hoderlump

DV mit welchem Format komprimieren?

Beitrag von hoderlump »

Hi Leute!

Ich hoffe, ich stell keine blöde Frage. Mein Problem ist Folgendes:
Ich hab meine externe Festplatte voll mit DV-Material von Freunden und meiner Familie. Ich will das Zeug jetzt loswerden und an die Leute verteilen, so dass sie es nachher auch noch bearbeiten könnten und auch unbearbeitet vorführen können.

Weil ich die DV-avis wegen ihre enormen Größe nicht einfach auf DVDs kopieren kann, dachte ich mir dass ich einfach Xvids draus mache. Jedoch hat mich hier die miserable Qualität abgeschreckt. Die Xvid-Videos finde ich wirklich mies. Sie haben ungefähr 2900kbit/s und die normale DV-Auflösung und sind interlaced. (Kann man diese Bitrate überhaupt noch auf DivX-Playern abspielen??)

Dann hab ich probehalber mal den x264-Codec verwendet, mit ungefähr 2500 kbit/s und das Ergebnis hat mir schon tausendmal besser gefallen. Leider fällt hier dann die abspielbarkeit in nächster Zeit ins Wasser, das kann ja keine normaler Player darstellen. (Geht's vielleicht mit XMBC?)

Ich hab' hier mal drei Vergleichsbilder hier reingestellt: http://www-nw.uni-regensburg.de/~.urj36 ... odecs.html


Meine Frage ist nun, wie ich die Video-Dateien am besten weitergeben sollte. Es würde mir schon reichen, wenn das Material nur halb so groß wäre. DV mag ich nicht, weil ich dann unzählige DVDs vollbrennen müsste, mit Videos, die dann eh fast nie angesehen werden. Ich hab irgndwo was mit Motion-JPEG gelesen. Was sagt ihr? Irgnedwie muss man die DVs doch komprimieren können?

Grüße
Johannes
:-)



hoderlump

Re: DV mit welchem Format komprimieren?

Beitrag von hoderlump »

Ich wollte nur noch sagen dass ich die Xvid-Videos schon mit zwei Durchläufen encodiert habe. Das schlechte Ergebnis wundert mich trotzdem; ich dachte das sei ein einigermaßen guter Codec und hier steht dass "1400kbit/s schon nahezu DVD-Qualität haben". Dass ich nicht lache...
Ist der DivX besser?



rush
Beiträge: 15017

Re: DV mit welchem Format komprimieren?

Beitrag von rush »

mhh also ich hatte mit xvid eigentlich oft gar nicht mal so schlechte erfahrungen.... neben der datenrate kann man da ja auch noch diverse andere einstellungen beeinflussen wenn ich mich recht entsinne - vielleicht mal am "quali"-regler drehen.. und erhöhte suchgenauigkeit aktivieren...

ansonsten versuch's mit divx, sollte m.E. prinzipiell ähnliche ergebnisse wie xvid liefern...
keep ya head up



Eva Maier

Re: DV mit welchem Format komprimieren?

Beitrag von Eva Maier »

Ausser dem Original gibt es praktisch nur noch DVD (Mpeg2 - 6-7 Mbit/s und PCM Ton, alles andere ist Murks,dem Du in kurzer Zeit bereuen wirst.

/E



StefanS
Beiträge: 1003

Re: DV mit welchem Format komprimieren?

Beitrag von StefanS »

hoderlump hat geschrieben:Ich will das Zeug jetzt loswerden und an die Leute verteilen, so dass sie es nachher auch noch bearbeiten könnten und auch unbearbeitet vorführen können.
Wenn das Material noch bearbeitet werden soll, Finger weg von hoch komprimierenden Codecs wie z.B. MPEG4 (DivX, XVid) oder MPEG2 (DVD)

Entweder, die Leute können ein DV Band abspielen bzw. es per Firewire aus ihrer Cam auf den Rechner übertragen, dann DV-Band, oder sie können das nicht, dann DVDs mit Dateikopien (4,38 GB = 20 min.)

Alles andere ist fertiger Murks.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



hoderlump

Re: DV mit welchem Format komprimieren?

Beitrag von hoderlump »

Oh Gott, ich hasse es, MPEGs zu codieren. Das dauert eeeewwwwiiiiggggggg.... Und DVD brennen hasse ich auch. ==> Ich hasse DV.
Naja, vielen Dank für die Antworten, ihr habt mich immerhin vor Murks bewahrt! :-D

Grüße
Johannes



Eva Maier

Re: DV mit welchem Format komprimieren?

Beitrag von Eva Maier »

Wenn Du Alles so sehr hasst, dann kauf Dir eine Externe Festplatte, spiel das Zeug drauf und dann ab in den Schrank. (kostet ggf 100 Euronen)

/E



Gast

Re: DV mit welchem Format komprimieren?

Beitrag von Gast »

Ist ja nicht mal mein Zeug! Nur bin ich der einzige in meinem Freundeskreis dehr einigermaßen mit Computern und Kameras umgehen kann. Nervend das, wenn man dann immer geholt wird und sich um solchen Kirmskrams kümmern muß

Sorry für OT, echt



Eva Maier

Re: DV mit welchem Format komprimieren?

Beitrag von Eva Maier »

Das kenn ich ....

Trotzdem Festplatte weil, das System wird frei und man hat hinterher jede Menge Zeit und die Platte bleibt übrig für Backups ect.

/E



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: DV mit welchem Format komprimieren?

Beitrag von PowerMac »

Eva Maier hat geschrieben:Ausser dem Original gibt es praktisch nur noch DVD (Mpeg2 - 6-7 Mbit/s und PCM Ton, alles andere ist Murks (…)
Das ist schonmal nicht gerade das Gelbe vom Ei. Eine DVD mit 8 MBit/s und AC3 ist viel besser.



Gast1

Re: DV mit welchem Format komprimieren?

Beitrag von Gast1 »

Du hast das Zeug doch schon auf einer externen Festplatte. Klemm dir die unter den Arm, besuch deine Freunde/Familie, stöpsel die Platte in deren PC ein und überspiel was immer die haben wollen. Fertich...



Eva Maier

Re: DV mit welchem Format komprimieren?

Beitrag von Eva Maier »

Wenn Du AC3 besser Findest, dann nimmst Du für Deine Sachen AC3 . ich nehme PCM , weil ich das besser bearbeiten kann und mache DD wenn es notwendig wird.

PS: nachdem ich selber mit einer Schnittkarte arbeite erübrigt sich das in meinem Fall.

/E



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41