob man noch irgendetwas mit Zeilensprung zu tun haben will. Denn außerhalb der kleinen Fernsehwelt ist dieses Verfahren doch eher lästig."

Sehr richtig. Ich habe die Canon HX A1 bekommen, die zwar HDV verarbeitet, dies aber quasiprogrssiv. Die Halbbilder werden also zur selben Zeit aufgenommen. Das Ergebnis ist einfach nur GEIL!



123456789

Re: Cinemascope

Beitrag von 123456789 »

Danke an euch alle das hat mir sehr geholfen
besonderen dank an Cocoa_Magazin
ich habe die option in adobe Premiere gefunden



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50