Postproduktion allgemein Forum



von DVD aufnehmen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
beaver
Beiträge: 18

von DVD aufnehmen

Beitrag von beaver »

Hallo allerseits, wie (mit welcher software (freeware)) kann ich von einer DVD "aufnehmen", d.h. eine avi Datei erzeugen die ich dann in Adobe Premiere bearbeiten kann ?
Vielen Dank für Hinweise



StefanS
Beiträge: 1003

Re: von DVD aufnehmen

Beitrag von StefanS »

Besuch doch mal die Startseite von Slashcam.

Dort findest Du bestimmt was.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Gast

Re: von DVD aufnehmen

Beitrag von Gast »

na besten Dank, tolle Antwort... gut wäre auch: frag doch jemanden der es weiss



Markus
Beiträge: 15534

Re: von DVD aufnehmen

Beitrag von Markus »

beaver hat geschrieben:...(mit welcher software (freeware)) kann ich von einer DVD [...] eine avi Datei erzeugen ...?
Schau mal hier:
Welches Programm konvertiert Dateiformat A in Dateiformat B?
Herzliche Grüße
Markus



Johannes
Beiträge: 1817

Re: von DVD aufnehmen

Beitrag von Johannes »

beaver hat geschrieben:Hallo allerseits, wie (mit welcher software (freeware)) kann ich von einer DVD "aufnehmen", d.h. eine avi Datei erzeugen die ich dann in Adobe Premiere bearbeiten kann ?
Vielen Dank für Hinweise
sag doch gleich ( Raubkopieren) ;-)

Johannes

bis in 5 Jahren ;-)



StefanS
Beiträge: 1003

Re: von DVD aufnehmen

Beitrag von StefanS »

Anonymous hat geschrieben:na besten Dank, tolle Antwort... gut wäre auch: frag doch jemanden der es weiss
Tja, mein Lieber,

auf der Startseite von Slashcam hättest Du den Link zu vielen kostenlosen Programmen gefunden.

Soll ich die vielleicht auch noch für Dich auf meinem Rechner installieren und die Arbeit für Dich machen?

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Johannes
Beiträge: 1817

Re: von DVD aufnehmen

Beitrag von Johannes »

Hier "wing" für mich könntest du es aber machen ;-)
E-mail steht im Profil.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



der-Treptower

Re: von DVD aufnehmen

Beitrag von der-Treptower »

Nutze doch einfach Nero. Gehe infach auf eingene Video DVD erstellen und dann auf Disc importieren. Funktioniert natürlich nur mit DVDs die nicht kopiergeschützt sind. Nero legt dann die DVD-Dateien als Mpeg Film auf der Festplatte ab. Gruß Alex



beaver
Beiträge: 18

Re: von DVD aufnehmen

Beitrag von beaver »

Erst mal Dank an Treptower und Markus für die konkreten Hinweise.

An Stefan: ich nutze Foren um entweder eine Antwort auf eine knifflige Frage zu bekommen, die ich auch durch eigenes Recherchieren nicht finde oder um eine schnelle Antwort auf eine einfache Frage zu erhalten, die viele Leute hier sicher mit zwei Zeilen beantworten können, wogegen ich als Neuling u.U. erst länger suchen muss. Wenn dies hier nicht legitim ist, so entschuldige ich mich für die dumme Frage. Nach Deiner Antwort habe ich dann auch selbst gesucht und virtualdub mod gefunden, welches prima für meinen Zweck funktioniert.
Dazu habe ich dann noch eine Frage unter der Kategorie "knifflig", jedenfalls für mich, die werde ich mich dann getrauen in einem neuen post zu stellen.

Von wegen "Raubkopie" - kopfschüttel - kannst Du Dir noch andere Zwecke vorstellen ? z.B. dass jemand eine DVD aus Camcorderaufnahmen erstellt hat, die originale nicht mehr hat aber von der DVD eine neue Zusammenstellung/Schnitt möchte.



StefanS
Beiträge: 1003

Re: von DVD aufnehmen

Beitrag von StefanS »

Lieber Beaver,

Hilfe zur Selbsthilfe ist nun mal nachhaltiger, als vorgekaute Kost.
Wenn das jemandem nicht gefällt, so ist mir das egal.
Da ich allerdings auch Dein Recht akzeptiere, Deine Meinung dazu zu sagen, bin ich nicht einmal böse :-)
Hauptsache, Du hast etwas gefunden und weißt nun, wo noch viel mehr zu finden ist.

Allerdings, wenn Du Dich schon differenziert bedankst bzw. äußerst, dann auch korrekt. Der Vorwurf bezgl. der Raubkopien kam nicht von mir :-)

Sollte ich in der Lage sein, Dir einen ähnlichen Hinweis zu Deinem kniffligen Problem zu geben, bin ich natürlich wieder dabei.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Gast

Re: von DVD aufnehmen

Beitrag von Gast »

Ja, sorry Stefan, das mit der Raubkopie kam nicht von Dir. Danke für die angebotene Hilfe für die "kniffligere" Frage, die da wäre:
Die VOB Quelldatei auf DVD ist eine mit DivX komprimierte MPEG.
Nach dem öffnen mit virtualdub habe ich nun eine Unmenge Möglichkeiten mit welcher Komprimierung ich den avi container abspeichern kann, z.B. unkomprimiert, Main Concept DV, DivX und einige andere. Die erwähnten drei habe ich ausprobiert. 25 min film ergeben dabei avi's von ca 45 GB, 5 GB bzw. 200 MB. Die avis will ich in Premiere bearbeiten und dann mit Encore auf DVD komprimieren. Die Komprimierung des letzten Schritts in Encore mache ich über die automatische Komprimierung. Frage: welche Vorkomprimierung (virtual dub -> avi für Premiere) wähle ich für beste Resultate, oder ist das egal. Intuitiv würde ich Main concept nehmen, da das aufblasen einer170 MB MPEG auf 45 GB unkomprimiert ja wohl keine Qualitätsverbesserung bringen kann. Aber gleich auf 200 MB zurückkomprimieren ??. Oder nehme ich noch einen anderen der vielen codecs in virtualdub ?
Weiteres Problemchen: Bei allen drei avi Formen habe ich in Premiere den roten Balken über dem Schnittfenster, was glaube ich heisst, dass zur Wiedergabe im Monitor erst gerendert werden muss. Bei keiner der drei avis geht das ohne erhebliches ruckeln bei der Wiedergabe im Monitorfenster.
Liegt das am codec aus virtualdub (bei aufnahme einer DV_AVI vom camcorder in Premiere hatte ich das nicht). Lässt sich das in Premiere irgendwie beheben ?
Vieln Dank für sachdienliche Hinweise.



beaver
Beiträge: 18

Re: von DVD aufnehmen

Beitrag von beaver »

das mit dem rendern in Premiere hab ich geklärt.
Für einen Tip bzgl. der Erst komprimierung wäre ich noch dankbar.
Das Resultat nach dem rendern in Premiere (bei Verwendung des DivX Codec aus virtualdub) ist übrigens ziemlich lausig ( heisst viel schlechter als die ursprünglich ja genauso komprimierte Quelldatei) schon in dem kleinen Monitorfenster.
Ist es unvermeidlich, dass bei dem Prozess MPEG(DivX) ->virtualdub ->AVI(DivX) die Bildqualität erheblich schlechter wird - bei gleicher Kompressionsstufe ??



StefanS
Beiträge: 1003

Re: von DVD aufnehmen

Beitrag von StefanS »

Was in meiner Gedankenwelt an Deinen beiden vorigen Beiträgen nicht zusammenpaßt, ist:
beaver hat geschrieben: Die VOB Quelldatei auf DVD ist eine mit DivX komprimierte MPEG
VOB auf einer DVD ist MPEG2.
DivX und alle Derivate sind MPEG4.
MPEG4 in einer VOB kenne ich nicht.

Erkläre also bitte, ob es sich bei der DVD lediglich um den Datenträger handelt, auf dem sich eine in DivX (MPEG4) codierte Videodatei befindet, oder eine "richtige" Video DVD mit ihrer typischen Struktur, VIDEO_TS, *.ifo, *.bup, *.vob

Oder meinst Du, daß Du bereits eine Video DVD umcodiert hast nach DivX?

Grundsätzlich gilt:

Zur Bearbeitung eignet sich am besten das DV Format.
MPEG, egal od MPEG 2 oder 4, sind Endformate, in die erst ganz zum Schluß umgewandelt wird.

MPEG ist wesentlich höher komprimiert als DV.
MPEG 4 wird üblicherweise höher komprimiert als MPEG 2.

Alle Kompressionsverfahren (Ausnahme z.B. Huffyuf) sind verlustbehaftet.

Vergleiche das mit einer Suppe:

Aus 1 Liter original Suppe machst Du 2 Liter.
Das Ergebnis ist also schon eine etwas dünnere Suppe.
Wenn Du statt dessen daraus 5 Liter machst, ist die Suppe schon sehr sehr dünn.
Wenn Du die 5 Liter nun wieder einkochst auf 1 Liter, schmeckt sie nur noch verbrannt, aber niemals so wie der ursprüngliche Liter Suppe.

Das meiste an Qualität aus der ursprünglichen Datei würdest Du tatsächlich unkomprimiert retten. Das ist aber aufgrund der Datenraten illusorisch, es sei denn, Du hättest Festplattenplatz ohne Ende und einen ausreichend schnellen Raid Verbund.
Es gibt zwei realistische Lösungen:
Huffyuf: komprimiert verlustlos etwa 2:1
DV: Kompression ca. 5:1

Demnach empfehle ich konkret auf Deine Frage
beaver hat geschrieben: Frage: welche Vorkomprimierung (virtual dub -> avi für Premiere) wähle ich für beste Resultate, oder ist das egal. Intuitiv würde ich Main concept nehmen
Folge Deiner Intuition und nehme den Mainconcept DV Codec

Es kann aber noch ein Problem enthalten sein:

Wenn es sich um DivX handelte, ist es wahrscheinlich, daß das Video für die Wiedergabe am PC deinterlaced ist. Für eine Wiedergabe am TV ist das weniger geeignet.

Du siehst, es ist offensichtlich wirklich "knifflig"

Zu oben angeschnittenen Themen gibt übrigens www.edv-tipp.de enorm umfangreiche Erklärungen, besser als wir das hier könnten. Als Ergänzung und Basis zum Thema Video ist diese Stunden lange Lektüre sehr zu empfehlen.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



beaver
Beiträge: 18

Re: von DVD aufnehmen

Beitrag von beaver »

Hallo Stefan, danke für Deine ausführliche Antwort und die wertvollen Hinweise.
Was ich über DivX in VOB schrieb war Unfug. Da habe ich etwas durcheinander gebracht.
Dein Suppenbeispiel war gut. Nach einigem rumprobieren stelle ich fest, dass der Zwischenschritt über Main Concept ganz ordentliche Ergebnisse bringt allerdings auch seine Grenzen hat. Ich will die Aufnahmen zum Teil auf 10 % Zeitlupe bringen. Was dabei letzlich aus Premiere rauskommt ist nicht verwendbar. Es ruckelt ganz fürchterlich. Ich habe die DV-AVI aus Premiere zwar noch nicht mit Encore auf DVD gebracht, aber besser kann das dabei ja wohl nicht werden. Wo verfügbar werde ich jetzt die Originalaufnahmen (Analog Videorecorder) per gemietetem A/D Wandler direkt in Premiere aufnehmen. Das müsste dann eigentlich am verlustfreisten sein.



StefanS
Beiträge: 1003

Re: von DVD aufnehmen

Beitrag von StefanS »

Das ist richtig, die externe Wandlung per A/D Wandler ist nach wie vor die beste Methode. Wenn Du Dir einen mieten willst, z.B. den Canopus 300er, wegen dem eingebauten TBC.

Noch ein Tipp:

Auch "normale" VHS Bänder profitieren enorm davon, wenn man sie dem Wandler per S-Video von einem S-VHS Rekorder vorlegt. Hört sich zunächst erst einmal nicht streng logisch an, weil der S-VHS Rekorder ja keine "Qualität dazu tut", aber das S-Video Signal, das der S-VHS Rekorder abgibt, ist um Längen besser, als das, was per Composite aus einem "normalen" VHS Rekorder kommt. Wenn Du also Zugriff auf einen S-VHS hast, nutze ihn, wenn nicht, ist es auch kein Beinbruch.

Zum Thema 10 % Zeitlupe:

Bei 10 % sehen alle schlecht aus. Halt! Nicht alle. Aber jedes normale Schnittprogramm macht ja nichts anderes, als anteilig Bilder hinzuzufügen, im Prinzip zu verdoppeln. Kein Schnittprogramm (AFAIK, berichtigt mich bitte) errechnet echte "Zwischenbilder". Echte Verlangsamung auf 10 % benötigt aber genau das. Es gibt Programme, die das können sollen. Such z.B. mal nach Motion Perfekt usw. Über deren Qualität kann ich allerdings nix sagen, weil selbst nicht getestet.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



beaver
Beiträge: 18

Re: von DVD aufnehmen

Beitrag von beaver »

Danke nochmal Stefan. Den Canopus 300 habe ich mir tatsächlich schon ausgesucht.
Was Du über die 10 % Zeitlupe schreibst klingt einleuchtend. Was mich nur erstaunt ist folgendes: Der originalclip erscheint in Premiere erstmal ohne den roten Balken was ja wohl heisst - wenn ich das richtig verstehe - zur Wiedergabe im Monitor nicht gerendert werden muss. Wenn ich nun den clip auf Zeitlupe dehne, erscheint der rote Balken. Die Wiedergabe der Zeitlupe im Monitor ist jetzt aber noch einwandfrei, kein ruckeln. Wenn ich den clip nun rendere dann habe ich anschliessend das ruckeln bei der Wiedergabe (alles noch in AP, ohne encoden). Und das verstehe ich nicht. Weshalb kann die Zeitlupe vor dem rendern ruckelfrei wiedergegeben werden und danach nicht mehr ?
Gruss
Manfred



StefanS
Beiträge: 1003

Re: von DVD aufnehmen

Beitrag von StefanS »

womit das Thema "wie und womit von ... zur DV-AVI?" zufriedenstellend abgeschlossen wäre :-)

Warum aber Deine Verlangsamung (ich benutze bewußt nicht Zeitlupe) vor dem Rendern flüssig aussieht und danach stottert, kann ich noch nicht nachvollziehen.
Nach meiner Erfahrung (die sich in dem Bereich aber in Grenzen hält) ist die Verlangsamung eines Clips auf doppelte Länge (50%) bei den meisten Videos noch erträglich, während es bei der vierfachen Länge (25%) je nach Inhalt schon extrem ruckelt, darüber hinaus kaum noch zu gebrauchen ist, es sei denn als Notlösung.
Nun arbeite ich nicht mit Premiere, aber auch Premiere unterliegt den Regeln der Physik.
Hätte ich das hier, würde ich mal versuchen, das nachzuvollziehen. Wenn sich nicht noch jemand meldet, warte mal bis heute Abend.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - Do 2:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Bluboy - Do 1:11
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:15
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Mi 23:11
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 22:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 22:09
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Darth Schneider - Mi 20:40
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von ruessel - Mi 17:42
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Kino - Mi 14:05
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von Alex - Mi 13:35
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Di 18:53
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41