Gemischt Forum



Schwankende Geschwindigkeit in avi (dvsd)



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
sky2k

Schwankende Geschwindigkeit in avi (dvsd)

Beitrag von sky2k »

Hallo zusammen!

Vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem helfen: Ich habe mit einer Sony FX1 Videos gedreht und nun via Firewire auf den Rechner gecaptured. Da ich gerade keine andere Software zur Hand hatte, hab das mit dem Windows MovieMaker gemacht. Dort habe ich die Option "DV-Video" (also unkomprimiert mit 25 MBit/s, 720x568 usw.) gewählt und er hat das auch alles ganz wunderbar gemacht. Nur wenn ich jetzt die AVIs anschaue (egal ob mit dem Windows MediaPlayer oder einem anderen Player wie bspw. PowerDVD), dann hat jedes AVI Geschwindigkeitsunterschiede. Erst läuft es normal, dann wird es schneller, dann wieder normal - jedesmal analog zum Sound (also der wechselt die Geschwindigkeit mit). Sound und Bild sind also nicht asynchron.

Hab schon gelesen, dass es zwei verschiedene dvsd-Codec-Varianten gibt (Typ I und II). Hab testweise mit dem DVConverter von Ulead schon von TypI in TypII gewandelt, aber trotzdem dasselbe Spiel. Ich habe mir die Aufnahmen auf der Kamera abgespielt und auf meinem Plasma angeschaut, das ist alles okay. Die Tapes sind also in Ordnung.

Meine Frage nun:
1. Liegt das an diesem Dreck MovieMaker? Oder nur am Codec?
2. Kann man das irgendwie korrigieren oder muss ich die neu capturen mit einem anderen Gerät?

Vielen Dank für die Unterstützung!!!

Greetz, Bodo



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Schwankende Geschwindigkeit in avi (dvsd)

Beitrag von Stefan »

1. Liegt das an diesem Dreck MovieMaker? Oder nur am Codec?
2. Kann man das irgendwie korrigieren oder muss ich die neu capturen mit einem anderen Gerät?


Vorab - von solchen Problemen lese ich jetzt zum ersten Mal. Deshalb nimm meine Antwort mit Vorsicht und Nachdenken...

Hast du vielleicht bei der Aufnahme die Audiosamplingrate verändert. Also mal 48 KHz und mal 32 KHz eingestellt? Das könnte zu solchen Problemen führen, wenn du an solchen Stellen das Capture nicht unterbrichst und wenn die Abspielsoftware anhand der "Mixdatei" Bild und Tonsynchronität erzwingen will.

Wenn du die Unsicherheit Moviemaker ausschliessen willst, nimm ein anderes DV Captureprogramm. Es gibt welche kostenlos: z.B. WinDV und CaptureFlux

Wenn es ein Problem mit der Audiosamplingrate ist, kann dich das Capturing mit Szenenerkennung weiterbringen. Dann wird bei jeder erkannten Szene eine neue Datei angelegt. Von der Kamera kann ScenalyzerLive so aufnehmen. Gibt es als Trialversion.

Die bereits aufgenommene Datei könntest du mal mit der Vorgängerversion Scenalyzer in Szenen trennen lassen. Einen Versuch ist das allemal wert.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Schwankende Geschwindigkeit in avi (dvsd)

Beitrag von Andreas_Kiel »

... als was spielt die FX1 denn die Aufnahmen aus? Ist DV eingestellt? Mit HDV kann der WMM meines Wissens nach nichts richtiges anfangen.
BG
Andreas



Sky2k

Re: Schwankende Geschwindigkeit in avi (dvsd)

Beitrag von Sky2k »

Hallo zusammen!

Erstmal Danke für die Hilfsangebote. Ich habe beim Capturen nichts verändert, einfach durchlaufen lassen, mehr nicht. Wir haben normal in DV aufgenommen und als solches hab ich es auch abgespielt. Was mir noch einfiel: Welchen Einfluss haben denn evtl. Virenscanner (hab den NAV installiert) auf das Capturen?

Habe mir jetzt einen anderen Camcorder ausgeliehen und werde den Krempel jetzt mal mit einer anderen Software versuchen zu capturen....

Greetz, Bodo



Sky2k

Re: Schwankende Geschwindigkeit in avi (dvsd)

Beitrag von Sky2k »

Hallo zusammen!

Erstmal Danke für die Hilfsangebote. Ich habe beim Capturen nichts verändert, einfach durchlaufen lassen, mehr nicht. Wir haben normal in DV aufgenommen und als solches hab ich es auch abgespielt. Was mir noch einfiel: Welchen Einfluss haben denn evtl. Virenscanner (hab den NAV installiert) auf das Capturen?

Habe mir jetzt einen anderen Camcorder ausgeliehen und werde den Krempel jetzt mal mit einer anderen Software versuchen zu capturen....

Greetz, Bodo



david2
Beiträge: 244

Re: Schwankende Geschwindigkeit in avi (dvsd)

Beitrag von david2 »

Sorry, dass ich jetzt nix zur Lösung beitragen kann; find's aber auch sehr interessant. Ich habe auch eine HDR-FX1 und capture mit Mainconcept MPEG-Encoder. Als *.avi läst es sich allerdings normal capturen aber die direkte Umwandlung in MPEG2 (mit eingeschalteten Buffer) bewirkt eine zu schnelle Aufnahme (= Ton klingt zu langsam), der auch schwankend ist.

Der Support beißt sich schon seit über einem Jahr an dem Problem die Zähne aus.

Ich wär auch an Hilfe interessiert!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 3:54
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - So 22:18
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09