Hallo Billbo,
das mit den neuen 2007er Panasonic Modellen ist eine Art Quizshow, da die Daten selbst bei Panasonic.de nicht 100% stimmen.
auslaufmodell-panasonic-nv-gs300eg-s-
Zu den 2006er Modellen haben wir schon reichlich geschrieben, welches Modelle dem Filmer mehr bringt.
Naja ich beantworte trotzdem mal ein paar Fragen.
Der Test des Stabilisators der GS 180 bei einigen Usern / Magazinen war wohl deshalb so schlecht, weil die im 16/9 Modus gefilmt haben, und dort wird die Fläche des CCD´s benötigt und der Stabilisator wird automatisch deaktiviert.
Bei 4/3 ist der Stabilisator ok, verbesserungswürdig ja im Gegensatz zu Canon MVX 450 / 460 und Sony HC 44 / 46, meiner Meinung aber nur bei unruhiger Hand und im grösseren Zoombereich sichtbar. Wenn man den Camcorder einfach mit 2 Händen hält - eine in der Trageschlaufe, eine am LCD kann man da schon viel erreichen.
Das S-Video trennt die Helligkeitssignale, im normalen Fernsehern (Markus und ich berichteten gestern) ist der Unterschied sehr gering, an neue Technik aber deutlich sehbar. Die GS 180 hat den S-Videoanschluss, ab der GS 280 wird sogar das S-Videokabel mitgeliefert.
Der Ton muss natürlich extra mit Cinch übertragen werden, da S-Video nur Bildsignale überträgt.
Die GS 280 hat dann dafür noch den optischen Stabilisator, besonders bei wenig Licht ist er deutlich überlegen, das Leica Objektiv (würde ich jetzt mal nicht überbewerten), den Blitz für die Fotos, die besseren Fotos 3,1 mio Pixel, den besser mitgelieferten Akku CGA DU 12, einen internen Objektivverschluss, GS 300 dazu noch den digitalen Eingang DV In.
Bei Schlummerlicht produziert die GS 280 auch ein helleres & weniger verrauschtes Bild.
Die GS 500 ist dann so das NonPlusUltra in der Klasse, viele Funktionen werden aber nicht Jedem was bringen, die Verbesserenungen sind zb die grösseren CCDs, die bessere Lichtstärke von f 1.6, die 4 mio Pixel bei Foto, die 12x Zoom, der Schärfering, die manuelle Tonaussteuerung, das Cinema Kinoprogramm, die mitgeliefert Kabelfernbedienung, der grössere Akku CGA Du 14 und der aktive Zubehörschuh.
Eigentlich nicht so schwer - was du ausgeben möchtest, und welche Funktionen du wirklich brauchst.
Über die GS 230 & 320 äussere ich mich erst bei Erhalt der Kamera.
Und zum Leihen, das kann man theorethisch in den ersten 14 Tagen immer machen. Nur werden dann die Verkäufer (wie ich) sich die Kamera genau ansehen, fehlendes Zubehör, zerkratzte & gebrauchte Kamera, fehlender Karton. Das kann dann zur Nichtrücknahme oder zum Rücknahmegeschäft mit Geldverlust für dich enden.
Es gibt auch nicht so viele Leihgeschäfte für Kameas, wenn dann nur im Prosumer & Profibereich. Ein richtiges Minusgeschäft für den Verleiher, der Kunde muss auch eine fette Kaution bezahlen.
VG
Jan