DavidGoldmann

Sony Camcorder und Windows Movie Maker

Beitrag von DavidGoldmann »

Hi Leute,

ich habe da mal einpaar Fragen zur Videobearbeitung und zum Windows Movie Maker.

Also ich habe einen Camcorder den Sony DCR-PC107E und habe den mal mit dem Firewire-Kabel mit meinem PC verbunden.

Als ich „Video von Gerät aufnehmen“ gemacht habe und dann die beste Qualität gewählt habe (720x576) dann hat er das Video in mehrere Teile zerstückelt. Woran liegt das denn? Warum captured er das Video nicht im Ganzen. Wie kann ich das unterbinden?

Eine weiteres Problem war, dass das Video das er abgespeichert hat ein avi-File ist, dass sich mit keinem Player öffnen lässt. Warum kann ich die aus dem Windows Movie Maker kreierten avis nicht abspielen?

Ansonsten würde mich noch folgendes Interessieren. Bei der Produktbeschreibung meines Camcorders steht dabei „Advanced HAD CCD™ Aufnahmechip mit 800.000 Pixel“. Wenn ich aber im Movie Maker lediglich die Auflösung (720x576 = 414.720) wählen kann, dann gehen mir doch etwa 400.000 Pixel verloren oder? Warum kann ich beim übertragen auf dem PC keine höhere Auflösung nehmen?

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir meine Fragen beantworten könnten.

Vielen Dank & Grüße
David



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony Camcorder und Windows Movie Maker

Beitrag von Bernd E. »

DavidGoldmann hat geschrieben:Wenn ich aber im Movie Maker lediglich die Auflösung (720x576 = 414.720) wählen kann, dann gehen mir doch etwa 400.000 Pixel verloren oder?
Diese Extra-Pixel werden schon bei der Aufzeichnung auf Band in der Kamera nicht mehr gebraucht, weil das SD-PAL-Format eben mit dieser Auflösung von gut 414.000 Pixeln definiert ist. Die darüber hinaus vorhandenen dienen - soweit vorhanden - der elektronischen Bildstabilisierung und/oder der Fotofunktion.

Gruß Bernd E.



Axel
Beiträge: 17025

Re: Sony Camcorder und Windows Movie Maker

Beitrag von Axel »

DavidGoldmann hat geschrieben:Als ich „Video von Gerät aufnehmen“ gemacht habe und dann die beste Qualität gewählt habe (720x576) dann hat er das Video in mehrere Teile zerstückelt. Woran liegt das denn? Warum captured er das Video nicht im Ganzen. Wie kann ich das unterbinden?

WMM kenne ich nur sehr oberflächlich. Was du beschreibst ist die automatische Szenentrennung, bzw. Cliperkennung. Ich weiß nicht, ob du diese in einer Voreinstellung von WMM ausschalten kannst. Wenn nicht, wäre dies m.E. aus zwei Gründen nicht tragisch:
Erstens ist es praktischer, für den Überblick bei mehr oder weniger umfangreichem Material, dieses bereits in Takes aufgeteilt und als Thumbnails angezeigt sortiert zu bekommen. Andere hier fragen immer wieder nach diesem Feature.
Zweitens kannst du die Clips in chronolgischer Reihenfolge in deine Timeline ziehen, ohne etwas zu verändern, dann hast du im Ergebnis deine Aufnahmen ohne Unterbrechung.
DavidGoldmann hat geschrieben:Eine weiteres Problem war, dass das Video das er abgespeichert hat ein avi-File ist, dass sich mit keinem Player öffnen lässt. Warum kann ich die aus dem Windows Movie Maker kreierten avis nicht abspielen?


Wichtig ist, als was du nach dem Schnitt deine Timeline exportierst. Das hängt davon ab, für welchen Zweck. Für´s Web gäb´s da das WMV Format, für die Weiterbearbeitung in anderen Programmen wäre DV Pal am besten, und für DVD sollte es Mpeg2 sein.
"Avi" ist kein Codec, nur ein Dateiformat. In dieser Datei kann sich alles mögliche befinden. Der WMP zum Beispiel sollte aber ein gecapturetes Avi (=DV) aus WMM abspielen können, der VLC wahrscheinlich auch.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



DavidGoldmann

Re: Sony Camcorder und Windows Movie Maker

Beitrag von DavidGoldmann »

Also weder der Windows Media Player noch der VlC-Player spielen das avi-File ab.

Du sagst "Für´s Web gäb´s da das WMV Format, für die Weiterbearbeitung in anderen Programmen wäre DV Pal am besten, und für DVD sollte es Mpeg2 sein."

Wo kann ich denn exportieren und dabei auswählen, ob es wmv, DV-Pal oder Mpeg2 sein soll?

Viele Grüße
Goldmann



Axel
Beiträge: 17025

Re: Sony Camcorder und Windows Movie Maker

Beitrag von Axel »

Fenster Aufgaben > Auf Computer speichern (Namen und Speicherort festlegen) > Weiter, jetzt erscheint der Assistent zum Speichern des Films mit den Einstellungsoptionen. Hier meine Quelle.
Mpeg2 für DVD benötigt wohl einen extra Encoder. Zitat:
Wer aus seinen Videos eine Video-CD oder DVD machen will, sollte sein Movie Maker-Projekt als DV-AVI rendern und anschließend mit einem MPEG-Encoder wie TMpeg ins passende Format umrechnen lassen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32