Einsteigerfragen Forum



Fragen zu PAL Formataufzeichnungen



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Gast

Fragen zu PAL Formataufzeichnungen

Beitrag von Gast »

Ich nochmal :-)

Ich habe jetzt von euch (bernd) erfahren das mein Camcorder im PAL Format aufzeichnet.

In WIkipedia steht folgendes: Das Phase Alternating Line-Verfahren [feɪz ˈɒltəneɪtɪŋ laɪn], kurz PAL, ist ein Verfahren zur Farbübertragung beim analogen Fernsehen. Es wurde mit dem Ziel entwickelt, das Problem der unästhetischen, störenden Farbton-Fehler im NTSC-Verfahren zu lösen.

Wenn das ein Verfahren fürs analoge Fernsehen ist, warum benützt das dann ein DV-Camcorder?

Nachdem mein Corder nun in 768 × 576 aufzeichnet was würde mir ein Corder mit einer höheren Pixelzahl nützen?
Wird die Quali trotzdem besser?

Tobias



Pianist
Beiträge: 8950

Re: Fragen zu PAL Formataufzeichnungen

Beitrag von Pianist »

Anonymous hat geschrieben:Wenn das ein Verfahren fürs analoge Fernsehen ist, warum benützt das dann ein DV-Camcorder?
Das ist kein "Verfahren fürs analoge Fernsehen", sondern das ist die auf der Welt am meisten verbreitete Norm für Fernsehbilder. Wie diese Bilder aufgenommen und gespeichert werden, spielt dabei keine Rolle. Die PAL-Norm bildet den technischen Rahmen, egal ob das Bild digital oder analog gespeichert und übertragen wird.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



TheBubble
Beiträge: 2010

Re: Fragen zu PAL Formataufzeichnungen

Beitrag von TheBubble »

Anonymous hat geschrieben: Wenn das ein Verfahren fürs analoge Fernsehen ist, warum benützt das dann ein DV-Camcorder?
DV ist eine Kombination aus Datenformat (DV-Codec) und Aufzeichnungshardware (dem Bandlaufwerk). PAL ist eine (analoge) Fernsehnorm.

DV in der PAL-Variante ist dabei so beschaffen, dass sich aus einem PAL-DV-Datenstrom ein mit der PAL Norm kompatibles (analoges) Signal erzeugen lässt.

PS: DV zeichnet horizontal keine 768, sondern 720 Samples auf.



Quadruplex

Re: Fragen zu PAL Formataufzeichnungen

Beitrag von Quadruplex »

Es gibt in der Videotechnik halt auch viele umgangssprachlich verwendete Begriffe ...

Technisch korrekt bezeichnet PAL nur die Art der Farbkodierung bei analoger-Composite- oder S-Videoübertragung. In der Praxis meint jemand, der von PAL spricht, ein 625-Zeilen-Bild (von denen nur 576 für Bildinhalt genutzt werden) und das im 50-Hertz-Halbbildverfahren übermittelt wird. Der Farbträger (also im technischen Sinne PAL) spielt bei Digitalverfahren keine Rolle (Ausnahme: für Studios gibt es Maschinen - D2/3 -, die PAL- oder NTSC-Composite direkt aufnehmen können). Bild-Zeilenzahl und -frequenz hast Du aber auch bei digitaler Aufzeichnung.



Gast

Re: Fragen zu PAL Formataufzeichnungen

Beitrag von Gast »

Thanks



Markus
Beiträge: 15534

Re: Fragen zu PAL Formataufzeichnungen

Beitrag von Markus »

Tobias hat geschrieben:...was würde mir ein Corder mit einer höheren Pixelzahl nützen? Wird die Quali trotzdem besser?
Nein, die Qualität wird nicht unbedingt besser, denn die Anzahl der Pixel pro Bild sind ja durch den DV-Standard vorgegeben. Überzählige Sensorpunkte auf dem CCD sind nur für die Fotofunktion oder einen elektronischen Bildstabilisator von Bedeutung.

Man erkauft sich mit einem Megapixel-Camcorder jedoch einen großen Nachteil: Die Lichtempfindlichkeit nimmt ab und es entsteht schneller Smear.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Darth Schneider - Mi 18:07
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Mi 16:36
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Jott - Mi 13:20
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von slashCAM - Mi 13:17
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von rob - Mi 10:55
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Di 20:06
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von iasi - Di 19:34
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31