Gast

Fragen zu PAL Formataufzeichnungen

Beitrag von Gast »

Ich nochmal :-)

Ich habe jetzt von euch (bernd) erfahren das mein Camcorder im PAL Format aufzeichnet.

In WIkipedia steht folgendes: Das Phase Alternating Line-Verfahren [feɪz ˈɒltəneɪtɪŋ laɪn], kurz PAL, ist ein Verfahren zur Farbübertragung beim analogen Fernsehen. Es wurde mit dem Ziel entwickelt, das Problem der unästhetischen, störenden Farbton-Fehler im NTSC-Verfahren zu lösen.

Wenn das ein Verfahren fürs analoge Fernsehen ist, warum benützt das dann ein DV-Camcorder?

Nachdem mein Corder nun in 768 × 576 aufzeichnet was würde mir ein Corder mit einer höheren Pixelzahl nützen?
Wird die Quali trotzdem besser?

Tobias



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Fragen zu PAL Formataufzeichnungen

Beitrag von Pianist »

Anonymous hat geschrieben:Wenn das ein Verfahren fürs analoge Fernsehen ist, warum benützt das dann ein DV-Camcorder?
Das ist kein "Verfahren fürs analoge Fernsehen", sondern das ist die auf der Welt am meisten verbreitete Norm für Fernsehbilder. Wie diese Bilder aufgenommen und gespeichert werden, spielt dabei keine Rolle. Die PAL-Norm bildet den technischen Rahmen, egal ob das Bild digital oder analog gespeichert und übertragen wird.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



TheBubble
Beiträge: 2066

Re: Fragen zu PAL Formataufzeichnungen

Beitrag von TheBubble »

Anonymous hat geschrieben: Wenn das ein Verfahren fürs analoge Fernsehen ist, warum benützt das dann ein DV-Camcorder?
DV ist eine Kombination aus Datenformat (DV-Codec) und Aufzeichnungshardware (dem Bandlaufwerk). PAL ist eine (analoge) Fernsehnorm.

DV in der PAL-Variante ist dabei so beschaffen, dass sich aus einem PAL-DV-Datenstrom ein mit der PAL Norm kompatibles (analoges) Signal erzeugen lässt.

PS: DV zeichnet horizontal keine 768, sondern 720 Samples auf.



Quadruplex

Re: Fragen zu PAL Formataufzeichnungen

Beitrag von Quadruplex »

Es gibt in der Videotechnik halt auch viele umgangssprachlich verwendete Begriffe ...

Technisch korrekt bezeichnet PAL nur die Art der Farbkodierung bei analoger-Composite- oder S-Videoübertragung. In der Praxis meint jemand, der von PAL spricht, ein 625-Zeilen-Bild (von denen nur 576 für Bildinhalt genutzt werden) und das im 50-Hertz-Halbbildverfahren übermittelt wird. Der Farbträger (also im technischen Sinne PAL) spielt bei Digitalverfahren keine Rolle (Ausnahme: für Studios gibt es Maschinen - D2/3 -, die PAL- oder NTSC-Composite direkt aufnehmen können). Bild-Zeilenzahl und -frequenz hast Du aber auch bei digitaler Aufzeichnung.



Gast

Re: Fragen zu PAL Formataufzeichnungen

Beitrag von Gast »

Thanks



Markus
Beiträge: 15534

Re: Fragen zu PAL Formataufzeichnungen

Beitrag von Markus »

Tobias hat geschrieben:...was würde mir ein Corder mit einer höheren Pixelzahl nützen? Wird die Quali trotzdem besser?
Nein, die Qualität wird nicht unbedingt besser, denn die Anzahl der Pixel pro Bild sind ja durch den DV-Standard vorgegeben. Überzählige Sensorpunkte auf dem CCD sind nur für die Fotofunktion oder einen elektronischen Bildstabilisator von Bedeutung.

Man erkauft sich mit einem Megapixel-Camcorder jedoch einen großen Nachteil: Die Lichtempfindlichkeit nimmt ab und es entsteht schneller Smear.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12