Einsteigerfragen Forum



XLR Stereokabel



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
topgun
Beiträge: 52

XLR Stereokabel

Beitrag von topgun »

Hallo,
Ich benutze ein Beyerdynamic Mc 72 cam Mikrofon an einer XM 1.
Das Mikro hat einen 5 poligen XLR Stecker auf der einen Seite und einen Miniklinkenanschluss zum Eingang in die Kamera.
Bei einer Länge von ca. 30 cm dürfte es damit kein Problem wegen Interferenzen geben.
Frage: Wie sieht die Sache aus, wenn ich ein 5 m Kabel benutze mit "männlich" und "weiblich" Anschluss und dann das 30 cm Stück am Ende anschliesse.
Aendert sich dadurch etwas an der Symetrie resp. gibt es einen Unterschied zum originalen Anschluss und ich muss mit Interferenzen rechnen ?
Theoretisch könnte ich ja auch mit einem normalen Verlängerunskabe für Miniklinke die Distanz überbrücken, aber ich weiss nicht welch Lösung besser ist. Ein entsprechendes XLR Verlängerungskabel ist natürlich teurer, aber wenn es Eurer Meinung nach keinen Unterschied gibt, werde ich mir die Sache überlegen.
Danke für eine Antwort



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: XLR Stereokabel

Beitrag von rtzbild »

Aloha, egal was Du tust, sobald Du an ein symetrisches XLR-Kabel unsymetrische Stecker, Adapter oder sonstige Strippen dranfrickelst, wird es unsymetrisch.

Aber: Es funzt :o)

XLR an Klinke

HTH Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



Markus
Beiträge: 15534

Re: XLR Stereokabel

Beitrag von Markus »

Viel Spaß beim Durchklicken und Einlesen:
Camcorder mit Klinkeneingang mit XLR-Mikrofon verbinden
Herzliche Grüße
Markus



topgun
Beiträge: 52

Re: XLR Stereokabel

Beitrag von topgun »

Danke Markus für die Links,
hatte ich zwar alle schon vorher gelesen, aber Du weisst ja wie das ist, nachher ist man immer schlauer.
Nach deinen Ausführungen (Du scheinst ja ein Spezialist in dieser Materie zu sein) glaube ich verstanden zu haben, dass egal was ich mache und welches Kabel ich benutze, immer bei asymetrisch lande wenn ich mit Miniklinke in den Camcorder fahre. Mein 5 m Kabel wird folglich für Einstreuungen sensibel sein, auch wenn am Ende nur ein 3o cm Stück mit Klinke über Adapter befestigt ist.
Na ja, vielleicht lasse ich mir bei Thoman trotzdem ein Kabel anfertigen.
Probieren geht bekanntlich ja über studieren und ich kann den Ton ja vor der Aufnahme über Kopfhörer kontrollieren.
Notfalls nehme ich den Ton dann separat per tragbarem Dat auf und mische später ab.
Topgun



Jan
Beiträge: 10122

Re: XLR Stereokabel

Beitrag von Jan »

Ich würde das nicht immer so eng sehen, es gibt Massen Leute die auch keinen direkten XLR Anschluss haben und mit XLR Adaptern ( Canon MA 300 oder denen von Beachtech) arbeiten und trotzdem einen guten Ton empfangen - ja auch dort geht der 3,5 mm Klinke in die Kamera.

Ich benutze :

Thomann XLR auf Klinke - ist nicht für Stereo sondern 2 mal Mono wie gewohnt - der Ton war I.O.. Selbst dann wo ich einmal ein 10 m langes XLR Kabel legen musste um das mit dem Adapter zu verbinden, Gaffa Tape ist aber zur Befestigung am Stativ und am Boden wünschenswert um eine gewisse Stabilität zu erhalten.

In irgendeiner Weise am Klinkenstecker zu drehen sollte man aber unterlassen.

Ja beim Dreh mit der PD 170 brauch ich solche Zwischenlösungen nicht, bei FX 7 leider schon.

VG
Jan



chaos_total
Beiträge: 38

Re: XLR Stereokabel

Beitrag von chaos_total »

Tja, das ist so eine Sache. Ich habe auch viel mit Miniklinken-Ausgängen, die ich dann zu XLR verbunden habe, gearbeitet. Meistens gehts eh gut. Aber manchmal hört man dann auch im Kopfhörer ausländische Radiosender, und die kleinen Buchsen sind mega-empfindlich und verursachen gerne so nette Knacksgeräusche, wenn sie ein wenig ausgeleiert sind.

Also um mein 10 m XLR-Kabel an die Kamera anzuhängen scheint es egal zu sein, ob das Adapterkabel Mini-Klinke auf XLR jetzt 20 cm lang ist oder 2 m, habe ich das richtig verstanden? Alles gleich störanfällig?

Liebe Grüße, chaos



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: XLR Stereokabel

Beitrag von rtzbild »

Ja, alles gleichsam störanfällig.

Mach Dir jetzt mal kein' Kopp, wennde eben nur Klinke hast, musste das nehmen, wasde hast.

Zich Millionen CamCorder haben Klinke, und es funzt trotzdem, sogar mein CamCorder klinkt, ohne Tonstörungen.

Und ich mache Fernsehen.

HTH


Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



chaos_total
Beiträge: 38

Re: XLR Stereokabel

Beitrag von chaos_total »

@ rtzbild

Ich mache mir immer einen Kopf, ich mache ja auch Fernsehen. *g*

Liebe Grüße, chaos



Jan
Beiträge: 10122

Re: XLR Stereokabel

Beitrag von Jan »

Wenn das Geld locker sitzt dann halt sofort XLR direkt an der Kamera, nur haben viele nicht das nötige Kleingeld - mich einbezogen....


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 12:11
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 12:04
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24