Vrony

Archiv-DVD erstellen - Quellmaterial und am DVD-Player abspielbar

Beitrag von Vrony »

Hallo,

ich habe ein kleines Problem.. ich verstehe denn Sinn einer Prüfungsfrage nicht so ganz. Vielleicht kann mir jemand etwas einflüstern? :-)

Frage:
Beschreiben Sie ein sinnvolles Vorgehen (Mindestspezifikation), um eine Archiv-DVD (Annahme Rohmaterial mit DV-Camcorder aufgenommen) zu erzeugen, die am Computer ggf. als Quellmaterial eingesetzt werden soll, gleichzeitig aber am DVD-Player abspielbar ist. ... dafür gibts 10 Punkte

Nun gut ich brauche:

einen Camcorder
einen Rechner mit Sound-Karte
ein Mikrofon
ein Audiobearbeitungsprogramm
ein Schneidprogramm
ein DVD-Authoring-Programm

...ich filme den Clip in der Originalsprache, schneide ihn, Nehme mit einem Audioprogramm die die Fremdsprachen auf
Im DVD-Authoring Programm wird ein DVD-Menü erstellt ... es werden die einzelnen Tonspuren entsprechend verknüpft ...

ist das soweit richtig? Was muss ich technisch noch beachten?


Den Teil versteh ich jetzt nicht: ... Die DVD soll am Computer als Quellmaterial eingesetzt werden, soll gleichzeitig aber am DVD-Player abspielbar sein. ==> was ist damit gemein?



Vrony

Re: Archiv-DVD erstellen - Quellmaterial und am DVD-Player abspielbar

Beitrag von Vrony »

...schade ...von euch kann sich also auch keiner einen Reim drauf machen?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Archiv-DVD erstellen - Quellmaterial und am DVD-Player abspielbar

Beitrag von wolfgang »

Damit Material auf einem herkömmlichen DVD-Player abspielbar ist, muss es als mepg-2 vorliegen - und dieser mepg2 stream unterliegt gewissen Spezifikationen (etwa im Hinblick auf die maximal zulässige Datenrate). Das Abspielen von DV-avi ist nicht möglich.

Ergo dessen muss man wissen, wie die mpeg2 Spezifikationen für einen DVD-Player aussehen. Damit das Material möglichst gut als Quellmaterial weiter verarbeitet werden kann - und viele NLEs können heute durchaus gut mepg2 schneiden - , würde ich mich an das obere Limit der zulässigen Video-Datenrate legen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Eva Maier

Re: Archiv-DVD erstellen - Quellmaterial und am DVD-Player abspielbar

Beitrag von Eva Maier »

VOB-dateien beinhalten Audio und Video, und man kann Sie ggf sogar als Quelle einsetzen.

/E



Vrony

Re: Archiv-DVD erstellen - Quellmaterial und am DVD-Player abspielbar

Beitrag von Vrony »

... doch nicht :-)

vielen Dank!!!

also d.h. wenn ich im DVD Studio Pro die maximale Datenrate von 8,2 Mbits einstelle dann kann ich die MPEG-2 Dateien sowohl für "Stand-Alone"-DVD-Player sowohl als Quellmaterial am Rechner verwenden?

Die maximale einer DVD ist doch 9,8 Mbits - ist es richtig dass ältere DVD-Player dies nicht lesen können. Die 8,2 Mbits müssten aber von allen gelesen werden können oder?



Eva Maier

Re: Archiv-DVD erstellen - Quellmaterial und am DVD-Player abspielbar

Beitrag von Eva Maier »

Maximale datenrate ist "MIT AUDIO" 10,080 mbits/s

Eine "Durchnittliche" Datenrate von 8 Mb ist also bei PCM-Ton oftmals zu Hoch

Die Mpeg2 Dateien müssen naturlich erst Authort und zu DVD(Scheiben) verarbeitet werden,
Dann nennen Sie sich VOB (sind im TS_Ordner)
die kannst Du dann kopieren und in einem Programm welches VOB unterstützt weiterverarbeiten.

/hoffe dass ich es einigermassen rübergebracht habe /E



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Do 17:39
» Kameradiebstahl
von Drushba - Do 17:09
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Do 16:52
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58