Panasonic Forum



Panasonic-Cam nit Firewire-Anschluss



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
BillBo

Panasonic-Cam nit Firewire-Anschluss

Beitrag von BillBo »

Hallo Forum,

vor lauter Test im Netz und den vielen Zeitschriften die ich bis jetzt gelesen habe verliere ich langsam den Überblick.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen Licht ins Dunkel zu bekommen.

Ich habe mich zum Kauf einer Panasonic mit 3CCD-Chip entschlossen.
Die 500er ist mir zu teuer. Mein eigentlicher Favorit, die 300er, scheidet inzwischen auch aus, weil ich nicht glaube, das ich die fertigen Filme wieder auf das Band zurück spulen werde. Eine DVD mit Menü wird wohl meine Endausgabe sein.
Bleibt noch die 280er und die 180er.
Da ich Fotos mit einer "richtigen" Cam schieße, fällt die 280 eigentlich auch raus. Bei den Objektiven scheinen die Unterschiede nicht sehr groß zu sein.
Bleibt also noch die 180er. Richtig??? Irgendwelche Einwände?
Nun lese ich aber im Datenblatt auf der Hersteller-Seite nichts mehr von Firewire. Es gibt nur noch USB. Auch bei den neuen Cams (u.a. die320er) gibts auch kein Firewire mehr.
Ist das richtig, das Pana den Anschluss gestrichen hat, oder gibts für Firewire mehrere Bezeichnngen.
Verliere durch das ganze lesen so langsam den Überblick (seufz)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Panasonic-Cam nit Firewire-Anschluss

Beitrag von Bernd E. »

BillBo hat geschrieben:gibts für Firewire mehrere Bezeichnngen
Volltreffer! Firewire = iLink = IEEE1394 = DV. Und das hat natürlich auch die neue GS320.

Gruß Bernd E.



BillBo
Beiträge: 15

Re: Panasonic-Cam nit Firewire-Anschluss

Beitrag von BillBo »

Super. Danke für die schnelle Antwort.
Jetzt fange ich wieder von vorne an. Kann mich einfach nicht entscheiden.
Nach ich in den Kaufberatungen gelesen habe, das man möglichst keine gebrauchte Cam kaufen sollte bin ich wieder am Anfang meiner "Suche".
Das einzige was ich weis, es soll eine Panasonic werden.
Fotos mache ich mit meiner Digi Cam.
Und die MiniDV-Cam dienst eher zum filmen von Wochenendtrips mit dem Moped.
Schneiden werde ich wahrscheinlich am Mac. Und am Ende sollte eine DVD mit Menü das Ergebnis sein. Frage mich die ganze Zeit schon, ob ich dann den geschnittenen Film wieder aufs Band zurück spulen werde. Ich denke eher nicht.
Und die 180er scheint ja schon ganz gute Filmqualität zu bieten.
Habe einem Bekannten das Ergebnis der 250er gesehen. Und das hat mich umgehauen.
Deswegen denke ich die 180 hat den 3CCD Chip eine gute Ausstattung, nur der digitale Bildstabilisator bereitet mir ein wenig Kopfzerbrechen.
Gebt mir doch mal einen kl. Kauftip.
Will aber kein neue "Kaufhilfe" ins Leben rufen.

Danke



mrdjtb
Beiträge: 12

Re: Panasonic-Cam nit Firewire-Anschluss

Beitrag von mrdjtb »

Hallo BillBo

Ich stand vor der Gleichen entscheidung wie Du! Bei mir war es auch die 280 vs. 180. Das ist meine erste Cam und ich habe mich für die 280 entschieden. Ich habe Sie jetzt ein paar Tage und bin super zufrieden. Die 280 hat den Vorteil das Du noch ein externes Mikro anschließen kannst. Das einzige was mir nicht gefällt ist die Nachtsicht. Das Bild ruckelt total. Vielleicht muß ich noch ein bißchen üben :-) Aber sonst ist die Cam der Hammer. Super klein, leicht und macht Super Bilder. Ich habe die Entscheidung nicht bereut!!!

Gruß
Thomas
Sie ist da! Panasonic GS-280 - Der Hammer!!



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Panasonic-Cam nit Firewire-Anschluss

Beitrag von Markus73 »

mrdjtb hat geschrieben:Ich stand vor der Gleichen entscheidung wie Du! Bei mir war es auch die 280 vs. 180. Das ist meine erste Cam und ich habe mich für die 280 entschieden. Ich habe Sie jetzt ein paar Tage und bin super zufrieden. Die 280 hat den Vorteil das Du noch ein externes Mikro anschließen kannst.
Also, bei meiner GS180 kann ich das auch :-)

Gruß,
Markus



mrdjtb
Beiträge: 12

Re: Panasonic-Cam nit Firewire-Anschluss

Beitrag von mrdjtb »

Ach so ?! Ich dacht das geht nicht bei der 180er. Ich hatte mich aber auch wegen dem opt. Bildstabi in der 16:9 einstellung für sie 280er entschieden.

Gruß
Thomas
Sie ist da! Panasonic GS-280 - Der Hammer!!



Tomy

Re: Panasonic-Cam nit Firewire-Anschluss

Beitrag von Tomy »

Also nochmal zum Firewire...
Du kanst natürlich ein Firewirekabel anschliesen.. aber es gibt keinen unterschied in der Bildqualität. Das USBkabel welches mitgeliefer wurde tut seinen Job genausogut wie Firewire.

Noch was zum Stabi:
Es schenkt sich nicht viel mit dem OIS, und weil du ein Einsteiger bist, empfele ich dir die 180.


Gruß Tom



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Panasonic-Cam nit Firewire-Anschluss

Beitrag von Markus73 »

Tomy hat geschrieben:Also nochmal zum Firewire...
Du kanst natürlich ein Firewirekabel anschliesen.. aber es gibt keinen unterschied in der Bildqualität. Das USBkabel welches mitgeliefer wurde tut seinen Job genausogut wie Firewire.
Aber nur mit der mitgelieferten Software, deshalb ist USB ganz allgemein ein schlechter Rat!

Gruß,
Markus



Norge
Beiträge: 49

Re: Panasonic-Cam nit Firewire-Anschluss

Beitrag von Norge »

Hallo Billbo,
habe auch die 280er. Auf Rat in einem Forum habe ich mich für das bessere Objektiv und den optischen Bildstabilisator entschieden. Da ich weiß das man schon immer fürs fotografieren und filmen Licht gebraucht hat und ich kein Nachtsichtgeräte kaufen wollte bin ich mit der 280er super zufrieden. Wir benutzen auch eine extra Kamera für Fotos trotzdem bin ich über die Fotofuktion den panasonic schon öfter glücjklich gewesen. ;o))

Viele Grüße!
Norge



BillBo
Beiträge: 15

Re: Panasonic-Cam nit Firewire-Anschluss

Beitrag von BillBo »

Erstmal ein großes Danke für die genauen Antworten. Puhh.
Ich habe nun schon ein paar mal gelesen das der einzige wirkliche Knackpunkt zwischen 180er und 280er der Bildstabilisator ist.
Ob der jetzt bei der 180er "für meine Verhältnisse" zu schlecht ist, kann ich ja noch nicht beantworten. Habe eben noch keine Erfahrung...Das soll sich ja nun ändern. Das Objektiv der 280er scheint ja nicht die riesen Vorteile zu erzielen.

Nun kommen ja auch bald die neuen von Panasonic auf den Markt.
Da scheint die 320er eine ordentliche Ausstattung zu haben und der Bildstabi ist auch überarbeitet worden. Und sie hat noch ein Leica Objektiv.
Was ich glaube ich nicht mehr brauche ist wohl dieser DV out, also zum zurück spielen aufs Band. Von euch hat das ja wohl keiner gebraucht.
Die 180er ist auch noch ein gutes Stück günstiger als die 280er. Und die neue 320 wird denke ich auch noch im Preis sinken, da viele auf Festplatten Cams wechseln werden. Wenn die Qualität nicht so schlecht wäre, würde so eine Cam auch mein Favorit sein.

Nun aber nochmal zu meinem Problem.
Das Problem ist auch das ich mir nicht nach 1 Jahr eine deutlich besser Cam kaufen kann. Also sie sollte schon eine Weile mit mir auskommen. HDV brauche ich glaube nicht. Da muss dann auch noch ein anderer TV her. Der Mac wäre dann wohl auch überlastet.
Also bleibt 180er, 280er oder vielleicht die neue 320er.
Habt ihr denn bei euren 180er und 280er jeweils ein deutsches Menü. Oder muß ich da beim Kauf auch noch drauf achten. Habe jetzt schon ein paar Cams gesehen, die engl. Menü haben und deutsches Handbuch. Da habe ich auch keine Lust drauf.

Und wie's ausschaut sind die Unterschiede zwischen der 180er und 280er auch nicht so groß. Oder gibt es jemanden der beide schon getestet hat und mir wirkliche Vorteile bzw. Nachteile erläutern kann.



mrdjtb
Beiträge: 12

Re: Panasonic-Cam nit Firewire-Anschluss

Beitrag von mrdjtb »

Also bei meiner 280er ist das Menü in Deutsch. Die Anleitung natürlich auch!

Gruß
Thomas
Sie ist da! Panasonic GS-280 - Der Hammer!!



Minofan
Beiträge: 2

Re: Panasonic-Cam nit Firewire-Anschluss

Beitrag von Minofan »

Hallo

Von der GS320er kann ich nur abraten, da sie keinen externen Microfonanschluss hat.
Ich finde der ist sehr wichtig!

Gruß
Minofan



Elch_111
Beiträge: 10

Re: Panasonic-Cam nit Firewire-Anschluss

Beitrag von Elch_111 »

Minofan hat geschrieben:Hallo

Von der GS320er kann ich nur abraten, da sie keinen externen Microfonanschluss hat.
Ich finde der ist sehr wichtig!

Gruß
Minofan
Warum findet ihr alle den Micro Eingang soo wichtig?
Mich würde mal interressieren ob die Video Qualität der 320ér genau so abschneidet wie die von der 280ér!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Panasonic-Cam nit Firewire-Anschluss

Beitrag von Bernd E. »

Elch_111 hat geschrieben:ob die Video Qualität der 320ér genau so abschneidet wie die von der 280ér!
Den Daten nach zu urteilen ist die GS320 praktisch nichts anderes als eine tontechnisch kastrierte GS280 unter neuem Namen. Da kann man wohl davon ausgehen, dass das Bildergebnis ziemlich identisch sein wird.

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Panasonic-Cam nit Firewire-Anschluss

Beitrag von Gast »

Elch_111 hat geschrieben:
Minofan hat geschrieben:Hallo

Von der GS320er kann ich nur abraten, da sie keinen externen Microfonanschluss hat.
Ich finde der ist sehr wichtig!

Gruß
Minofan
Warum findet ihr alle den Micro Eingang soo wichtig?
Mich würde mal interressieren ob die Video Qualität der 320ér genau so abschneidet wie die von der 280ér!

Hallo,
Es kommt halt darauf an was man damit filmen will. Ich habe vor zwei Jahren eine Rundreise gemacht und musste viel Originaltöne mit Musik unter.- bzw. übermalen. In Kurzform "scheiß Wind". Ich fotogriefer mit Leidenschaft und habe mir aber einen Camcorder zugelegt, da die Töne der Natur einfach herrlich sind.Was die Bilder angeht ist jede einigermasen gute Fotografie, den Camcordern weit überlegen. Ohne jetzt ein Video schlecht zu machen( hat andere Vorteile), rein von der Bilqualität, die schon von den besseren Objektiven und der Auflösung begünstigt sind

Gruß
Minofan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Panasonic-Cam nit Firewire-Anschluss

Beitrag von Markus »

Elch_111 hat geschrieben:Warum findet ihr alle den Micro Eingang soo wichtig?
Das eingebaute Mikrofon eines Camcorders ist bestenfalls etwas für eine allgemeine Atmo. Will man mehr, bedarf es zusätzlicher Mikrofone. Die kann man natürlich nur dann verwenden, wenn auch ein Anschluss dafür vorhanden ist.

Was so alles passieren kann:
HC90 keinen Mic-Eingang?!
Herzliche Grüße
Markus



Norge
Beiträge: 49

Re: Panasonic-Cam nit Firewire-Anschluss

Beitrag von Norge »

@Billbo
Nur zur Klarstellung DV-out ist nicht dazu da den Film zurück aufs Band zu spielen sondern dazu den Film vom Band zum PC zu übertragen. Also brauchst Du DV-out auf alle Fälle. Was Du meinst ist DV-in, damit wird der fertig geschnittene Film zurück aufs band gespielt.

Viele Grüße!
Norge



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00