Einsteigerfragen Forum



Beratende Hilfe bei Einrichtung einer Filmwerkstatt



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
daniela_
Beiträge: 3

Beratende Hilfe bei Einrichtung einer Filmwerkstatt

Beitrag von daniela_ »

Wir (ein kleines Team von ehrenamtlich engagierten Fachleuten aus verschiedensten sozialen Bereichen) möchten ab Januar 07 innerhalb eines EU Projektes eine kleine Filmwerkstatt vor Ort eröffnen, in der von Jugendlichen Dokumentationen über soziale Projekte im Grenzraum filmisch erarbeit und auf DVD, sowie für den Sender vor Ort erstellt werden. Unterstützt werden wir -im Bereich Storyboard etc. von einer Kollegin der SevenOneMedia AG.
Als freie Jounalistin stehe ich der techischen Ausstatung etwas hilflos gegenüber. Für das Kleinprojekt stehen ca. 5000 Euro (notfalls auch etwas mehr) zur Verfügung um Kameras, Zubehör etc zu erwerben. Ein altes Modell ist bereits vorhanden (Panasonic MX500), neue PC`s auch.
Geliebtäugelt haben wir mit der Sony FX1 oder der Canon XH A1. Schließlich soll das Geld gut angelegt sein um langjährig vielen Nutzern hier im Jugendbereich Freude zu machen. Eventuell noch eine Sony TRV950 dazu -keine Ahnung oder die PD150.
Jedenfalls mindestens eine wirklich Gute.
Ich würde mich als -bekennender Laie- natürlich sehr freuen wenn sich jemand dieser Frage annimmt und vielleicht auch mal Lust hat selbst mitzumachen, sozusagen im Ernstfall auch mal eine Woche Erzgebirge testet. Da alle Leute hier ehrenamtlich arbeiten und das Projekt Filmwerkstatt im ländlichen Raum eher sparen muss können wir für nette Unterstützung keine großen finanziellen Dankeschöns ermöglichen, aber Fahrtkosten und Vollpension sind garantiert. Und PR. Denn der Verein hat bereits viele bundesweite Auszeichnugnen erhalten und die Dolumentation wird der Vorreiter für ein größeres, langjähriges Projekt werden. Aber bis es mal so weit ist sollte zumindest die Ausstattung komplett hier sein.
Was würdet ihr empfehlen?
Viele liebe Grüße,
Daniela
Frau wird alt wie eine Kuh und lernt stetig neu dazu ;-)



Maik
Beiträge: 206

Re: Beratende Hilfe bei Einrichtung einer Filmwerkstatt

Beitrag von Maik »

daniela_ hat geschrieben: Geliebtäugelt haben wir mit der Sony FX1 oder der Canon XH A1. Schließlich soll das Geld gut angelegt sein um langjährig vielen Nutzern hier im Jugendbereich Freude zu machen. Eventuell noch eine Sony TRV950 dazu -keine Ahnung oder die PD150.
Ich würde Euch raten lieber in die PD- 150 Klasse zu gehen.
Damit man so ein Equipment vernünftig nutzen kann braucht ihr noch:

2-3 Akkus,
Tasche,
Stativ,
Mikro,
Kopfhörer

+ evtl.

ext. Tongerät (Mischer),
Angel, Korb, Windschutz
Kabel

...wenn ihr das alles so zusammenrechnet kommt ihr wahrscheinlich locker
auf die 5000.-
Es hat keinen Zweck da in eine teurere Kamera zu investieren, wenn der
Rest drumherum fehlt.
Ausserdem bringt Euch der Vorteil von HDV wahrscheinlich nichts, da dafür ja
auch die Möglichkeit im Schnitt vorhanden sein muss (Leistungsstarke Rechner
und HD- Schnittprogramm).

Wenn da noch ein paar hundert EUR Luft sein sollten, dann diese lieber in eine
Handvoll externe Festplatten der 250 GB- Klasse investieren, damit auch genügend
Platz für Schnittmaterial ist.

Viele Grüße,

M.



snakenic
Beiträge: 175

Re: Beratende Hilfe bei Einrichtung einer Filmwerkstatt

Beitrag von snakenic »

Hallo,

solltet Ihr noch Hilfe brauchen, ich bin gern ehrenamtlich dabei.
Ich selbst bin Kameramann und Cutter und komme aus dem Erzgebirge.

Solltet Ihr noch Hilfe brauchen dann mailt mal, Ihr bekommt dann meine telefonnummer.

buero@clipmovie.de



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Beratende Hilfe bei Einrichtung einer Filmwerkstatt

Beitrag von Bernd E. »

Maik hat geschrieben:Es hat keinen Zweck da in eine teurere Kamera zu investieren, wenn der Rest drumherum fehlt.
Dem kann ich nur zustimmen! Wir haben vor ein paar Jahren auch mal Videoprojekte mit und über Jugendliche gemacht und dafür ganz bewusst keine zu aufwendigen Kameras eingesetzt (die Qualität musste natürlich da sein). Entschieden haben wir uns für zwei Sony: die TRV900 und die VX1000.
Achtet aber vor allem auf ein gutes Stativ und spart nicht zu sehr an der Ton-Ausrüstung! Und über ein kleines Lichtset solltet ihr auf jeden Fall auch nachdenken: zwei Leuchten mit Flügeltoren, ein Reflektor und Stative für das alles sind das absolute Minimum.

Gruß Bernd E.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Beratende Hilfe bei Einrichtung einer Filmwerkstatt

Beitrag von Schleichmichel »

Bernd hat recht. Für eine ernstzunehmende Filmwerkstatt sollte schon 1 Kunstlicht-Lichtkoffer (mindestens 3 Scheinwerfer) + 2 kleine und 1 grosser HMI-Tageslichtscheinwerfer drin sein, womit das Budget schon ganz schön strapaziert wird.

Ohne diese Mindestausstattung (mindestens 3 Scheinwerfer pro Farbtemperatur) wird es kaum möglich sein, nach dramaturgischen Gesichtspunkten Licht zu setzen.



daniela_
Beiträge: 3

Re: Beratende Hilfe bei Einrichtung einer Filmwerkstatt

Beitrag von daniela_ »

Ok. da habe ich erst Mal eine ganze Einkaufsliste. Vielleicht steht Sven ja bei den Ankäufen beratend mit zur Seite ? Ich maile noch mal privat.
Wo sollten wir das ganze Equipment denn am besten holen? Gibt es so was vielleicht gleich aus einer Hand? Ich habe leider wenig Zeit super lange herumzusuchen.
Ihr tendiert also auch zur PD150 und nicht zu den Sony Geräten?
Und mal ganz dumm gefragt: warum jetzt noch nicht HDV? Wäre es nicht besser in die Zukunft zu investieren oder sind die HD Schnittprogramme so teuer? Im Notfall könnte ich auch etwas mehr Budget herauskitzeln, aber dann muss wirklich etwas von langjährigem Bestand da sein. Die Geräte müssen ja nicht unbedingt neu sein.
Ach alles ein Elend wenn man so laienhaft davor steht-seufz- Hilfe wäre wirklich wichtig. Ich möchte keine Fehler bei den Anschaffungen machen und gewerblichen Verkäufern unterstelle ich natürlich erts Mal eigenwirtschaftliche Gründe-muss ja nicht schlecht sein,-aber wie soll man das als Laie herausfiltern?
Frau wird alt wie eine Kuh und lernt stetig neu dazu ;-)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Beratende Hilfe bei Einrichtung einer Filmwerkstatt

Beitrag von Bernd E. »

daniela_ hat geschrieben:Ihr tendiert also auch zur PD150 und nicht zu den Sony Geräten?
Diese Entscheidung zumindest bleibt dir erspart: Die PD150 ist ja eine Sony ;-) und im übrigen eine sehr gute Wahl.

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Beratende Hilfe bei Einrichtung einer Filmwerkstatt

Beitrag von Gast »

;-) war ein Flüchtigkeitsfehler.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Beratende Hilfe bei Einrichtung einer Filmwerkstatt

Beitrag von Schleichmichel »

daniela_ hat geschrieben:Und mal ganz dumm gefragt: warum jetzt noch nicht HDV? Wäre es nicht besser in die Zukunft zu investieren...
Da investiert man zur Zeit eher hauptsächlich in die Zukunft des jeweiligen Herstellers, als in Inventar mit Zukunft ;)

Alle paar Monate kommt ein neues Consumer-HD-Format...quasi von jedem Hersteller ein eigenes. Wir erinnern uns an die alten Zeiten mit den ganzen Heim-Videoformaten...Betamax (<-klasse Bild und Ton), Video2000 (<-klasse Bild und Ton) und VHS (mit Bild und Ton :)

Es war nicht das beste Format, welches das Rennen gemacht hat (analog dazu, Windows hat sich ja auch etabliert...damals wie heute von aussen betrachtet "UNFASSBAR").

Viele professionell arbeitende Kameraleute sind auch noch recht vorsichtig und zurecht skeptisch gegenüber den höherauflösenden Formaten. Wenn der Kunde es denn will, mietet man eben entsprechende Kameras. Auch üblich ist es, für HD auf Super16mm zu drehen (von Kodak gibt es einen reinen HD-Scanfilm, der sich sehr flexibel belichten lässt) und nachher eine Abtastung in der gewünschten Auflösung vorzunehmen. Das hat unter anderem den Vorteil, dass man für ggf. noch höhere Auflösungen bis zu 2K gewappnet ist und dam Material lässt sich 100 Jahre lagern.

Lange Rede, kurzer Sinn...warten wir bei hochauflösenden Video besser, bis sich die Firmen ausgetobt haben und andere für uns das testen übernommen haben :)

Und weiter: Es gibt eine gute Gebrauchtbörse in der Fachzeitschrift "(Film & TV) Kameramann", den es oft beim Zeitschriftenhändler am Bahnhof gibt. Da findet man auch schon mal günstige Lichtkoffer und gutes Tonequipment (wobei man da bei www.thomann.de recht günstig wegkommt...es gibt zahlreiche Diskussionen hier im Forum über Mirkofone...auch die hauseigenen T.Bones von Thomann schneiden für den Preis recht gut ab).

Viel Erfolg!



Maik
Beiträge: 206

Re: Beratende Hilfe bei Einrichtung einer Filmwerkstatt

Beitrag von Maik »

daniela_ hat geschrieben:sind die HD Schnittprogramme so teuer?
Nicht nur die...
die entsprechenden Schnittrechner sind's.
Während jedes normale Schnittprogramm heute auf noch halbwegs aktueller
Hardware stabil und in mehr als ausreichender Geschwindigkeit läuft,
benötigt ein HD- Schnitt schon eher High- End Hardware um überhaupt flüssig
zu funktionieren.
Ganz abgesehen von zusätzlicher Hardware wie ein HD- Vorschaumonitor
(für den man allein schon 5000.- Eur ausgeben kann, während man einen
normalen guten Vorschaumonitor für >1000.- EUR bekommt).
Dann die Frage Zielformat: HD- DVD?
BlueRay?

Macht alles noch keinen wirklichen Sinn...

M.



Maik
Beiträge: 206

Re: Beratende Hilfe bei Einrichtung einer Filmwerkstatt

Beitrag von Maik »

P.S.: Es macht übrigens bei solch einem Projekt nach meiner Meinung keinen Sinn
das vorhandene Geld in High- End Equipment zu investieren:
was nutzt die tolle HD- Cam, wenn Filmprogjekte in Gruppenarbeit gemacht
werden und nur einer die Kamera halten darf?
Dann schon eher dafür sorgen, dass genügend 'Spielzeug' für alle da ist
(Licht, Ton, etc.) und der Lerneffekt insgesamt grösser ist.
Da kommt es nicht so sehr drauf an, dass dann schlussendlich HDV drauf steht, sondern
dass alle mitgemacht haben :-)

Das wäre zumindest mein Ansatz...

M.



Gast

Re: Beratende Hilfe bei Einrichtung einer Filmwerkstatt

Beitrag von Gast »

eben...
sehe ich genau so..
und was soll der lokalsender mit hdv material,
das wird er garnicht senden können!
gruß cj



TheBubble
Beiträge: 2010

Re: Beratende Hilfe bei Einrichtung einer Filmwerkstatt

Beitrag von TheBubble »

Es sollte von Euch auch überlegt werden, was mit dem Vorhaben geschieht, wenn eine nur einmal vorhandene, aber teure Komponente kaputt geht und repariert oder neu beschafft werden muss. Wenn dann kein Geld für einen raschen Ersatz da ist, steht alles still. Dies sollte beim Geldausgeben IMO auch bedacht werden, eine gewisse Reserve wäre optimal.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08