Canon Forum



XH A1 - XLR-Audio-Aufzeichnung



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Supe
Beiträge: 231

XH A1 - XLR-Audio-Aufzeichnung

Beitrag von Supe »

Hallo,

leider erklärt mir das zwar umfangreiche Handbuch nicht so recht plausibel, wie ich eine XLR-Audioaufzeichnung am besten anfange.

Es stehen ja zwei XLR-Kanaäle (CH1 und CH2) zur Verfügung. Ich habe zwei simple Monacor-Mikrofone (DM-700) mit XLR-3-Pol-Stecker und möchte dies zusammen mit der Cam nun für die Aufzeichnung einer Theateraufführung nutzen. Diese bringen keine eigene Stromverstärkung mit.

Schliesse ich ein Mikro an einen der XLR-Anschlüsse an, bekomme ich - nach Umstellen im Menu auf XLR - ein Signal angezeigt. Line/Mic steht auf MIC. XLR Attn. steht auf off für beide Kanäle, Kanal-Schlater steht auf CH1/CH2. Phnatomspeisung für alle Chanäle auf off. Alles richtig?

Im Display und auf Band wird alles aufgenommen und die Pegelanzeige zeigt alles. Frage: Ist das schon stereo? Es klingt jedenfalls so. Ich dachte jeder XLR-Kanal sei immer Mono. Kann ich nun ein weiteres Mikro gleicher Sorte (CH2) anschliessen und dann beide rechts und links von der Bühne postieren, um einen Stereo-Effekt aufzunehmen (z.B. Gehen von rechts nach links auf der Bühne) bzw. um ein besseres Tonergebnis zu bekommen? Wie würdet ihr es machen? Mischpult ist leider nicht benutzbar.

Und: Die Kamera steht hinten im Zuschauerraum, die Mikros müssen aber nach vorne an die Bühne (ca. 25 m). Gute XLR-Kabel habe ich. Nun steht in der Anleitung, man solle nicht längere Kabel als 3 m verwenden. Nun müsste ich aber die 25 m überbrücken. Geht das dennoch? Wenn ja, was ist zu beachten?

Und: Mikros vor die Bühne stellen oder über die Bühne hängen? Ständer haben keine Trittschallentkopplung. Hängende Mikro zeichnen evtl. auch das Ziehen des Vorhangs (manuell) oder das 50 Hz-Surren der Scheinwerfer mit auf, oder?


Danke für Eure Hilfe im vorraus!
Supe



Erich
Beiträge: 83

Re: XH A1 - XLR-Audio-Aufzeichnung

Beitrag von Erich »

Hallo!
Vielleicht ist diese Seite etwas wissenschaftlich, aber ungeheuer fundiert.
http://www.sengpielaudio.com/index.htm
Das Dokument „Stereo-Aufnahmesysteme mit zwei Mikrofonen“ erklärt die die Grundlagen der Stereoaufnahmetechnik: http://www.sengpielaudio.com/Stereofoni ... eiMiks.pdf

Warum die Kabellänge auf 3m beschränkt ist weis ich auch nicht. Ich würde einfach ausprobieren ob der Klang beeinträchtigt wird.

Allgemein ist die Mikrofonierung eine Kunst. Begriff einfach einmal in eine Suchmaschine eingeben. Nicht verwirren lassen. Am besten selbst Erfahrungen sammeln.

Gruß!
Erich



Supe
Beiträge: 231

Re: XH A1 - XLR-Audio-Aufzeichnung

Beitrag von Supe »

Hallo Erich!

Es geht mir gar nicht so sehr um das theor. Grundwissen. Dennoch danke für die Seite und Information.

Meine o.g. Fragen sind damit aber noch nicht beantwortet.


Supe



Axel
Beiträge: 17074

Re: XH A1 - XLR-Audio-Aufzeichnung

Beitrag von Axel »

Supe hat geschrieben:Kann ich nun ein weiteres Mikro gleicher Sorte (CH2) anschliessen und dann beide rechts und links von der Bühne postieren, um einen Stereo-Effekt aufzunehmen (z.B. Gehen von rechts nach links auf der Bühne) bzw. um ein besseres Tonergebnis zu bekommen? Wie würdet ihr es machen?
Es ist kein echtes Stereo, aber wen kümmert´s? Ich würde trotzdem nur in Mono aufnehmen, Grund weiter unten.
Supe hat geschrieben:Und: Die Kamera steht hinten im Zuschauerraum, die Mikros müssen aber nach vorne an die Bühne (ca. 25 m). Gute XLR-Kabel habe ich. Nun steht in der Anleitung, man solle nicht längere Kabel als 3 m verwenden. Nun müsste ich aber die 25 m überbrücken. Geht das dennoch? Wenn ja, was ist zu beachten?
25 m sind mit XLR kein Problem. Die Raumakustik bei einer Theateraufführung will man eigentlich nicht haben, man will i.d.R. die Stimmen der Schauspieler klar und deutlich hören. Ich würde den Ton von einem zweiten Mann angeln lassen, der vorne mit einem guten Richtmikrofon sitzt, dessen Spitze er jeweils direkt auf die Schallquelle (den Mund) zielt. Dummerweise hat dieser Mensch keine Kontrolle über den Pegel, das müßtest du an der Kamera übernehmen. Sprechen zwei weit auseinanderstehende Darsteller oft im schnellen Wechsel, wären zwei Tonangler besser, einer für links, der andere für rechts. Nicht wegen Stereo.

Eine zweite oder dritte Kamera wäre ebenfalls besser, denn ein Theaterstück sollte man auch in Einstellungen auflösen, sonst hast du entweder eine ermüdende Totale oder - schlimmer - Zooms und Schwenks, daß einem schlecht wird. Mit Mehrkamera-Schnitt (Viewer zeigt z.B. alle Perspektiven als Splitscreen, der eigentliche Schnitt ist nur die Wahl der Kamera und ein bißchen Trimmen) wäre das kein Problem.

Gibt es keine weitere Kamera, würde ich das Stück einmal nur in der Totalen und danach - mindestens - ein zweites Mal in anderen Perspektiven aufnehmen, wobei natürlich immer der Ton auch mit aufgenommen werden muß.

Optimal wären mehrere Kameras, die das gesamte Stück aus mehreren Perspektiven kontinuierlich aufzeichen (nicht zwischendurch stoppen), und ein geübter Tonmann mit Kopfhörer und Pegelkontrolle weiter vorn.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Supe
Beiträge: 231

Re: XH A1 - XLR-Audio-Aufzeichnung

Beitrag von Supe »

Hallo Axel @ all!

Danke für die Tips und Antworten!

Ich versuche es mal mit den zwei XLR-Mikros an je einem Bühnenrand.

Ich selber muß mitspielen und habe nur einen "Kassettenwechsler" an der Kamera. Mirkohalter habe ich auch nicht, ebensowenig mehrere Kameras. Wird halt eine recht statische Aufnahme, rein dokumentarisch. Anders wäre mir auch lieber, geht aber nicht.


Ich danke für die Hilfe!
Supe



Supe
Beiträge: 231

Re: XH A1 - XLR-Audio-Aufzeichnung

Beitrag von Supe »

Der Vollständigkeit halber möchte ich kurz noch erwähnen, dass ich mich doch für die hängenden Mikros entschieden habe. Ich habe sie kurz vor dem Vorhang von der Decke baumeln lassen.

Die Tonaufzeichnung der Bühne ist mit Sicherheit das beste, was ich bisher unattendet gemacht habe. Der Sound ist kristallklar ohne Rauschen, Spitzen und der Lautstärke (auto) angepasst. Man kann jedes Wort - auch das geflüsterte - gut verstehen.


Supe



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Do 22:21
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Do 22:19
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58