honey1102

Aiptek und Mustek, welche gut, welche schlecht?

Beitrag von honey1102 »

Hallo,

will mir zum geburtstag nen nich zu teuren camcorder zulegen und hab mich da bereits in verschiedenen Foren und Testseiten umgesehen, aber werd nich wircklich schlau draus.

Mir is folgendes wichtig:

1. nicht zu teuer so max 150 - 200 € (bin nich so gut bei kasse)

2. einigermaßen brauchbare gute bildqualität

3. blitz o.ä. bzw die möglichkeit auch im dunkeln zu filmen und nachher was zu erkennen

4. mind. 4 x diditaler zoom

5. mind. 3 - 10 MPixel

6. Mikrofon und/oder Firewire-Anschlüsse ????

7. speicher erweiterbar durch SD/MMC


Was haltet ihr da von Marken wie Aiptek und Mustek?

Wie geseigt brauch nur ein einsteigermodell das nich viel kostet.
Filme nur ab und zu, auf Partys, Urlaub o.ä.
Will aber mich hinterher auch nich ärgern wenn die bildqualität so schlecht ist das man nichts erkennt.

Hab folgende gefunden: (hat jemand Erfahrungen mit denen gemacht?)

Mustek DV5000
Mustek DV5200
Mustek DV 8200
Mustek DV 5300SE
Mustek DV4000
Mustek DV 9300
Mustek DV-5500

Aiptek Pocket DV 6800
Aiptek Pocket DV 8800
Aiptek Pocket DV 5900
Aiptek Pocket DV 3300


Hat jemand erfahrungen mit folgenden gemacht:

Technaxx C5000
Genius G-Shot DV610
TCM 221612

Oder kennt jemand günstige Kameras von anderen Marken die man empfehlen könnte?

Bin für viele Antworten, Tipps und Hinweise sehr dankbar!

LG Jule



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Aiptek und Mustek, welche gut, welche schlecht?

Beitrag von Bernd E. »

Mach dir eine richtige Geburtstagsfreude und hol dir für rund 200 Euro lieber einen MiniDV-Camcorder eines Markenherstellers wie z.B. JVC, Panasonic, Canon oder Sony. Der wird vor allem bei schlechter Beleuchtung keine Wunder tun, hat aber allemal eine bessere Qualität als die versammelte Riege von Aiptek, Technaxx und Co. Hohe Pixelzahlen machen bei Camcordern übrigens keinen Sinn, ebenso wie ich kein digitales Zoom haben möchte: Ein optisches Zoom ist die weit bessere Wahl.

Gruß Bernd E.



honey1102

Re: Aiptek und Mustek, welche gut, welche schlecht?

Beitrag von honey1102 »

Ja ansich is das schon ne gute Idee, nur welche dieser Marken hat welch gutes Modell das zu empfehlen ist?

Und hat irgendjemand Erfahren mit den oben genannten Modellen gemacht?

Zu dem optischen Zoom les dir bitte folgenden Thread durch:

Anleitung zum Kauf eines Camcorders ... natürlich für Einsteiger
von Acer

Bitte um noch ganz viele weitere Antworten!

LG Jule



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Aiptek und Mustek, welche gut, welche schlecht?

Beitrag von StefanS »

Ich will nicht wieder die alten Geschichten zu diesen Spielzeugen aufwärmen, die findest Du hier selbst, wenn Du die Namen nur mal in das Suchfeld hier eintippst.

Ansonsten gibt es folgende Möglichkeiten:

1. Die richtige Wahl

Leg noch 'nen Fuffy drauf und kauf Dir eine MiniDV, fast schon egal welche, ist immer besser und kompatibler als diese Spielzeuge (deren Werbung und Beschreibung fast schon einen Betrug darstellen)

2. Die falsche Wahl

Kauf so'n Ding. Ärgere Dir die Krätze an den Balg. Verscherbel es mit Verlust bei ebay, kurz bevor Du Dir wegen Herzproblemen einen Bypass legen lassen mußt.

3. Die Alternative

Verschenk das Geld. Du hast zwar keine Kamera, aber Deine Gesundheit geht vor

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.
Zuletzt geändert von StefanS am Fr 26 Jan, 2007 16:43, insgesamt 1-mal geändert.



Quadruplex

Wohl wahr ...

Beitrag von Quadruplex »

Da kann ich Bernd nur zustimmen ...

Jule - benutz hier die Suchfunktion - und wenn Du Dir dann immer noch Aiptek kaufen willst, ist Dir nicht zu helfen.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Aiptek und Mustek, welche gut, welche schlecht?

Beitrag von Bernd E. »

honey1102 hat geschrieben:nur welche dieser Marken hat welch gutes Modell das zu empfehlen ist?
Simpel gesagt: Im Vergleich zu Aiptek ist JEDER Camcorder der oben genannten Marken zu empfehlen ;-) Besonders beliebt in dieser Klasse ist aber wohl derzeit die Panasonic NV-GS27.
honey1102 hat geschrieben:Zu dem optischen Zoom les dir bitte folgenden Thread durch: Anleitung zum Kauf eines Camcorders ... natürlich für Einsteiger von Acer
Ich weiß zwar nicht warum, aber da ich gern lese, habe ich diesen ja auch wirklich lesenswerten Beitrag mal wieder gelesen und dort - sogar in Fettschrift - folgendes gefunden: "Lasst euch keine Mogelpackung aufhalsen, achtet immer auf den optischen(!!!) Zoom." Wie Recht er doch hat, der gute! Nichts anderes aber habe ich oben geschrieben, oder?

Gruß Bernd E.



honey1102

Re: Aiptek und Mustek, welche gut, welche schlecht?

Beitrag von honey1102 »

Ja natürlich muß man auf den optischen Zoom achten, aber der sollte auch nicht zu hoch sein, so wie er des geschrieben hat.


Hat den dann wenigstens jemand ein paar gute, günstige Einsteigermodelle zu empfehlen?

Bin dankbar über viele viele viele Empfehlungen!!!!!!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Aiptek und Mustek, welche gut, welche schlecht?

Beitrag von Bernd E. »

honey1102 hat geschrieben:natürlich muß man auf den optischen Zoom achten, aber der sollte auch nicht zu hoch sein
Da sind wir uns einig! Es ging mir nur darum, dich von deinem Wunsch nach einem DIGITALzoom abzubringen.
honey1102 hat geschrieben:Hat den dann wenigstens jemand ein paar gute, günstige Einsteigermodelle zu empfehlen?
Schau doch bei idealo.de einfach mal nach, was in dieser Preisklasse angeboten wird. Große Unterschiede an Ausstattung und Leistung dürfte es kaum geben. Über die technischen Daten der einzelnen Camcorder informier dich aber lieber auf der jeweiligen Hersteller-Homepage, denn idealo ist da nicht immer zuverlässig.

Gruß Bernd E.



honey1102

Re: Aiptek und Mustek, welche gut, welche schlecht?

Beitrag von honey1102 »

Ja ich weiß das hier im Forum niemand was von "Billigkameras" hält, aber nicht jeder kann soviel Geld ausgeben wie ihr!

Ich bin 23 Jahre und habe nur einen Teilzeitjob!
Das heißt wenn ich mir nen Camcorder schenken lasse und der zu teuer is, muß ich mir die Kohle zum dazulegen aus den Rippen leiern.

Brauch keinen Camcorder mit dem man wunder vollbringen kann o.ä.
Will einfach nur bissl Hobby filmen, mehr nicht.

Hab hier noch ein paar Modelle gefunden:

JVC GR-D325
JVC GR-D645
JVC GR-D239
JVC GR-D360
JVC GR-D245E

Canon MV890
Canon MV930
Canon MV950

Samsung VP-D361W
Samsung VP-D351

Panasonic NV-GS27
Panasonic NV-GS37
Panasonic NV-GS27EG-S

Sony DCR-HC23
Sony DCR-HC24
Sony DCR-TRV270



Kann irgendjemand mir ein paar hilfreiche Ratschläge oder Empfehlungen zu diesen Modellen geben??



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Aiptek und Mustek, welche gut, welche schlecht?

Beitrag von Bernd E. »

honey1102 hat geschrieben:nicht jeder kann soviel Geld ausgeben
Ein Grund mehr, das schwer verdiente Geld lieber für ein ordentliches Gerät auszugeben, an dem man bestimmt länger Freude hat! Zumal die Preisdifferenz ja wahrlich kaum der Rede wert ist: Du hattest bis 200 Euro für ein Spielzeug kalkuliert, mein Tipp Panasonic liegt bei 220 Euro.
honey1102 hat geschrieben:Hab hier noch ein paar Modelle gefunden
Da sind ja nun auch etwas teurere dabei, kämen die alle für dich in Frage? Gut, nur Samsung würde ich aussortieren, denn die Stärke der Koreaner liegt nicht bei Camcordern. Vielleicht wär´s nicht schlecht, wenn du bei einem Händler, der möglichst viele davon da hat, diese Kameras mal selbst in die Hand nimmst, um zu sehen, welche dir am besten liegt.

Gruß Bernd E.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Aiptek und Mustek, welche gut, welche schlecht?

Beitrag von Markus »

honey1102 hat geschrieben:Brauch keinen Camcorder mit dem man wunder vollbringen kann o.ä.
Will einfach nur bissl Hobby filmen, mehr nicht.
Wenn Du die Aufnahmen nachbearbeiten möchtest, würdest Du einen herben Unterschied zwischen einem MiniDV- und den Aiptek- bzw. Mustek-Camcordern feststellen. MiniDV lässt sich leicht auf einen Computer übertragen und mit jedem Videoschnittprogramm editieren. Bei den anderen würdest Du wieder hier landen - mit kniffeligen Fragen. ;-)
honey1102 hat geschrieben:Panasonic NV-GS27
[...]
Panasonic NV-GS27EG-S
Das ist das gleiche Modell. Der Zusatz "EG-S" steht für... schaust Du hier: Panasonic NV GS180EP-S vs. EG-S
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14