Na.....bei mir ruckelt es sogar auf P4 2.8Ghz mit 1GB Ram......Aber AVCHD braucht einen Top Rechner, selbst ein 2 Ghz hat schon Probleme das Material überhaupt ruckelfrei anzuzeigen
Wenn dir die Qualität reicht kommst du auch mit einem MP2 Festplatten-Camcorder sehr gut aus.Anonymous hat geschrieben: ... in zeiten von youtube und web 2.0 etc ...
Ist es ja auch, aber dann darfst du nicht auf das brandneue AVCHD Format setzten, sondern nimmst einen normalen miniDv Camcorder oder ein pmeg2 Festplattencam etc- alles regulär mit 720*576 PixelAnonymous hat geschrieben:wolfgangs seite kannte ich natürlich auch schon ... super sache :-).
aber warum muß das alles gleich so kompliziert sein mit dem schneiden, etc. geld wäre mir ja relativ egal, aber easy sollte es schon sein
Ich denke Sony ist wiedermal der Zeit voraus..... Es wird alles kommen, die Softwarefirmen wollen ja auch Geld verdienen. Ich befürchte nur, es ist dann auch ein neuer PC mit den neusten Bauteilen für einen AVCHD-Schnitt fällig.aber warum muß das alles gleich so kompliziert sein mit dem schneiden, etc.
Mir ist nicht bekannt, dass man AVCHD derzeit überhaupt nachbearbeiten könnte. Das mit dem Vaio-Notebook ist mir neu, aber wenn Sony schon auf die Software-Anbieter und diese wiederum auf Sony verweisen... (den Rest denke man sich dazu ;-)Peter Saitz hat geschrieben:"Wie kann ich ein AVCHD-Video weiterbearbeiten?"
wenn die sr1 alternativ m2t daten aufnehmen / abspielen könntebecksgold hat geschrieben:das heißt also:
- abspielen am pc auf lcd geht mit dem beiliegenden player (wahlweise von avchd-dvd oder von festplatte)
- schneiden kann ich vergessen
- dvd brennen sieht mies aus
- eine teure adobe software ist erforderlich (demnächst)
- und einen neuen rechner sollte ich auch kaufen
ist das erschütternderweise und ernüchternderweise richtig zusammengefasst?