zabroc
Beiträge: 1

miniDV Camcorder mit audio line in

Beitrag von zabroc »

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem preiswerten miniDV Camcorder mit Miniklinke Audio Line In. Das ist nach meinen Recherchen zu Urteilen eher ein Feature von teuren 3 Chip Kameras wie der Sony DCR VX2100. Gibt es da auch billigere 1 Chip Alternativen?

Martin



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: miniDV Camcorder mit audio line in

Beitrag von Schleichmichel »

Einen Kauftipp kann ich dir nicht geben, dafür aber einen Hinweis.

Je billiger, desto warscheinlicher ist, dass die Eingänge sich nicht manuell einstellen lassen. Und die Informationen diesbezüglich sind seitens der Hersteller recht rar.



tom800
Beiträge: 3

Re: miniDV Camcorder mit audio line in

Beitrag von tom800 »

Hi

Bei meiner Panasonic NV-GS 10 war so ein Mikrofoneingang damals der Kaufgrund. Den konnt ich jetzt nur auf die schnelle bei der 3Chip Kamera NV-GS 180 finden (hierzulande[Ö] um 549 zu haben). Herstellerinfo hier: http://tinyurl.com/re7qy. Falls die url nicht geht einfach auf panasonic.de surfen und oben rechts nach "NV GS 180" suchen.

grüße thomas



beiti
Beiträge: 5203

Re: miniDV Camcorder mit audio line in

Beitrag von beiti »

Ich denke, es geht nicht um einen Mic-In (den haben ja viele), sondern um den Line-In. Da fällt mir in der Tat keine Alternative zur VX2100 ein (außer noch teureren).

Allerdings kann man, sofern der Mikrofoneingang manuell aussteuerbar ist, auch brauchbare Ergebnisse mit einem Spannungsteiler machen, der von Linepegel auf Mikrofonpegel herunterdämpft. Eine Bauanleitung (erfordert nur ein paar Widerstände und einen Lötkolben) habe ich mir mal aus dem Netz gezogen. Das so gebaute Teil funktioniert sehr gut zwischen meinem Mischer und dem Camcorder (in meinem Fall Canon MVX3i).
Nur die Störanfälligkeit ist etwas höher als bei einer echten Line-Verbindung. Insbesondere sollte man den Camcorder nicht am Netzteil betreiben, weil sonst das Netzbrummen hörbar werden kann.
An einem Camcorder ohne manuelle Aussteuerung würde ich eine solche Lösung nicht benutzen, weil die Lautstärke dann schwer kontrollierbar wird. Dann lieber gleich den Ton auf ein externes Gerät aufnehmen.



peha
Beiträge: 85

Re: miniDV Camcorder mit audio line in

Beitrag von peha »

Hi
miniDV Camcorder mit Miniklinke Audio Line In.
hat im Prinzip jeder Camcorder mit analogem Eingang i.d.R. in Form
einer dreipoligen Klinkenbuchse (+ Masse) für Video/Stereo-Audio.
Gruss
ph



beiti
Beiträge: 5203

Re: miniDV Camcorder mit audio line in

Beitrag von beiti »

hat im Prinzip jeder Camcorder mit analogem Eingang i.d.R. in Form
einer dreipoligen Klinkenbuchse (+ Masse) für Video/Stereo-Audio.
Kann man aber bei 95 % dieser Camcorder nur für Aufnahmen von externen Videoquellen nutzen, nicht während der Kamera-Aufnahme.



Ela-Luca
Beiträge: 55

Re: miniDV Camcorder mit audio line in

Beitrag von Ela-Luca »

Ich war eben auf der Suche nach dem Unterschied von Mic In und Line In. Ich besitze selber die Panasonic NV-GS500, die halt einen Mic In, aber keinen Line in hat.
Wie ich es hier rauslese, bedeutet das, dass die Qualität des über Mic aufgenommenen Sounds schlechter ist, ja?

Die auch schon angesprochene A/V Buchse ist als Anschluss an einem externen Monitor gedacht oder dank einem Adapter (selbstgebaut) für Kopfhörer.



Markus
Beiträge: 15534

Re: miniDV Camcorder mit audio line in

Beitrag von Markus »

Ela-Luca hat geschrieben:Wie ich es hier rauslese, bedeutet das, dass die Qualität des über Mic aufgenommenen Sounds schlechter ist, ja?
Nein, so kann man das nicht sehen. Ein Mikrofonsignal braucht halt einen Mikrofoneingang, ein Linepegel gehört in einen Line-Eingang.

Will man Linesignale in einen Mikrofoneingang einspielen, braucht man einen Vorwiderstand, um die Signalstärke auf den Mikrofonpegel zu reduzieren.

Umgekehrt braucht man einen Vorverstärker, wenn Mikrofonsignale in eine Linebuchse eingespielt werden sollen.
Herzliche Grüße
Markus



Ela-Luca
Beiträge: 55

Re: miniDV Camcorder mit audio line in

Beitrag von Ela-Luca »

Vielen Dank schon mal soweit, Markus!

Ich kenne mich mit Ton nicht sooo gut aus, wie du sicher schon gemerkt hast.
Woher würde ich dann ein Linesignal bekommen? Von einem SQN, kleinen Mischpult oder so was? Oder auch von Mikros, die nicht selber verstärkt sind? Dann sollte also eine gtue Kamera Mic In UND Line in haben (meist kann man das ja umschalten)...

Danke noch mal :-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: miniDV Camcorder mit audio line in

Beitrag von Markus »

Ela-Luca hat geschrieben:Woher würde ich dann ein Linesignal bekommen? Von einem SQN, kleinen Mischpult oder so was?
Genau. Allerdings frage ich mich, was Du mit einem Linesignal anfangen willst? Ging es nicht darum, dass der Camcorder gleichzeitig eine Videoaufnahme "durch sein eigenes Objektiv" machen soll?

Bei Consumer-Camcordern wird der Ton in der Betriebsart CAMERA nur über den Mikrofoneingang aufgenommen, während in der Betriebsart RECORDER nur Signale vom Line-Eingang verarbeitet werden.
Ela-Luca hat geschrieben:Dann sollte also eine gtue Kamera Mic In UND Line in haben (meist kann man das ja umschalten)...
Bei professionellen Camcordern ist das so, die haben XLR-Anschlüsse mit umschaltbarem Eingangspegel. - Um welche Geräteklasse geht es denn?
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: miniDV Camcorder mit audio line in

Beitrag von Gast »

Ich möchte eben (noch) nichts mit einem Linesignal anfangen, wollte mich nur informieren, da ich gefragt wurde, ob denn meine Kamera ein Lin In hat und da meinte ich "Hm, naja, halt Mic." Im Nachhinein hat demjenigen auch Mic In gereicht, da das Funk-Mikro eine eigene Batterie hatte...

Meine Kamera ist die Panasonic NV-GS 500 - ist so oberste Consumer Klasse. Ansonsten arbeite ich gelegentlich mit der Sony VX2000E - wäre auch privat mein Wunsch, aber sprengt etwas meinen geldlichen Rahmen.

Ja, XLR ist natürlich am besten, aber die Buchse ist ja fast größer als meine Kamera ;-).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24