Gast

Mini-DV möglichst schnell auf DVD bringen

Beitrag von Gast »

Hallöchen,

ich werde wohl jedes Wochenende ein Handballspiel auf Mini-DV aufnehmen (16:9), das sind ca. 80 Min.

1) Muß das Band 1:1 eingelesen werden (Ich befürchte mein Festplattenplatz reicht dafür nicht mehr aus, wie groß ist noch gleich eine 1-Min-Datei?)

2) Mit welchem Programm bringe ich dann diese Datei möglichst schnell auf DVD?? Habe z.Zt. PowerDVD.

Ich möchte also so wenig Arbeit und Zeit wie möglich investieren müssen.

Gruß,

Jens



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Mini-DV möglichst schnell auf DVD bringen

Beitrag von PowerMac »

Anonymous hat geschrieben:Ich möchte also so wenig Arbeit und Zeit wie möglich investieren müssen.(…)
Tolle Aussage. Das unterscheidet dich echt von uns anderen. Denn wir sitzen gerne ewig und warten aufs (sinnlose) Rendern.

Falls du das nicht verstehst, alles eine Frage des Anspruchs und der Qualität. Antworten auf deine Fragen bekommst du wirklich nach fünf Minuten google und Forumssuche.



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Mini-DV möglichst schnell auf DVD bringen

Beitrag von megalutzi »

Hallo,
vergiss dein PC. Wenn du schon befürchtest, dass dein Platz nicht reicht, dann hast du davon sowieso zu wenig.

Nimm ein DVD-Recorder und überspiele die miniDV per DV-in oder Video-In. Geht ganz ohne PC und braucht am kürzesten. Nämlich nur einmal die Zeit fürs einspielen.

Gruß
Lutz



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mini-DV möglichst schnell auf DVD bringen

Beitrag von Markus »

Und falls Du mehrere Kopien auf DVD herstellen musst/sollst/willst, dann nimm einen Festplatten-/DVD-Recorder. Überspiele die Aufnahmen zunächst auf die Festplatte und dann kannst Du so viele DVDs davon brennen wie Du möchtest.

Alternativ könntest Du den PC mit einem Hardware-Encoder ausstatten, der die DV-Daten gleich beim Einlesen in MPEG2 wandelt. Brauchbare Wandler, die eine gute Qualität erzeugen, kosten jedoch i.d.R. mehr als ein Festplatten-/DVD-Recorder.
Herzliche Grüße
Markus



jebo34
Beiträge: 13

Re: Mini-DV möglichst schnell auf DVD bringen

Beitrag von jebo34 »

Moin,
megalutzi hat geschrieben:.....
Nimm ein DVD-Recorder und überspiele die miniDV per DV-in oder Video-In. Geht ganz ohne PC und braucht am kürzesten. Nämlich nur einmal die Zeit fürs einspielen.
Wie war das Stichwort mit dem Wald und den Bäumen:-)))

Recht hast Du, ist wohl das einfachste.

Gibt es eigentlich schon Modelle, mit denen man auch schneiden kann??

Gruß,
Jens



steveb
Beiträge: 2371

Re: Mini-DV möglichst schnell auf DVD bringen

Beitrag von steveb »

und noch schneller gehts, wenn Du den DVD Rekorder gleich zum Spiel mitnimmst und direkt darauf aufnimmst...dann kannst Du danach den "Handballtrapatoni" raushängen lassen, wenn ihr das Spiel direkt nach Abpfiff schon analysieren wollt.
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



jebo34
Beiträge: 13

Re: Mini-DV möglichst schnell auf DVD bringen

Beitrag von jebo34 »

Hi Steve,
steveb hat geschrieben:und noch schneller gehts, wenn Du den DVD Rekorder gleich zum Spiel mitnimmst und direkt darauf aufnimmst...
Und noch einfacher gehts, wenn ich ein Fernsehteam mitbringe:-))

steveb hat geschrieben:dann kannst Du danach den "Handballtrapatoni" raushängen lassen, wenn ihr das Spiel direkt nach Abpfiff schon analysieren wollt.
Hm, manchmal is besser nix zu analysieren.....

Bei Interesse schau mal rein: www.thw2.de, wir brauchen noch Sponsoren:-)

Gruß,

jens



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mini-DV möglichst schnell auf DVD bringen

Beitrag von Markus »

[quote="Jens "jebo34""]Und noch einfacher gehts, wenn ich ein Fernsehteam mitbringe:-))[/quote]
Deine Ansprüche wachsen aber schnell! Ob es sich da lohnt, etwas zu kaufen? Wie wäre es mit Leihgeräten oder einem Ü-Wagen? ;-)
Herzliche Grüße
Markus



oliver II
Beiträge: 474

Re: Mini-DV möglichst schnell auf DVD bringen

Beitrag von oliver II »

Hallo Markus!

Wäre hier nicht ein Hinweis auf www.behrendt.tv angebracht gewesen?? :-)
Gruß Oliver

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht, die abschliessende Lösung Deines Problemes hier zu posten!

Alles ist kompatibel, aber nichts passt zusammen!



jebo34
Beiträge: 13

Re: Mini-DV möglichst schnell auf DVD bringen

Beitrag von jebo34 »

Hey,

Ihr bringt mich auf ganz neue Ideen.

Wenn Ihr alle in mitzieht und ich eine Meinungsumfrage mache, schaffe ich es vielleicht bei der Ard die Lindenstraße gegen unsere Spiele auszutauschen:-))

Ich fange schon mal an zu träumen....

Danke für Eure Hilfe,

Jens



jebo34
Beiträge: 13

Re: Mini-DV möglichst schnell auf DVD bringen

Beitrag von jebo34 »

Moin,
PowerMac hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben:Ich möchte also so wenig Arbeit und Zeit wie möglich investieren müssen.(…)
Tolle Aussage. Das unterscheidet dich echt von uns anderen. Denn wir sitzen gerne ewig und warten aufs (sinnlose) Rendern.
Hm, ich weiß aber, daß es beim encoden langsamere und schneller Encoder gibt, warum also nicht auch hier.
Ein Hinweis in diese Richtung wäre vielleicht konstruktiver gewesen.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Mini-DV möglichst schnell auf DVD bringen

Beitrag von PowerMac »

jebo34 hat geschrieben:Moin,
PowerMac hat geschrieben: Tolle Aussage. Das unterscheidet dich echt von uns anderen. Denn wir sitzen gerne ewig und warten aufs (sinnlose) Rendern.
Hm, ich weiß aber, daß es beim encoden langsamere und schneller Encoder gibt, warum also nicht auch hier.
Ein Hinweis in diese Richtung wäre vielleicht konstruktiver gewesen.
Du hast meinen Sarkasmus nicht verstanden.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Mini-DV möglichst schnell auf DVD bringen

Beitrag von beiti »

Ich befürchte mein Festplattenplatz reicht dafür nicht mehr aus, wie groß ist noch gleich eine 1-Min-Datei?
Auf 1 GB passen 4,5 Minuten DV. Gehen wir mal von 90 Minuten Aufnahme aus, dann sind das rund 20 GB. Dazu kommen noch evtl. zu berechnende Übergänge/Titel und natürlich das fertige MPEG2-Video, vielleicht sogar zweifach (vor/nach Authoring). Wenn Du die Festplatte danach immer schön sauber machst, wirst Du also mit 30 bis 35 GB Festplattenplatz auskommen.
Mit welchem Programm bringe ich dann diese Datei möglichst schnell auf DVD?? Habe z.Zt. PowerDVD.
Mit PowerDVD kannst Du die fertige DVD dann abspielen. Zum Aufnehmen gibt es andere Programme.
Eine billige und qualitativ gute Lösung sind ältere SE-Version von Pinnacle Studio, die einem bei eBay für ein paar Euro nachgeschmissen werden. Ab Version 9 (z. B. 9.0 SE) können die auch ohne Umwege mit 16:9 umgehen. Auf Wunsch wirft Dir das Programm nach dem Schnitt (der in Deinem Fall sehr simpel ausfallen wird) fertige DVDs aus. Die Berechnung des MPEG2-Streams dauert natürlich seine Zeit (je nach eingestellter Qualität und Rechenleistung Deines PCs), aber Du mußt ja nicht wartend vor dem Monitor sitzen.

Der schnellste mir bekannte Software-Encoder ist übrigens der von CinemaCraft (in der Basic-Version um die 60 Dollar). In der niedrigsten Qualitätseinstellung braucht das Encodieren damit (auf einem aktuellen PC) weniger als die halbe Spielzeit. Allerdings ist CEB ein reiner Encoder, d. h. hinterher ist noch ein separates Authoring in einer anderen Software fällig. Das würde in Deinem Fall den Zeitvorsprung etwas relativieren.



eLmUnDo_PrOdUcTiOnS
Beiträge: 94

Re: Mini-DV möglichst schnell auf DVD bringen

Beitrag von eLmUnDo_PrOdUcTiOnS »

Hallo,

hat jemand zum Thema Mini-DV --> DVD-Rekorder irgendwelche

Erfahrungen hinsichtlich der Qualitätsunterschiede?

Kann jemand ein bestimmtes Modell empfehlen?

Gruß

eLmUnDo



beiti
Beiträge: 5206

Re: Mini-DV möglichst schnell auf DVD bringen

Beitrag von beiti »

hat jemand zum Thema Mini-DV --> DVD-Rekorder irgendwelche
Erfahrungen hinsichtlich der Qualitätsunterschiede?
Auf jeden Fall sollte er einen Firewire-Eingang haben. Ist leider nicht selbstverständlich.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mini-DV möglichst schnell auf DVD bringen

Beitrag von Markus »

eLmUnDo_PrOdUcTiOnS hat geschrieben:...hat jemand zum Thema Mini-DV --> DVD-Rekorder irgendwelche Erfahrungen hinsichtlich der Qualitätsunterschiede?
Unterschiede zu was? PC? - Wenn es schnell und einfach gehen soll bei gleichzeitig hoher Bild- und Tonqualität, dann ist einer der DVD-Recorder der nachfolgend genannten Marke erste Wahl.

Im Gegenzug hast Du keine Möglichkeit, eigene Menüs zu gestalten. Da gibt es nur die Wahl zwischen fertigen Vorlagen und Autostart (d.h. der Film startet direkt nach dem Einlegen der DVD, ohne dass man noch einen Button drücken muss).
eLmUnDo_PrOdUcTiOnS hat geschrieben:Kann jemand ein bestimmtes Modell empfehlen?
Nimm einen Panasonic. Diese Recorder kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen. Mehr dazu im folgenden Beitrag (die dort genannten Preise stimmen natürlich nicht mehr, auch gibt es inzwischen andere Modelle).

-> ADVC-55 oder DVD-Recorder?
beiti hat geschrieben:Auf jeden Fall sollte er einen Firewire-Eingang haben. Ist leider nicht selbstverständlich.
Die besseren Panasonics (oder inzwischen alle?) haben einen Firewire-Anschluss, aber der Qualitätsvorsprung durch die digitale Überspielung wird gerne überschätzt. Der Laie erkennt keinen Unterschied zwischen FW und Y/C, der Fachmann nur wenn er es gesagt bekommt und einen Unterschied sehen will. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



eLmUnDo_PrOdUcTiOnS
Beiträge: 94

Re: Mini-DV möglichst schnell auf DVD bringen

Beitrag von eLmUnDo_PrOdUcTiOnS »

eLmUnDo_PrOdUcTiOnS hat folgendes geschrieben:
...hat jemand zum Thema Mini-DV --> DVD-Rekorder irgendwelche Erfahrungen hinsichtlich der Qualitätsunterschiede?

Unterschiede zu was? PC?


Ich meine damit die Unterschiede zwischen verschiedenen

DVD-Rekorder-Herstellern.

Trotzdem danke schonmal!

Gruß
Elmundo



Jan
Beiträge: 10110

Re: Mini-DV möglichst schnell auf DVD bringen

Beitrag von Jan »

Ich hab in der Arbeit Den hier :

DMR E 500

der kann so ziemlich alles bis zum MPEG 4 wandeln, ja für´n Privatnutzer zu teuer, der 20 min Film war aber in ca knapp 30 min auf DVD fertig. Ich hab auch nur den kleinen DMR ES 10 (noch kein FW) daheim stehen.

Panasonic hat auch einen guten MPEG 2 Encoder. Na es gibt bestimmt noch andere Top Firmen ala Hitachi & Co....

VG
Jan



jebo34
Beiträge: 13

Re: Mini-DV möglichst schnell auf DVD bringen

Beitrag von jebo34 »

Hallo,

so ich habe mich jetzt für einen Panasonic DMR-EH65EC entschieden, da ich zufälligerweise jemanden vom Fernsehen getroffen habe, der mir zu Panasonic geraten hat.

Na dann mal sehen.....

Gruß aus Kiel,

Jens



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mini-DV möglichst schnell auf DVD bringen

Beitrag von Markus »

Markus (24.08.06) hat geschrieben:Nimm einen Panasonic. Diese Recorder kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen.
Oooch, mir hat Jens nicht vertraut, aber dafür jemandem vom Fernsehen! *schnief*
Herzliche Grüße
Markus



jebo34
Beiträge: 13

Re: Mini-DV möglichst schnell auf DVD bringen

Beitrag von jebo34 »

Markus hat geschrieben:
Markus (24.08.06) hat geschrieben:Nimm einen Panasonic. Diese Recorder kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen.
Oooch, mir hat Jens nicht vertraut, aber dafür jemandem vom Fernsehen! *schnief*
Aber mitnichten, hab nur falsch gedenkt und geschreibt:-))

Du bist immerhin derjenige, der mir am besten - auch bei meinen anderen Threads - geholfen hat!!

Natürlich war es so, daß ich - nach Deinem Tip - von Panasonic erzählt habe und lediglich eine Bestätigung bekam (war sogar wirklich so!).

Also, ich reiche Dir ein Taschentuch und sehe hoffentlich wieder ein strahlendes Lächeln :-))

Gruß,

Jens



tucke45
Beiträge: 7

Re: Mini-DV möglichst schnell auf DVD bringen

Beitrag von tucke45 »

Wenn ich jetzt meine Cam an einen DVD-Recorder anschließe und meine minidv auf die Festplatte speichere und dann auf dVD brenne kann ich die DVD dann am PC noch nachbearbeiten schneiden Blenden usw?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mini-DV möglichst schnell auf DVD bringen

Beitrag von Markus »

tucke45 hat geschrieben:Wenn ich jetzt meine Cam an einen DVD-Recorder anschließe und meine minidv auf die Festplatte speichere und dann auf dVD brenne kann ich die DVD dann am PC noch nachbearbeiten schneiden Blenden usw?
Siehe hier:
Sony DCR-HC17E wird nicht erkannt
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26