dalubo

Export bei Premiere Pro macht Probleme

Beitrag von dalubo »

Hallo, habe wiederholt Probleme mit dem Export meines Premiere-Projekts auf DVD/VCD etc.
Wenn ich "Ausgabe auf DVD" mache, bricht der Export jedes Mal mit einer allgemeinen Fehlermeldung (Fehler beim Export) ab, vermutlich immer an derselben Stelle.
Auch über den Encoder klappts nicht.

Nur die Ausgabe auf Band verlief fast reibungslos. An zwei Stellen gefriert das Bild kurz. Könnte es damit zusammenhängen?

Habe schließlich den ganzen Film als AVI gespeichert. Das ergab 10 Gigabyte, fehlerfrei, perfekt, ohne Freezes.
Diese AVI habe ich versucht via TMPGenc in ein MPEG2 zu verwandeln. Hier aber wird nur der Ton (!) exportiert, nicht ein einziges Bild.

Gibt es einen Premiere-Doktor, der hierzu eine plausible Diagnose bereithält?
Vielen Dank

PS: hilft das neue Update eventuell?

System: Premiere Pro 1.5 auf Win XP, Pentium 4 3Ghz, NTFS

dalubo -BEI- web.de



mangalamani
Beiträge: 108

Re: Export bei Premiere Pro macht Probleme

Beitrag von mangalamani »

Ich habe Probleme beim Export auf DVD aus Adobe Premiere Pro 1.0.
Der Exportvorgang läuft ca 10 Minuten. Dann friert das Programm ein. Ein Neustart des Rechners ist zwingend, sonst komme ich nicht zurück in Adabe Premiere Pro.

Welcher Premiere Doktor kann helfen?

Dem Slashcam - Forum habe ich keine konkreten Hinweise zu meinem Problem entnehmen können.
Klaus



Videobearbeitung

Re: Export bei Premiere Pro macht Probleme

Beitrag von Videobearbeitung »

Hallo,
ich exportiere mittels Procoder Express als Plug in in PP 1.5, läuft gut.
Leider habe ich Probleme mit dem Export auf das DV Band. Ich kann die Kamera nicht starten und sehe auch beim Export auf das Band kein Video. Wer hat einen Tipp dafür, danke
Premier 1.5, Kamera NV DX 110, Videoschittkarte Raptor RT 2
Gruß Klaus



Jörg
Beiträge: 10884

Re: Export bei Premiere Pro macht Probleme

Beitrag von Jörg »

hast du eventuell die analogen Ein-Ausgänge geschaltet?



Gast

Re: Export bei Premiere Pro macht Probleme

Beitrag von Gast »

Hallo,
nein, Ausgabe ist auf DV gestellt.
Ich müsste doch irgend ein Signal auf die Kamera bekommen.
Wie kann ich prüfen, ob der Eingang der Kamera noch in Ordnung ist? Vor längerer Zeit konnte ich die Ausgabe auf das Band problemlos durchführen. Ich habe das Kabel für die Ausgabe wie beim Aufnehmen in der Raptor RT 2 stecken.
Zwischenzeitlich war die Cam vor einem Jahr in Düsseldorf bei Panasonic, da ich Probleme mit dem Videokopf hatte, der auch gewechselt wurde. Kann da etwas am DV Eingang passiert sein? wer hätte einen Hinweis wie man es testen kann.

Gruß Klaus



Jörg
Beiträge: 10884

Re: Export bei Premiere Pro macht Probleme

Beitrag von Jörg »

als erstes würde ich versuchen ob in einem OHCI Projekt die Ausgabe funktioniert. So sind Fehler der Karte auszuschließen bzw. einzugrenzen.
Capturing funktioniert von der cam, da ist sie ansprechbar?
Versuche mit anderem Programm den Export.Lade Dir die Testversion von SClive.
Gruß Jörg



Videobearbeitung

Re: Export bei Premiere Pro macht Probleme

Beitrag von Videobearbeitung »

Hallo Jörg,
danke für den Tipp. Ich habe mir mal SClive runtergeladen folgender Zustand:
Clips kann ich aufnehmen, er zeigt mir sofort auch die Raptorkarte an.
Wenn ich auf zurückspulen auf das Band gehe hat die Cam folgende Reaktion:
auf Aufname gestellt: Nach dem Synchronisieren des Treibers wird die Cam gestartet, der Bildschirm bleibt dunkel / mit Kappe auf der Linse. Sien nimmt auf, aber nicht den Clip. Anschließend hat sie sich so aufgehangen, das ich nur noch den Hauptschalter ausschalten konnte.
Stelle ich die Cam auf Wiedergabe so ist der Clip im Ablauf auch zu verfolgen, nur sie nimmt nicht auf.
Wie soll ich das bewerten?
Gruß Klaus



Jörg
Beiträge: 10884

Re: Export bei Premiere Pro macht Probleme

Beitrag von Jörg »

was passiert bei Export ohne Raptor? Nur Firewire



Gast

Re: Export bei Premiere Pro macht Probleme

Beitrag von Gast »

Hallo,
eine extra Firewirekarte habe ich nicht, nur einen Anschluß am Mainbord.
Darüber kann ich die Clips zwar aufnehmen aber nicht exportieren.
Wenn das Kabel von der Raptor genutzt wird, kann ich auswählen:
- DV Raptor RT
und ATI 200 AV Stream analog Capture
Nutze ich das Firewirekabel vom Mainboard kann ich in SClive zusätzlich noch Microsoft DV Camera and VCR anklicken.
Bei den beiden anderen synchronisiert das Programm aber vergeblich den Treiber.
Kann was in der Grundeinstellung daneben gegangen sein.
Gruß Klaus



Jörg
Beiträge: 10884

Re: Export bei Premiere Pro macht Probleme

Beitrag von Jörg »

mir fällt nix weiter ein, als die Cam an einem anderen Rechner zu testen
um den rechner als Fehlerquelle auszuschalten. Glaube allerdings mehr an einen Defekt. Sollte das der Fall sein und Du sie nicht reparieren läßt, melde Dich nochmal.
Viel Glück Jörg
probiere das mit firewire nochmal aus Premiere zu exportieren.



Gast

Re: Export bei Premiere Pro macht Probleme

Beitrag von Gast »

ich habe dein problem nicht ganz verstanden.
in welchem modus willst du denn das signal
vom pc aufnehmen?
das sollte doch wohl der abspielmodus und
nicht der kameramodus sein.
gruß cj



Videobearbeitung

Re: Export bei Premiere Pro macht Probleme

Beitrag von Videobearbeitung »

Hallo,
danke für die Hinweise,
Ich möchte einfach nur aus Premiere den Film auf das Band exportieren:
0. exportieren in Premiere aufrufen
1. Film auf das Band exportieren
2. Im nächsten Bild lässt sich der Aufnahmemodus anklicken und starten
3. dann passiert jedoch nichts, weder in Premiere noch auf der Cam.
Import klappt reibungslos
Wie ich im Handbuch gelesen habe, sollte der Rechner die Cam starten und auf dem Rechner wird der Monitor in Premiere dunkel. Der Film sollte dann im Monitor der Cam zu sehen sein. Viel mehr steht leider weder im Handbuch noch im Kompendium, es sollte so einfach sein, ging bei mir auch schon mal vor 1 Jahr.
Ich habe schon alle möglichen Voreinstellungsvarianten (Firewire / Canopus DV usw. unter Bearbeiten / Voreinstellungen Gerätesteuerung ausprobiert, es passiert nichts. Es kommt aus Premiere keine Inpuls zur Cam, aus SClive schon. Dort wird der Film im Wiedergabemudus in der Cam angezeigt, ich kann es jedoch nicht aufnehmen.
Somit tippe ich immer noch auf einen Grundeinstellungsfehler. Muss noch etwas außerhalb des Programmes Premiere eingestellt werden?
Parallel dazu frage ich mal rum, wo ich die Cam anderweitig testen kann

Gruß Klaus



nico
Beiträge: 267

Re: Export bei Premiere Pro macht Probleme

Beitrag von nico »

Hast Du schon mal dies probiert:

Timelinewiedergabe und Kamera im VCR-Modus gleichzeitig manuell starten.
nico



Videobearbeitung

Re: Export bei Premiere Pro macht Probleme

Beitrag von Videobearbeitung »

Hallo,
Danke für die Infos. Folgender Stand
Export über Timeline ging nicht.
Erster Erfolg, der Ton konnte aufgenommen werden:
Durch:
Voreinstellung: Gerätesteuerung - DVRaptor RT Devise Control - Option- Delaitet Settings - auf DVCAM gestellt.
Beim Export - Export auf Band - Aufgabegerät aktiviert - alles andere deaktiviert.
Beim Start der Aufnahme startet auch die Cam auf Aufnahme. Aufgenommen wurde aber nur der Ton nicht das Bild.
Die Cam lief und lief und konnte nur durch komplettes Ausschalten angehalten werden.
Ich vermute nur noch eine versehentlich total verclickte Grundeinstellung. Ich weiß nicht was ich noch einstellen soll, dass auch das Bild aufgenommen werden kann.
Gibt es freundlicher Hinweise?
Gruß Klaus



Jörg
Beiträge: 10884

Re: Export bei Premiere Pro macht Probleme

Beitrag von Jörg »

auf DVCAM gestellt
falsch!! Hier muss DV stehen.Die Cam steht aber auf VCR?? Dioe grüne LED leuchtet.Hast Du den tip mit der laufenden cam und manuellem Start des Exports geprüft? Versuche vor dem Export die Aufnahmefunktion von f5 aus zu starten.Das muss man manchmal mehrmals starten!! Wenn Du das Bild von der cam siehst schließe das Fenster und exportiere die timeline.
Gruß Jörg
verbessere mich wenn ich falsch liege, ( mit der raptor hab ich zuletzt im vorigen Jahrtausend gearbeitet;--) bei F6 öffnet sich das Ausgabefenster?
Wenn hier ein Bild der cam anliegt wird beim Start des tapeout buttons die cam gestartet.



Videobearbeitung

Re: Export bei Premiere Pro macht Probleme

Beitrag von Videobearbeitung »

Hallo Danke an alle für die Hinweise,
die Aufnahme läuft. Hier die Lösung für User mit dem gleichen Problem:
Mit F 5 kannst Du nur die Aufnahme von Cam auf den PC steuern.
Das i Link Kabel von der Raptorkarte ging nicht, nur der Ausgang von der Firewire vom Mainbord.
Einstellung in PP 1.5: - Voreinstellung -
Gerätesteuerung: Conopus DV Device Control - Option DV und nicht wie Du richtig bemerkt hast DVCAM.
Dann über Export - Export auf Band - auf das Band ausgeben - Aufnahme aktivieren und starten.
Die Camera ist auf VCR und die Aufnahme startet eigenständig.

Gruß Klaus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Fr 18:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 18:27
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von Kino - Fr 15:47
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59