oh_no

NTSC rohmaterial vor oder nach dem schnitt in PAL?

Beitrag von oh_no »

Hallo,

habe Rohmaterial bekommen welches leider in NTSC ist der film soll allerdings später in PAL sein. was sollte ich machen:
1. Rohmaterial vor dem schnitt in PAL und das ganze mit Premiere PAL schneiden
2. Mit premiere Schneiden und fertigen film in PAL umwandeln (auch umwandlung von text und effekten

oder habt ihr andere ideen?

Danke im vorraus



Markus
Beiträge: 15534

Re: NTSC rohmaterial vor oder nach dem schnitt in PAL?

Beitrag von Markus »

oh_no hat geschrieben:oder habt ihr andere ideen?
Was spricht dagegen, den Film in NTSC zu lassen? Viele PAL-Geräte kommen damit klar...
Herzliche Grüße
Markus



oh_no

Re: NTSC rohmaterial vor oder nach dem schnitt in PAL?

Beitrag von oh_no »

aber nicht alle, und vorallem alte geräte haben ihre probleme damit.



Axel
Beiträge: 17077

Re: NTSC rohmaterial vor oder nach dem schnitt in PAL?

Beitrag von Axel »

oh_no hat geschrieben:aber nicht alle, und vorallem alte geräte haben ihre probleme damit.
Betrifft aber nur Elektroschrott-Messies. Fernseher mit ovalem Bildschirm und einem Overscan, daß das DVD-Logo, anstatt an der Kante anzutitschen, gleich ganz verschwindet, Geräte aus den 80ern mit Antenneneingang, auf denen du deine DVD ohnehin nicht abgespielt haben wolltest.
Es gibt im übrigen DVD-Player, die sogar mit einigen gepressten DVDs nicht klarkommen, und sogar Markengeräte.
Wichtiger ist aber, daß eine Wandlung von NTSC auf Pal schlechter wird als Pal 60. Auch wenn es hinterher auf den meisten Pal-Geräten läuft.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



TheBubble
Beiträge: 2060

Re: NTSC rohmaterial vor oder nach dem schnitt in PAL?

Beitrag von TheBubble »

oh_no hat geschrieben:habe Rohmaterial bekommen welches leider in NTSC ist der film soll allerdings später in PAL sein. was sollte ich machen:
Das Quellmaterial vorab mit einem guten Konverter nach PAL wandeln und dann weiterverarbeiten. So stellst Du sicher, dass sonstige hinzugefügte Komponenten (Titel, Überlagerungen, sonstige zusätzliche PAL-Clips) nicht nachträglich hochgerechnet werden müssen.

Wenn allerdings das gesamte Rohmaterial in NTSC vorliegt und Du Dir nicht 100%ig sicher bist nie eine NTSC-Fassung des Films erstellen zu wollen, dann schneide in NTSC und konvertiere (wieder mit einem möglichst guten Konverter) zum Schluss. Titel, usw. werden dann zwar hochgerechnet, aber das ist IMO weniger schlimm, als 2x zu konvertieren.

(Grundsätzlich könnte man natürlich auch das Ausgangsmaterial nach PAL konvertieren und dann den Film 2x exakt gleich schneiden (mit dem nach PAL konvertieren Aufnahmen und den ursprünglichen NTSC Aufnahmen) und das sonstige Zusatzmaterial (Titel, ...) für das jeweilige Zielformat passend einfügen. Ob sich der Aufwand lohnt, muss jeder selbst entscheiden.)



Eva Maier

Re: NTSC rohmaterial vor oder nach dem schnitt in PAL?

Beitrag von Eva Maier »

Bei mir hat das Softwaremässige konvertieten von NTSC auf PAL bisher nur Schrott geliefert, so das ich auf Hardware umsteigen musste.

/E



TheBubble
Beiträge: 2060

Re: NTSC rohmaterial vor oder nach dem schnitt in PAL?

Beitrag von TheBubble »

Ob eine Software- oder Hardwarelösung verwendet wird ist egal. Nur gut genug muss sie sein.



Gast

Re: NTSC rohmaterial vor oder nach dem schnitt in PAL?

Beitrag von Gast »

habt ihr da irgendwelche tipps was umwandlungs software betrifft?



beiti
Beiträge: 5217

Re: NTSC rohmaterial vor oder nach dem schnitt in PAL?

Beitrag von beiti »

Anonymous hat geschrieben:habt ihr da irgendwelche tipps was umwandlungs software betrifft?
Mein Standard-Tip: Canopus ProCoder Express (ca. 60 Euro).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16