Gemischt Forum



Windows NT und FireWire 1394



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
blanc

Windows NT und FireWire 1394

Beitrag von blanc »

Hallo!

Ich habe mir heute eine FireWire-Karte zugelegt (exsys 6501) und mir wurde zugesichert, dass diese mit allen aktuellen Windows-Versionen laeuft.
Allerdings ist auf der beiliegenden CD und bei ersten Suchen im Netz kein Treiber fuer NT zu finden. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Dankeschoen

..blanC



Uwe

Re: Windows NT und FireWire 1394

Beitrag von Uwe »

hallo,

da haben sie dich auch richtig informiert nur NT4 ist kein aktuelles windows mehr.

win98Se,WinME,Win2k,WinXP und die UsVersion Win98Gold sind für ieee1394 hostcontroller vorbereitet und stellen treiber zu verfügung.

alle anderen karten die unter winNT4 laufen sind propritäre systeme wie die DV-Master von Fast und die PC-LYNX von Digitalorigin heute Discreet.

es wird dir wohl der umstieg auf ein neueres system nicht erspart bleiben wobei gesagt sei das NT4 nicht das bessere betriebsystem sei.

uwe




blanc

Re: Windows NT und FireWire 1394

Beitrag von blanc »

Hallo Uwe!
(User Above) hat geschrieben: :
:: win98Se,WinME,Win2k,WinXP und die UsVersion Win98Gold sind für ieee1394 hostcontroller
: vorbereitet und stellen treiber zu verfügung.


gibt es fuer NT nicht doch irgendeinen Trick diese Karte anzubinden? Oder koennte ich es mit einem Treiber fuer die anderen Windows-Versionen versuchen??
:
: alle anderen karten die unter winNT4 laufen sind propritäre systeme wie die DV-Master
: von Fast und die PC-LYNX von Digitalorigin heute Discreet.

und diese Karten sind nicht so gut?
:
: es wird dir wohl der umstieg auf ein neueres system nicht erspart bleiben wobei gesagt
: sei das NT4 nicht das bessere betriebsystem sei.

darueber laesst sich sicher streiten, aber der Punkt ist, dass ich mit Videoschnitt loslegen moechte und dafuer nicht mein gesamtes System ueber den Haufen werfen wollte. (Never stop a running system ;-)

Beste Gruesse,

..blanC



Holger Hagedorn

Re: Windows NT und FireWire 1394

Beitrag von Holger Hagedorn »

(User Above) hat geschrieben: : gibt es fuer NT nicht doch irgendeinen Trick diese Karte anzubinden? Oder koennte ich
: es mit einem Treiber fuer die anderen Windows-Versionen versuchen??

Nein.
:
: darueber laesst sich sicher streiten, aber der Punkt ist, dass ich mit Videoschnitt
: loslegen moechte und dafuer nicht mein gesamtes System ueber den Haufen werfen
: wollte. (Never stop a running system ;-)
Verständlich, würde ich auch nicht wollen. Arbeite mit Canopus EZDV unter Windows NT.
Du wirst nicht um die Änderung Deines OS herumkommen oder Du musst Dir eine entsprechende FireWire-Karte zulegen.
:
: Beste Gruesse,
Jopp, gleichfalls.

Holger

holger.hagedorn -BEI- 12move.de



Uwe

Re: Windows NT und FireWire 1394

Beitrag von Uwe »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Uwe!
:
: gibt es fuer NT nicht doch irgendeinen Trick diese Karte anzubinden? Oder koennte ich
: es mit einem Treiber fuer die anderen Windows-Versionen versuchen??
:
: und diese Karten sind nicht so gut?
:
: darueber laesst sich sicher streiten, aber der Punkt ist, dass ich mit Videoschnitt
: loslegen moechte und dafuer nicht mein gesamtes System ueber den Haufen werfen
: wollte. (Never stop a running system ;-)
:
: Beste Gruesse,
:
: ..blanC


hallo blanC,

es heist 'Never change a running system' aber sei es drum.

da wird dir wohl nur eines überbleiben, entweder karte tauschen oder sie dir um den hals hängen.

eine andere karte kaufen unter Nt4 aussichtslos würde ich sagen.
eine dv-master ist vom preis total uninteressant und EDITDV mit der DV-LYNX und dem RadiusDVcodec unter Quicktime ist nicht jedermanns sache (meine schon).

da du noch NT4 auf deinem rechner verwendest stellt sich noch die frage deiner hardware die du verwendest.
unter einem PIII 600 würde ich es nicht versuchen mit einer OHCIcard zu schneiden. die obig genanten karten laufen damit ohne probleme.




blanc

Re: Windows NT und FireWire 1394

Beitrag von blanc »

Hallo Holger!
(User Above) hat geschrieben: :
:Arbeite mit Canopus EZDV unter Windows NT.


Mit welcher Software arbeitest Du und wieso hast Du Dein OS nicht gewechselt? ;-)

..blanC



Holger Hagedorn

Re: Windows NT und FireWire 1394

Beitrag von Holger Hagedorn »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Holger!
:
: Mit welcher Software arbeitest Du und wieso hast Du Dein OS nicht gewechselt? ;-)
:
: ..blanC

Video-Erfassung und Zerschnippeln in Clips erfolgt mit den EZDV-Tools und mit Scenalyzer (hab ich das jetzt richtig geschrieben? ;-).
Schnitt und Effekte in Adobe Premiere und Adobe After Effects.

Wechseln war bislang nicht notwendig. Windows NT ist
schön stabil
weniger ressourcen-hungrig als andere
die Programme, die auch brauche, laufen darauf

Mehr eigentlich nicht
Holger

holger.hagedorn -BEI- 12move.de



blanc

Re: Windows NT und FireWire 1394

Beitrag von blanc »

Hallo Uwe!
(User Above) hat geschrieben: :
: da wird dir wohl nur eines überbleiben, entweder karte tauschen oder sie dir um den
: hals hängen.


da kann ich mir aber wirklich schoeneren Schmuck vorstellen! :-)
andererseits habe ich die Karte im Bundle mit der Software Ulead Media Studio erstanden, und ob ich diese zurueckgeben moechte ist die grosse Frage.
:
: eine dv-master ist vom preis total uninteressant und EDITDV mit der DV-LYNX und dem
: RadiusDVcodec unter Quicktime ist nicht jedermanns sache (meine schon).

inwiefern ist das nicht jedermanns Sache?
:
: unter einem PIII 600 würde ich es nicht versuchen mit einer OHCIcard zu schneiden. die
: obig genanten karten laufen damit ohne probleme.

was ist denn eine OHCI Karte?? (habe einen Pentium 2)

Beste Gruesse,

..blanC



blanc

Re: Windows NT und FireWire 1394

Beitrag von blanc »

Hallo Holger!

Jetzt schwanke ich natuerlich zwischen neuer Windows-Version oder neuer Schnittkarte.
Kannst Du mir bitte kurz auflisten, welche Argumente fuer die Canopus-Karte sprechen, ausser dass sie unter NT laeuft?

Besten Dank

..blanC




Achim

Re: Windows NT und FireWire 1394

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Holger!
:
: Jetzt schwanke ich natuerlich zwischen neuer Windows-Version oder neuer Schnittkarte.
: Kannst Du mir bitte kurz auflisten, welche Argumente fuer die Canopus-Karte sprechen,
: ausser dass sie unter NT laeuft?
:
: Besten Dank
:
: ..blanC


du könntest doch mit Hilfe von "partition magic" o.ä. eine win98SE-partition erstellen, mit der du dann nur Videoschnitt machst.
Achim


vergessen -BEI- gibts.net



Holger Hagedorn

Re: Windows NT und FireWire 1394

Beitrag von Holger Hagedorn »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Holger!
:
: Jetzt schwanke ich natuerlich zwischen neuer Windows-Version oder neuer Schnittkarte.
: Kannst Du mir bitte kurz auflisten, welche Argumente fuer die Canopus-Karte sprechen,
: ausser dass sie unter NT laeuft?


Vorteile (hauptsächlich persönliche Einschätzung, ich lasse mich da gern korrigieren):
1. Qualität des DV-Codecs von Canopus. Arbeitet im YUV-Farbraum, statt RGB. Das ergibt Vorteile bei der Bildqualität. Mainconcept-Codec (auf mainconcept.de) kommt meines Wissens nach allerdings ran. Der DV-Codec von Microsoft (den Du mit den normalen OHCI-Karten unter Win2000, 98SE, XP etc. nutzen würdest) wurde zwar in letzter Zeit stark verbessert, reicht aber wohl noch nicht ganz ran. Für den privaten Urlaubsfilm ist der allerdings auch vollkommen in Ordnung.
2. Geschwindigkeit des Canopus DV-Codecs. Ich glaube, der Canopus-Codec ist immmer noch der schnellste seiner Art. Ich weiß nicht, ob Rudi "VideoX" in letzter Zeit mal wieder Codecs getestet hat, kannst Du hier auf Slashcam aber finden.
3. Prima Einbindung in Adobe Premiere. Das ist bei MediaStudio nicht so schön gelöst, daher ist das vielleicht für Dich nicht so spannend.
4. EZDV hat einen Buffer, der Dropped-Frames wirkungsvoll verhindert. Sollte dank aktueller und schneller Festplatten auch mit OHCI-Karten kein Problem sein, ist es aber wohl immer noch. Entsprechende Schwierigkeiten tauchen hier im Forum immer wieder auf, dabei handelt es sich aber meistens um Bedienungsfehler (Stichwort: DMA-Aktivierung der Festplatte)
5. Läuft unter Windows NT ;-)

Nachteile
1. Im Vergleich zu einfacher OHCI-Karte deutlich teurer. Muss man also entscheiden, ob einem die oben genannten Punkte wichtig sind.
2. Karte ist definitv nur für Anschluss an Camcorder ausgestattet. FireWire-Festplatten, -Scanner etc. sind nicht möglich.

Für weitere Informationen kannst Du ja mal die Canopus-Seite aufrufen. <A HREF="http://www.justedit.de">www.justedit.de>.
Bietet auch ein hilfreiches Forum, das auch als "Vorteil" angesehen werden kann.

In diesem Sinne
Holger



holger.hagedorn -BEI- 12move.de



mfranz

Re: Windows NT und FireWire 1394

Beitrag von mfranz »

(User Above) hat geschrieben: : da du noch NT4 auf deinem rechner verwendest stellt sich noch die frage deiner hardware
: die du verwendest.
: unter einem PIII 600 würde ich es nicht versuchen mit einer OHCIcard zu schneiden. die
: obig genanten karten laufen damit ohne probleme.


-BEI- Uwe
ich arbeite unter NT4 und neuerdings mit Windows 2000 mit einem AMD-K6/2-500 ohne Probleme. Wenn ich über eine OHCI (EXSYS 6500)-Karte Videos einfange, langweilt sich mein Prozessor. Systeme, die mit dem NT-Kernels arbeiten, können die Rechenzeiten viel besser vergeben, als welche mit 16-Bit-Kernels (Win95/98/ME)

-BEI- blanc
Versuch doch bei eBay ein Windows 2000-Update zu ersteigern, habe ich auch so gemacht.

Gruß,
mfranz



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Fr 16:22
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von MIIIK - Fr 16:20
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Fr 15:52
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 15:01
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von berlin123 - Fr 14:50
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Fr 14:27
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08