Postproduktion allgemein Forum



(Band-)MAZ vs. Festplatte Thema ist als GELÖST markiert



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Pe

(Band-)MAZ vs. Festplatte

Beitrag von Pe »

Mich würde interessieren wie z.B. regionale TV-Sender oder auch (Semi-)Amateurfilmer Aufnahmen (Mini-DV) erzeugen die länger sind als 80min.

Mal angenommen man filmt eine Diskussionsrunde, Fußballspiel oder ähnliches das länger ist als 80 Min. dann wäre ein Bandwechsel nicht sehr gut.
Werden da noch "Band-MAZen" verwendet und nimmt man da mobile Festplatten?
Diese Festplatten sind ja eigentlich sehr empfindlich, wie schützt man sich eigentlich vor einem Datentotalverlust?

Wäre super wenn mir das jemand erklären könnte!!!



chaos_total
Beiträge: 38

Re: (Band-)MAZ vs. Festplatte

Beitrag von chaos_total »

Drei Möglichkeiten aus meiner Praxis:

- ich schnappe mir eine DV-CAM und nehme ein Zweistundenband mit ;-)
- ich filme es, wenn schon auf Mini-DV, dann mit zwei Kameras und wechsle die Bänder zeitversetzt, die andere Kamera muss währendessen halt ein gescheites Bild liefern
- ich wechsle das Band mit Karacho, und schaue halt, dass ich genügend Material für Zwischenschnitte mache, damit ich die Lücke beim Schneiden dann kaschieren kann

So lange Veranstaltungen sind ohnehin todlangweilig, wenn man sie nur mit einer Kamera filmt (ausser man schneidet sie dann kurz zusammen), ich würde (im Minimumidealfall) drei Kameras empfehlen.

Liebe Grüße, chaos



Pe

Re: (Band-)MAZ vs. Festplatte

Beitrag von Pe »

...hmm ja und wer verwendet dann mobile Festplatten oder bandlose MAZen?
Wie machen das TV-Sender?

Verwendet überhaupt noch jemand Band-MAZ?

Kenn mich in diesem Bereich leider noch nicht so aus.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: (Band-)MAZ vs. Festplatte

Beitrag von Pianist »

Pe hat geschrieben:Mich würde interessieren wie z.B. regionale TV-Sender oder auch (Semi-)Amateurfilmer Aufnahmen (Mini-DV) erzeugen die länger sind als 80min.
Ehrlich gesagt: Keine Ahnung. Entweder hat man die Anforderung, dass man eine bestimmte Laufzeit schaffen muss, oder man hat sie nicht. Wenn diese Anforderung besteht, ist eben kein Format geeignet, welches nicht über ausreichend lange Cassetten verfügt. Beta SP geht bis 96 Minuten, Digibeta bis 124 Minuten, DVCPro bis 184 Minuten und DVCPro50 bis 92 Minuten.

Früher hat man übrigens die 1-Zoll-MAZen wunderbar passgenau bei der Wiedergabe gesteuert, wenn die Sendung länger war als das Band. Das geht mit allen anderen Formaten genauso. Eine "Wetten, dass?"-Vormittagswiederholung ist ja auch länger als alle Cassetten.

Dein Fußballspiel wirst Du ja sowieso mit mehreren Kameras aufnehmen, die dürfen dann eben nicht alle gleichzeitig die Cassette wechseln. Somit ist die Frage erst beim Masterband relevant.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Pianist
Beiträge: 9032

Re: (Band-)MAZ vs. Festplatte

Beitrag von Pianist »

Pe hat geschrieben:Wie machen das TV-Sender?
Beispiel "Wetten, dass...?": Da wird während der Live-Sendung sowohl im Ü-Wagen als auch in Mainz mitgeschnitten und rechtzeitig vor Ende der ersten Cassette eine zweite Cassette gestartet. Später bei der Wiederholung im Vormittagsprogramm kann man dann per Timecode den Übergang steuern. Da werden sogar oftmals zwei Mitschnitte parallel gemacht, um zwischendrin noch gewisse Kürzungen zu markieren, die dann direkt bei der Wiedergabe ausgeführt werden.
Pe hat geschrieben:Verwendet überhaupt noch jemand Band-MAZ?
Klar, alle. Ein Sendeserver ist immer nur zum Senden, wie der Name schon sagt. Ohne Rückfallebene geht da gar nichts.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Wiro
Beiträge: 1362

Re: (Band-)MAZ vs. Festplatte

Beitrag von Wiro »

Pe hat geschrieben:... wie z.B. regionale TV-Sender oder auch (Semi-)Amateurfilmer Aufnahmen (Mini-DV) erzeugen die länger sind als 80min
Der regionale TV-Sender hier am Ort setzt eine JVC GY-DV5000 mit angedockter Firestore-HDD DR-DV5000 ein. Damit sind Dauer-Aufzeichnungen im DV-Format bis 6 Stunden möglich, durch Daisy Chain auch das Doppelte oder Dreifache.
Gruss Wiro



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59