Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Sachtler DV1 ausreichend für Canon XH-A1?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
snottyshitcake

Sachtler DV1 ausreichend für Canon XH-A1?

Beitrag von snottyshitcake »

Hallo,

Was hält ihr vom Sachtler DV1? Ist es ausreichend für eine Canon XH A1?

mfg snotty[/b]



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sachtler DV1

Beitrag von Bernd E. »

snottyshitcake hat geschrieben:Ist es ausreichend für eine Canon XH A1?
Kurz gesagt: Nein.

Gruß Bernd E.



alfred
Beiträge: 179

Re: Sachtler DV1

Beitrag von alfred »

Wieso nicht?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sachtler DV1 ausreichend für Canon XH-A1?

Beitrag von Bernd E. »

alfred hat geschrieben:Wieso nicht?
Hast du dir denn nicht wenigstens mal die Mühe gemacht, auch nur die elementarsten technischen Daten der beiden Geräte anzusehen? Das DV1 ist ausgelegt für ein Kameragewicht von bis zu zwei Kilogramm. Die XH-A1 wiegt mit Akku bereits rund 2,2 Kilogramm, ohne evtl. extra Mikrofon, Weitwinkelvorsatz usw. Hätte ich eine A1, würde ich sie jedenfalls keinem DV1 anvertrauen!

Gruß Bernd E.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sachtler DV1 ausreichend für Canon XH-A1?

Beitrag von Bernd E. »

Wesentlich besser dafür geeignet (und wohl sogar noch billiger) wären meiner Meinung nach z.B. diese Stativsysteme:

Cartoni Action Pro
Manfrotto 525 mit Kopf 503
Vinten Pro6

Gruß Bernd E.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Sachtler DV1 ausreichend für Canon XH-A1?

Beitrag von PowerMac »

Für so ne kleine fummelige A1 brauchst du ein besseres Stativ.
Ich würde gar ein Cartoni Fokus empfehlen. Du brauchst bei HDV und ner echt kleinen Kamera echt nen großes Stativ mit nem tollen Kopf. Ein DV1 genügt dem nicht.



r.p. television

Re: Sachtler DV1 ausreichend für Canon XH-A1?

Beitrag von r.p. television »

Also ich hab mir für meine Backup-Kameras (PD150 oder FX1) den
Cartoni Action Pro Kopf geholt.
Steht aber auf Manfrotto-Beinen.

Kann ich eigentlich schon empfehlen und ist auch preislich vertretbar. Kombiniert mit der Manfrotto-Hinterkamerabedienung - und man kann wunderbar damit arbeiten. Der Cartoni-Kopf ruckt beim Anschwenken weitaus weniger als die Manfrotto-Köpfe.
Deshalb sage ich mal pauschal: Hände weg von den Manfrotto-Köpfen!!!
Den Vinten Pro6 Kopf hatte ich noch nicht getestet.



snottyshitcake

Re: Sachtler DV1 ausreichend für Canon XH-A1?

Beitrag von snottyshitcake »

Habe jetzt ein Cartoni Focus 10 gekauft.
Sehr geiles Gerät



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von slashCAM - Di 23:57
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Di 23:52
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Di 23:29
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Di 22:24
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Darth Schneider - Di 21:51
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Di 20:49
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 20:33
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von beiti - Di 19:08
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20