Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



avid zusammenbauen..



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
marie7808
Beiträge: 2

avid zusammenbauen..

Beitrag von marie7808 »

hallo! suche eine art "steckschema" für profi-avid-schnittstudios; dh wie baue ich maz/avid adrenalin/dvd recorder/mischpult ton auf eine vernünftige art zusammen?? komme mit dem schnittprogramm gut klar, bit aber im bereich technik eine 0...composite,componente,sdi usw sind für mich ein rätsel..bin sehr dankbar für eine antwort!!



el_pedro
Beiträge: 11

Re: avid zusammenbauen..

Beitrag von el_pedro »

und was willst da jetzt genau wissen? hast schon mal angefangen?

Tipp:

Probieren! Wenn geht, dann freuen, wenn nicht, dann fragen.

Sorry, aber deine Frage ist einfach zu allgemein. Da müsste man bei den Grundlagen anfangen und dafür gibts Bücher.

Empfehlung:

Das Handbuch der Film- und Videotechnik.

Damit findest du den technischen Einstieg.

Grüße, Peter



marie7808
Beiträge: 2

Re: avid zusammenbauen..

Beitrag von marie7808 »

werde mit media composer arbeiten, werde nicht wirklich support haben und bräuchte die grundlagen für´s zusammenbauen. composer-maz-mischpult-vhs-dvd recorder-cd-lautsprecher-pikmeter. will pikmeter auf avid ausgang haben, vhs,dvd+cd durch maz (wg mit timecode ausspielen)und über mischpult(wg einspielen musik+ausspiel muster,um den ton kontrollieren zu können).hat die avid-seite so etwas wie steck-schemas?
probieren und sich freuen ist vielleicht schön wenn man die zeit dafür hat...;-))



Maik
Beiträge: 206

Re: avid zusammenbauen..

Beitrag von Maik »

marie7808 hat geschrieben:hat die avid-seite so etwas wie steck-schemas?
probieren und sich freuen ist vielleicht schön wenn man die zeit dafür hat...;-))
na, das hört sich ziemlich konfus an; -und wenn Du etwas drüber
nachdenken würdest, dann könntest Du von allein drauf kommen, dass AVID
nicht für X- Geräte von X- Herstellern Verdrahtungspläne anbieten kann...
Da hilft nur: die Geräte von der Rückseite anschauen, sich überlgen welches Kabel von
wo nach wo gehen kann und Stück für Stück zu verdrahten.
So machen das hunderte andere auch.
Entweder selber machen, oder jemanden mit Ahnung engagieren.
So 'mal eben' und hier 'für lau' oder 'per Ferndiagnose' ist das nicht zu machen.
-
Das Teil was Du meinst heisst übrigens PEAKmeter und müsste, wenn Du es
bestimmungsgemäss benutzen willst auch mit entsprechenden Referenztönen
auf die Anlage abgestimmt werden.

M.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: avid zusammenbauen..

Beitrag von PowerMac »

marie7808 hat geschrieben:werde mit media composer arbeiten, werde nicht wirklich support haben und bräuchte die grundlagen für´s zusammenbauen. composer-maz-mischpult-vhs-dvd recorder-cd-lautsprecher-pikmeter. will pikmeter auf avid ausgang haben, vhs,dvd+cd durch maz (wg mit timecode ausspielen)und über mischpult(wg einspielen musik+ausspiel muster,um den ton kontrollieren zu können).hat die avid-seite so etwas wie steck-schemas?
probieren und sich freuen ist vielleicht schön wenn man die zeit dafür hat...;-))
Mit Verlaub, frag einen Freund.

1. Du hast keine Ahnung. 2. Also macht es keinen Sinn dir irgendeine Anleitung zu geben, die du vielleicht nicht verstehst. 3. Auch weil wir dein Setup bzw. verfügbare Hardware/Anwendungsgebiet/Vorlieben/bisherigen Erfahrungen nicht kennen. Das ist unmöglich. Stick to real life.



el_pedro
Beiträge: 11

Re: avid zusammenbauen..

Beitrag von el_pedro »

Tja, ich stimme meinen Vorrednern zu.

Und check mal bitte Wikipedia, damit du die Grundlagen drauf kriegst.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42