Einsteigerfragen Forum



XLR Stereokabel



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
topgun
Beiträge: 52

XLR Stereokabel

Beitrag von topgun »

Hallo,
Ich benutze ein Beyerdynamic Mc 72 cam Mikrofon an einer XM 1.
Das Mikro hat einen 5 poligen XLR Stecker auf der einen Seite und einen Miniklinkenanschluss zum Eingang in die Kamera.
Bei einer Länge von ca. 30 cm dürfte es damit kein Problem wegen Interferenzen geben.
Frage: Wie sieht die Sache aus, wenn ich ein 5 m Kabel benutze mit "männlich" und "weiblich" Anschluss und dann das 30 cm Stück am Ende anschliesse.
Aendert sich dadurch etwas an der Symetrie resp. gibt es einen Unterschied zum originalen Anschluss und ich muss mit Interferenzen rechnen ?
Theoretisch könnte ich ja auch mit einem normalen Verlängerunskabe für Miniklinke die Distanz überbrücken, aber ich weiss nicht welch Lösung besser ist. Ein entsprechendes XLR Verlängerungskabel ist natürlich teurer, aber wenn es Eurer Meinung nach keinen Unterschied gibt, werde ich mir die Sache überlegen.
Danke für eine Antwort



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: XLR Stereokabel

Beitrag von rtzbild »

Aloha, egal was Du tust, sobald Du an ein symetrisches XLR-Kabel unsymetrische Stecker, Adapter oder sonstige Strippen dranfrickelst, wird es unsymetrisch.

Aber: Es funzt :o)

XLR an Klinke

HTH Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



Markus
Beiträge: 15534

Re: XLR Stereokabel

Beitrag von Markus »

Viel Spaß beim Durchklicken und Einlesen:
Camcorder mit Klinkeneingang mit XLR-Mikrofon verbinden
Herzliche Grüße
Markus



topgun
Beiträge: 52

Re: XLR Stereokabel

Beitrag von topgun »

Danke Markus für die Links,
hatte ich zwar alle schon vorher gelesen, aber Du weisst ja wie das ist, nachher ist man immer schlauer.
Nach deinen Ausführungen (Du scheinst ja ein Spezialist in dieser Materie zu sein) glaube ich verstanden zu haben, dass egal was ich mache und welches Kabel ich benutze, immer bei asymetrisch lande wenn ich mit Miniklinke in den Camcorder fahre. Mein 5 m Kabel wird folglich für Einstreuungen sensibel sein, auch wenn am Ende nur ein 3o cm Stück mit Klinke über Adapter befestigt ist.
Na ja, vielleicht lasse ich mir bei Thoman trotzdem ein Kabel anfertigen.
Probieren geht bekanntlich ja über studieren und ich kann den Ton ja vor der Aufnahme über Kopfhörer kontrollieren.
Notfalls nehme ich den Ton dann separat per tragbarem Dat auf und mische später ab.
Topgun



Jan
Beiträge: 10125

Re: XLR Stereokabel

Beitrag von Jan »

Ich würde das nicht immer so eng sehen, es gibt Massen Leute die auch keinen direkten XLR Anschluss haben und mit XLR Adaptern ( Canon MA 300 oder denen von Beachtech) arbeiten und trotzdem einen guten Ton empfangen - ja auch dort geht der 3,5 mm Klinke in die Kamera.

Ich benutze :

Thomann XLR auf Klinke - ist nicht für Stereo sondern 2 mal Mono wie gewohnt - der Ton war I.O.. Selbst dann wo ich einmal ein 10 m langes XLR Kabel legen musste um das mit dem Adapter zu verbinden, Gaffa Tape ist aber zur Befestigung am Stativ und am Boden wünschenswert um eine gewisse Stabilität zu erhalten.

In irgendeiner Weise am Klinkenstecker zu drehen sollte man aber unterlassen.

Ja beim Dreh mit der PD 170 brauch ich solche Zwischenlösungen nicht, bei FX 7 leider schon.

VG
Jan



chaos_total
Beiträge: 38

Re: XLR Stereokabel

Beitrag von chaos_total »

Tja, das ist so eine Sache. Ich habe auch viel mit Miniklinken-Ausgängen, die ich dann zu XLR verbunden habe, gearbeitet. Meistens gehts eh gut. Aber manchmal hört man dann auch im Kopfhörer ausländische Radiosender, und die kleinen Buchsen sind mega-empfindlich und verursachen gerne so nette Knacksgeräusche, wenn sie ein wenig ausgeleiert sind.

Also um mein 10 m XLR-Kabel an die Kamera anzuhängen scheint es egal zu sein, ob das Adapterkabel Mini-Klinke auf XLR jetzt 20 cm lang ist oder 2 m, habe ich das richtig verstanden? Alles gleich störanfällig?

Liebe Grüße, chaos



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: XLR Stereokabel

Beitrag von rtzbild »

Ja, alles gleichsam störanfällig.

Mach Dir jetzt mal kein' Kopp, wennde eben nur Klinke hast, musste das nehmen, wasde hast.

Zich Millionen CamCorder haben Klinke, und es funzt trotzdem, sogar mein CamCorder klinkt, ohne Tonstörungen.

Und ich mache Fernsehen.

HTH


Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



chaos_total
Beiträge: 38

Re: XLR Stereokabel

Beitrag von chaos_total »

@ rtzbild

Ich mache mir immer einen Kopf, ich mache ja auch Fernsehen. *g*

Liebe Grüße, chaos



Jan
Beiträge: 10125

Re: XLR Stereokabel

Beitrag von Jan »

Wenn das Geld locker sitzt dann halt sofort XLR direkt an der Kamera, nur haben viele nicht das nötige Kleingeld - mich einbezogen....


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50