Hallo ins Forum!
Ich bin um Beratung gebeten worden und versuche mich gerade wieder mal auf den neuesten Stand zu bringen. Ich selbst benutze übrigens eine Sony DCR-TRV355. Mit dieser Kamera habe ich gut Eefahrungen gemacht, bin daher dieser Marke nicht abgeneigt. Dennoch suche ich auch nach Alternativen.
Der betreffende Frager hat ein Budget von rund 1000 Euro zur Verfügung, will mit sehr guter Bild- und Tonqualität filmen, möglichst auch HD, da in nächster Zeit ein entsprechendes Fernsehgerät kommen wird, dazu Fotos in guter Qualität aufnehmen.
Nun bin ich diesen eierlegenden Wollmilchsäuen gegenüber recht skeptisch, vor allem, weil Camcorder eigentlich denkbar ungeeignet sind, um gute Fotos zu machen. Außerdem ist solch eine Videokamera zu groß, um sie als Fotokamera immer dabei zu haben. Ich würde ihm als lieber eine Kamera empfehlen, die sich aufs Filmen in relativ hoher Qualität beschränkt, und damit auch eine ganze Ecke billiger ist, damit das Budget noch für eine gute Taschenknipse und zB. für ein Mikrofon reicht, da die betreffende Person auch da hohe Ansprüche hat und die eingebauten Mikrofone prinzipbedingt dazu neigen, Kamerageräusche mit aufzunehmen, und daher gern etwas gedämpft sind.
Wichtig wäre auch, daß sie kompatibel zu gängigen Schnittprogrammen (dann vermutlich mit HDV-Verarbeitung) ist, daß sie nach Möglichkeit analoge Eingänge hat, um sie als Digitalisierbox zu "mißbrauchen" und als Aufzeihnungsmedium ist wohl MiniDV immer noch das Beste oder? Schon, weil man die Bänder wechseln kann und DVD-Camcorder gern mal in zu DV inkompatiblem Formaten aufzeichnen.
Hab ich rübergebracht, was ich meine? ;-)
Die Sony HDR-HC3 war übrigens nicht meine, sondern seine Idee.
Danke im Voraus!