Tomsen

Helmkamera an Camcorder anschliessen

Beitrag von Tomsen »

Hallo an die User.

Mein erster Post auf eurem Board, das ich aber sehr of genutzt habe um ein neues Projekt umzusetzen.

Ich möchte ein Helmkamera beim Motorradfahren anschliessen und die Cam im sicheren Tankrucksack verstauen.

Nachdem ich lange überlegt und gesucht habe,
habe ich das hier gefunden
viewtopic.php?t=32390?highlight=

und somit habe ich mir auch den Canan MV 850i gekauft.
Die Helmcam ist auch da und jetzt wollte ich gerade mal das ganze ausprobieren und was ist? nix...

Soweit ich weiss muss die Helmcam über den AV in angeschlossen werden, an ihr befinden sich 1 rotes und ein gelbes Kabel.

Bei der Cam im Zubehör ein stecker, der 1 Eingang an der Kamera nutzt und dann am anderen Ende gelb/rot/weiss hat.

Was muss ich jetzt machen?
Bin mit meinem Latein leider am Ende.
Die Sufu sowie die Bedienungsanleitung brachten ( für mich ) nix brauchbares.

Danke schon mal für eure Hilfe

Gruß
Dago

PS
Über eine möglichst detailierte Antwort würde ich mich freuen, bin ein Newbie auf dem Gebiet. ( also bitte nich zuviel Fachchienesich )
Danke



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Helmkamera an Camcorder anschliessen

Beitrag von Stefan »

Du brauchst wohl sowas

Shop 1

Shop 2

Gibt es auch mit drei Kupplungen nebeneinander. Video hat signaltechnisch höhere Anforderungen als Audio. Wenn du also einen Adapter mit vergoldeten Kontakten findest, nimm den.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Alpinist
Beiträge: 309

Re: Helmkamera an Camcorder anschliessen

Beitrag von Alpinist »

Tomsen hat geschrieben:Soweit ich weiss muss die Helmcam über den AV in angeschlossen werden, an ihr befinden sich 1 rotes und ein gelbes Kabel.
(a) wie ist die Stromversorgung der Helmkamera geregelt? Denn über die Aufnahmekamera bekommt sie keinen Strom! (ich frag nur, weil Du es nicht erwähnt hast)

(b) ist der rote Stecker wirklich Audio oder evtl. nur der Stromstecker von (a)?

(c) Die Stromversorgung ist ok und der rote Stecker ist wirklich Audio: dann brauchst Du einfach den oben genannte Adapter zum Verbinden.

Grüße

--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/



Tomsen

Re: Helmkamera an Camcorder anschliessen

Beitrag von Tomsen »

Stefan hat geschrieben:Du brauchst wohl sowas

Shop 1

Shop 2

Gibt es auch mit drei Kupplungen nebeneinander. Video hat signaltechnisch höhere Anforderungen als Audio. Wenn du also einen Adapter mit vergoldeten Kontakten findest, nimm den.

Viel Glück
Der dicke Stefan
Ok, also kann ich für mich festhalten, das die Cam auf jeden Fall die richtige ist?

Dann bin ich schon mal heilfroh^^

Danke für die Links mit den Kupplungen, da muss dann wohl eine her.

Also ohne jetzt werbung machen zu wollen, ich habe diese minicam hier gekauft
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
so wie es aussieht, ists dann wohl doch der 2. nicht gelbe Stecker für den Strom.

Wie stell ich am besten die Stromversorgung her?
mit einem ebenfalls dort angegebenen Akku?
Oder könnte ich auch direkt an die Moppendbatterie gehen?

aber ich denke nen Akkupack ist da schon die bessere Alternative.

BTW Audio ist doch quatsch ? fällt mir jetzt beim 2. lesen meines Posts auf. die Minicam hat doch kein Micro^^

Also dann werd ich mal ne Stromversorgung auftreiben und weitersehen



nochmal der Tomsen

Re: Helmkamera an Camcorder anschliessen

Beitrag von nochmal der Tomsen »

Ich hätte gerne nur noch einmal eine Bestätigung von einem Kenner.

Die Cam Canon MV 850i ist geeignet?

miniCam
Strom und Camcorder miteinander verstöpseln?

Ggf noch eine Kupplung einbauen?

Ist das dann alles, oder brauche ich sonst noch etwas?

Frage nur, weil ich die Cam sonst zurückschicken würde und die 14 Tage nähern sich ihrem Ende.

Danke schonmal an die fleissigen Helfer des Forums.

Gruß
Tom



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Helmkamera an Camcorder anschliessen

Beitrag von Stefan »

Die DV-Kamera Canon MV 850i hat analoge Eingänge und kann grundsätzlich externes analoges Video nach DV wandeln, d.h. zum DV-Ausgang durchschleifen oder auf Band schreiben.

Ob das analoge Videosignal der externen analogen Videokamera tauglich ist, muss der Praxistest ergeben. TV ist sehr viel weniger pingelig bei der Qualität des Videosignals als ein Videorekorder (was die DV-Kamera in dem Fall ja darstellt). Eine "beliebte" Nutzung dieses Effekts ist der Kopierschutz Macrovision...

Strom für die Analog-Kamera kannst du zu 99,999% NICHT aus der DV-Kamera ziehen. Eine direkte Stromversorgungsbuchse wird es nicht geben und die sekundären Stromquellen (LANC-Buchse, Mikroversorgung) bringen genau so viel Saft, wie die dafür gedachten externen Geräte brauchen. Basteln auf eigenes Risiko. Normalerweise versorgt man die externe Kamera mit einem eigenen Akkupack oder Netzteil.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Jan
Beiträge: 10110

Re: Helmkamera an Camcorder anschliessen

Beitrag von Jan »

Bist du im Wiedergabe Modus und hast laut Bedienungsanleitung Rec / Pause (auch oft auf der Fernbedienung ) wars glaub zur Aufnahme gedrückt ?

Mit der normalen Rec Taste kann man bei fast keinen Camcorder die
ankommenden Signale aufzeichnen.

AV In muss zumindest bei Canon im Menü noch auf Eingang gestellt werden, die Kamera geht davon aus Signale rauszugeben nicht zu empfangen, Sony zb die HC 90 erkennt automatisch wenn ein ankommendes Signal anliegt und schaltet dann auf Eingang.

Muss klappen - Bedienfehler sorry, die Helmkamera braucht extra Strom.

VG
Jan



erniep

Re: Helmkamera an Camcorder anschliessen

Beitrag von erniep »

Die Helmkamera hat in der Regel nur den gelben Stecker für das Video-Signal, der an der Kamera befindliche rote Stecker ist für die 12V-Stromversorgung. Der Camcorder egal welcher MArke muß eine AV-in und wenn Ton mit im Spiel ist auch eine Audio-in Buchse haben. Dies ist in den meisten Fällen über ein Adapterkabel mit auf einer Seite 3 einzelne Stecker gelb/rot/weiß und auf der anderen Seite mit einem 3-Poligen Chinch-Stecker gelöst.
Den Camcorder wie eben beschrieben auf Wiedergabe und dann die Aufnahmetaste im Wiedergabemodus drücken, dann gehts.
mfg
Ernie



robbie
Beiträge: 1502

Re: Helmkamera an Camcorder anschliessen

Beitrag von robbie »

zuer stromversorgung:

diese kleinen kameramodule arbeiten bit 5V betriebsspannung. in dem bereich hinter der kamera, wo die kabel rauskommen, ist eben ein spannungsregler eingebaut, der von 6-18 Volt eingang eine 5V spannung macht. in diesen bereich fällt auch eine 9V batterie, so dass du eine solche als spannungsquelle verwenden kannst. einfache adapter kannst du dir ja selbst löten.


zum signal:
also ich hab so ein kameramodul mit einer alten sony d8 mit analog in ausprobiert, da ist kein gescheites signal angekommen. am tv war aber alles wunderbar. wie es mit den neuen modulen ausschaut weiß ich leider nicht.

schöne grüße,
Robbie
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Gast

Re: Helmkamera an Camcorder anschliessen

Beitrag von Gast »

Sodale, ich bins wieder

Also die Geschichte mit dem Strom ist jetzt geregelt,
hatte die minicam gerade mal probehalber am Fernseher angeschlossen und siehe da, alles wunderbar.

Beim Camcorder gehts leider nicht, auch nicht wenn ich im Wiedergabe Modus bin und dann die Rec Taste nutze.

Langsam bin ich echt am verzweifeln.

Den Camcorder umzustellen auf AVin habe ich versucht, aber im Menü der Cam nix dergleichen gefunden.

Ebenso die Bedienungsanleitung brachte nix.

Weiss noch wer rat?
Sonst leg ich das Vorhaben auf Eis.



Jan
Beiträge: 10110

Re: Helmkamera an Camcorder anschliessen

Beitrag von Jan »

Wir hatten schon mal richtig Stress mit dem AV in bei Canon hier hatts aber nach einiger Zeit gefunkt :

Bulletcam per AV in mit Canon MV 650 i


VG
Jan



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Helmkamera an Camcorder anschliessen

Beitrag von rtzbild »

Anonymous hat geschrieben:Sodale, ich bins wieder

Also die Geschichte mit dem Strom ist jetzt geregelt,
hatte die minicam gerade mal probehalber am Fernseher angeschlossen und siehe da, alles wunderbar.
Na fein :o)

Anonymous hat geschrieben: Beim Camcorder gehts leider nicht, auch nicht wenn ich im Wiedergabe Modus bin und dann die Rec Taste nutze.
Du drückst aber schon die Rec/Pause-Taste der Videorecorderfunktion, oder etwa die Start-Stoptaste der Cam??

Denk dran, bei AV auf Wiedergabe schalten, dann mit den Knöbbchen hinter dem Monitor bedienen!!

Anonymous hat geschrieben: Langsam bin ich echt am verzweifeln.

Den Camcorder umzustellen auf AVin habe ich versucht, aber im Menü der Cam nix dergleichen gefunden.
Im Wiedergabemodus kannste normalerweise umschalten: "AV in: Yes/No"


Anonymous hat geschrieben: Ebenso die Bedienungsanleitung brachte nix.

Weiss noch wer rat?

Sonst leg ich das Vorhaben auf Eis.
Letzter Versuch: Gehe zum Promarkt, McSau oder zum Planeten, nimm beide Cams mit und bitte den FVk., Dir den passenden Adapter rauszusuchen, evtl. kennt es sich damit aus und kann Dir zeigen, wie das geht. Den Zehner sollte Dir das wert sein.

BTW: Ich wäre mal an einem -unbearbeiteten- Muster der Ausgabe interessiert.

LG Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



Jan
Beiträge: 10110

Re: Helmkamera an Camcorder anschliessen

Beitrag von Jan »

rtzbild hat geschrieben:
Letzter Versuch: Gehe zum Promarkt, McSau oder zum Planeten, nimm beide Cams mit und bitte den FVk., Dir den passenden Adapter rauszusuchen, evtl. kennt es sich damit aus und kann Dir zeigen, wie das geht. Den Zehner sollte Dir das wert sein.
Olli, du bist aber optimistisch mit "meiner" Kette, ich glaube zu 95 % wird dir keiner helfen können, möglicherweise wenn dann ein älterer Verkäufer mit Altlasten von analogem 8 mm und VHS-C Material....

Wir hattens ja beschrieben, Wiedergabemodus, AV IN wechseln, zum Aufnehmen bei Canon Rec / Pause drücken (entweder an der Kamera oder auf der Fernbedienung - müsste wirklich gehen, hab es damals bei Sony HC 90 und Canon MVX 45i relativ schnell gerafft ohne Vorkenntnis mit AV In Aufnahme.....

VG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Helmkamera an Camcorder anschliessen

Beitrag von Markus »

Jan hat geschrieben:Olli, du bist aber optimistisch mit "meiner" Kette, ich glaube zu 95 % wird dir keiner helfen können...
Oder der Kunde hat Glück und es mischt sich ein anderer Kunde ein, der hilfsbereit und fachwissend direkt zum richtigen Adapter greift... ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Tomsen am Ziel^^

Re: Helmkamera an Camcorder anschliessen

Beitrag von Tomsen am Ziel^^ »

Sodale, ich würde mal sagen, ihr seid allesamt spitze!

Es läuft, zwar auf den von euch beschriebenen Umwegen, aber es geht!

Hab mir heute noch mal die Zeit genommen, alles von vorne zu machen, alles noch mal neu verkabelt, step by step den anweisungen gefolgt und ich bin dank euch erfolgreich gewesen,

bei interesse von euch setz ich mal nen Link zu youtube wenn ich mein Vid da geuppt hab^^

Danke noch mal ihr seid ne super Com!

Vllt sieht man sich ja mal irgendwo wieder und ich hoffe dann das ich euch helfen kann..

Gruß
Tom


PS. ich halt den Thread hier mal im Auge, immerhin muss ich das Vid dann ja noch auf den Rechner verfrachten und da ich in dem ganzen bereich nen newbie bin, komm ich vllt noch mal auf euch zurück



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40