Kameras Allgemein Forum



Medion camcorder reparieren



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
bella
Beiträge: 6

Medion camcorder reparieren

Beitrag von bella »

Hallo,
mein camcorder von medion MD9090 hat sich verabschiedet. Hab ihn in die Werkstatt gebracht und die riefen gerade an und sagten , sie können es nicht reparieren (bekommen wohl keine Teile von medion). Ist irgendein Fehler am Motor(?), naja - jedenfalls wird das Band nicht mehr transportiert.
Bei der medion -hotline erst 10 min gewartet um dann zu hören - man kann `ne 0900 Nr zu 1,28 €/min anrufen und die sagen mir dann wie, wohin... Ich brauch die cam aber nächste Woche, kennt jemand `ne Firma in Berlin, die sowas repariert oder muß ich wirklich den Streß mit medion auf mich nehmen und dann 3 Wochen warten ?

bella



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Medion camcorder reparieren

Beitrag von Bernd E. »

bella hat geschrieben:muß ich wirklich den Streß mit medion auf mich nehmen?
Die Garantie dürfte abgelaufen sein, so dass du natürlich nicht auf die Vertragswerkstatt festgelegt bist. Was Ersatzteile angeht: Deine Kamera heißt zwar Medion, ist aber von Samsung hergestellt und entspricht nahezu komplett der VP-D 190i. Vielleicht hilft dir das ja schon mal bei der Suche nach einer kompetenten Werkstatt.

Gruß Bernd E.



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Medion camcorder reparieren

Beitrag von StefanS »

Wenn ich mich recht erinnere, sind viele Medions baugleich mit Samsung.

Du könntest also mal versuchen, es bei einem Samsung Service zu probieren. Für Berlin findest Du die hier:

http://support.samsung.de/servicepartne ... and=Berlin

Nun kannst Du noch versuchen, ob Du für deren 0180er Abzockernummern beim 0180 Telefonbuch eine richtige Nummer findest oder die Kamera unterm Arm einfach da vorbei fahren.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Medion Camcorder reparieren

Beitrag von Markus »

Hallo,

bei teuren Camcordern ist oft ein entsprechender Service inklusive. Bei billigen Geräten würde sich ein solcher Service nicht rechnen und muss separat Gewinne erwirtschaften. Aus diesem Grund wohl auch die teure 0900-Nummer.

Ehrlich gesagt habe ich keine großen Hoffnungen, dass Du diesen Camcorder in so kurzer Zeit und zu einem akzeptablen Preis repariert bekommst. Sehr wahrscheinlich ist ein neues Gerät preiswerter, zumal Du dann auch wieder 2 Jahre Garantie hättest.

Kaufe das neue Gerät nicht im Versdandhandel, wenn es - wie im vorliegenden Fall - zeitkritisch ist! Gehe zu einem Fachhändler (zur Not Geiz- oder Blödmarkt), der das gewünschte Camcordermodell auf Lager hat. Nur so kannst Du sicher sein, den Camcorder nächste Woche einsetzen zu können.
Herzliche Grüße
Markus



bella
Beiträge: 6

Re: Medion camcorder reparieren

Beitrag von bella »

man, ihr seid ja super schnell.
Billig ? Naja, für mich sind 580 ,- € nun nicht sooo billig, aber jedenfalls will ich die jetzt nicht in die Tonne drücken. werd morgen in meiner Werkstatt anrufen und denen das mit Samsung erzählen. Falls das nicht hilft, fahr ich bei Samsung vorbei und versuch da nochmal mein Glück.

bella



bella
Beiträge: 6

Re: Medion camcorder reparieren

Beitrag von bella »

So, also meine Werkstatt konnte nicht reparieren, Samsung aber auch nicht - wobei auch die nur einschicken und nicht vor Ort in Berlin reparieren. War schon total gefrustet und hab schon mal bei Saturn geschaut. Komme nach Hause und schalt das Teil an und oh Wunder - es geht wieder. Naja - ich hoffe jetzt einfach mal, daß er den Urlaub durchhält und dann seh ich mal weiter.
Vielen Dank jedenfalls an Alle.



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Medion camcorder reparieren

Beitrag von StefanS »

bella hat geschrieben:War schon total gefrustet und hab schon mal bei Saturn geschaut. Komme nach Hause und schalt das Teil an und oh Wunder - es geht wieder.
Laß das nicht Saturn hören! Die schicken Dir sonst noch eine Rechnung für erfolgreiche "Fernreparatur" :-)

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



bella
Beiträge: 6

Re: Medion camcorder reparieren

Beitrag von bella »

Tja die Selbstreparatur war nichts, hielt nur einen Urlaubstag.
Hab ich das Teil also tatsächlich zu Medion gesandt - (vorher registrieren, Nummer anfordern....)
Erhielt nun heute das Paket zurück und dann ? Tja, dann packte ich das Ding genauso defekt aus, wie ich es eingepackt hatte. Kein Begleitschreiben dazu - gar nichts. Ausgepackt müssen sie das Paket aber haben, denn an der alten Rechnung war noch ein Medionzettel dran.
Ich hab dann also gleich `ne Mail an Medion verfasst und was schreiben die ?
Ich könnt mich doch mal für 4,99 € an ihre Hilfe Hotline wenden. Ja, vielen Dank auch für die tolle Hilfe.
Medion ? Wirklich nur zu empfehlen. Leider wird man ja wohl nur aus Schaden klug - ich werd von denen jedenfalls nichts mehr kaufen.
Was wird aber nun aus dem camcorder - kann da nun wirklich keiner reparieren ? Medion will nicht und die anderen können nicht ? Toller Service

bella



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Medion camcorder reparieren

Beitrag von StefanS »

Ich weiß ja nicht, ob die Dir helfen können und wenn ja zu welchen Konditionen, aber ich habe 2 mal mit meiner XM1 (allerdings in der Garantiezeit) sehr gute Erfahrungen gemacht mit Foto Greb in Dreieich. Hier mal die url

http://www.foto-service-team.de/

Auf deren Seite steht auch Samsung. Ruf einfach mal da an und halte uns/mich informiert.

Viel Glück

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



WINner

Re: Medion camcorder reparieren

Beitrag von WINner »

Tut mir leid für Dich!

Vielleicht erwischt Du eine andere Nummer des Supports, die nicht kostenpflichtig ist.
Versuch das mal:
http://bo2005.regtp.de/prg/srvcno/srvcno900.asp

Auf jeden Fall solltest Du ruhig über dieses Verhalten in den verschiedenen Foren berichten.
So was ist einfach das Letzte!

Dann kann man ja gleich beim allerbilligsten Internetanbieter eine Samsung kaufen, statt den Umweg über Medion zu machen.



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Medion camcorder reparieren

Beitrag von rtzbild »

Hat schonmal jemand bischen aua damit gehabt...
http://www.ciao.de/Medion_MD_9090__1211927
Geht nicht, gibt's nicht!



Gast

Re: Medion camcorder reparieren

Beitrag von Gast »

bella hat geschrieben: Billig ? Naja, für mich sind 580 ,- € nun nicht sooo billig, aber jedenfalls will ich die jetzt nicht in die Tonne drücken.
Das Teil hat vielleicht mal 580 Euro gekostet, es ist aber keinesfalls heute noch so viel wert. Für 500 Euro kriegst du heute einen wesentlich besseren Camcorder, neu mit Garantie. Andererseits sind bei einer Reparatur ganz schnell 250 Euro oder mehr weg.



bella
Beiträge: 6

Re: Medion camcorder reparieren

Beitrag von bella »

Tja, vielen Dank erst einmal für alle Antworten.
Habe den camcorder letzte Woche zu Fa. Engelbrecht (http://www.engelbrecht-video-service.de/) geschickt.
Sehr netter Kontakt und dann heute die Diagnose:
Kopftrommeleinheit müßte komplett für ca. 140,- € getauscht werden - eigentlich wäre nur ein Pfennigartikel kaputt, den es aber nciht einzeln gibt.
Damit trennen sich nun unsere Wege und das Gerät wird wohl beerdigt. Ich werde dann also unsere Wirtschaft etwas ankurbeln und mir einen anderen kleinen Begleiter (garantiert nicht bei Aldi) suchen.
Viele Grüße
bella



bella
Beiträge: 6

Re: Medion camcorder reparieren

Beitrag von bella »

[quote="StefanS"]Ich weiß ja nicht, ob die Dir helfen können und wenn ja zu welchen Konditionen, aber ich habe 2 mal mit meiner XM1 (allerdings in der Garantiezeit) sehr gute Erfahrungen gemacht mit Foto Greb in Dreieich. Hier mal die url

http://www.foto-service-team.de/

hab dann Engelbrecht gewählt, weil da der Kostenvoranschlag nichts kostete.
top Service - finde ich



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Medion camcorder reparieren

Beitrag von StefanS »

Danke Dir für die Rückmeldung

Das ist dann vielleicht wieder so eine Adresse für die Sammlung

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12