Gemischt Forum



Windows NT und FireWire 1394 Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
blanc

Windows NT und FireWire 1394

Beitrag von blanc »

Hallo!

Ich habe mir heute eine FireWire-Karte zugelegt (exsys 6501) und mir wurde zugesichert, dass diese mit allen aktuellen Windows-Versionen laeuft.
Allerdings ist auf der beiliegenden CD und bei ersten Suchen im Netz kein Treiber fuer NT zu finden. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Dankeschoen

..blanC



Uwe

Re: Windows NT und FireWire 1394

Beitrag von Uwe »

hallo,

da haben sie dich auch richtig informiert nur NT4 ist kein aktuelles windows mehr.

win98Se,WinME,Win2k,WinXP und die UsVersion Win98Gold sind für ieee1394 hostcontroller vorbereitet und stellen treiber zu verfügung.

alle anderen karten die unter winNT4 laufen sind propritäre systeme wie die DV-Master von Fast und die PC-LYNX von Digitalorigin heute Discreet.

es wird dir wohl der umstieg auf ein neueres system nicht erspart bleiben wobei gesagt sei das NT4 nicht das bessere betriebsystem sei.

uwe




blanc

Re: Windows NT und FireWire 1394

Beitrag von blanc »

Hallo Uwe!
(User Above) hat geschrieben: :
:: win98Se,WinME,Win2k,WinXP und die UsVersion Win98Gold sind für ieee1394 hostcontroller
: vorbereitet und stellen treiber zu verfügung.


gibt es fuer NT nicht doch irgendeinen Trick diese Karte anzubinden? Oder koennte ich es mit einem Treiber fuer die anderen Windows-Versionen versuchen??
:
: alle anderen karten die unter winNT4 laufen sind propritäre systeme wie die DV-Master
: von Fast und die PC-LYNX von Digitalorigin heute Discreet.

und diese Karten sind nicht so gut?
:
: es wird dir wohl der umstieg auf ein neueres system nicht erspart bleiben wobei gesagt
: sei das NT4 nicht das bessere betriebsystem sei.

darueber laesst sich sicher streiten, aber der Punkt ist, dass ich mit Videoschnitt loslegen moechte und dafuer nicht mein gesamtes System ueber den Haufen werfen wollte. (Never stop a running system ;-)

Beste Gruesse,

..blanC



Holger Hagedorn

Re: Windows NT und FireWire 1394

Beitrag von Holger Hagedorn »

(User Above) hat geschrieben: : gibt es fuer NT nicht doch irgendeinen Trick diese Karte anzubinden? Oder koennte ich
: es mit einem Treiber fuer die anderen Windows-Versionen versuchen??

Nein.
:
: darueber laesst sich sicher streiten, aber der Punkt ist, dass ich mit Videoschnitt
: loslegen moechte und dafuer nicht mein gesamtes System ueber den Haufen werfen
: wollte. (Never stop a running system ;-)
Verständlich, würde ich auch nicht wollen. Arbeite mit Canopus EZDV unter Windows NT.
Du wirst nicht um die Änderung Deines OS herumkommen oder Du musst Dir eine entsprechende FireWire-Karte zulegen.
:
: Beste Gruesse,
Jopp, gleichfalls.

Holger

holger.hagedorn -BEI- 12move.de



Uwe

Re: Windows NT und FireWire 1394

Beitrag von Uwe »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Uwe!
:
: gibt es fuer NT nicht doch irgendeinen Trick diese Karte anzubinden? Oder koennte ich
: es mit einem Treiber fuer die anderen Windows-Versionen versuchen??
:
: und diese Karten sind nicht so gut?
:
: darueber laesst sich sicher streiten, aber der Punkt ist, dass ich mit Videoschnitt
: loslegen moechte und dafuer nicht mein gesamtes System ueber den Haufen werfen
: wollte. (Never stop a running system ;-)
:
: Beste Gruesse,
:
: ..blanC


hallo blanC,

es heist 'Never change a running system' aber sei es drum.

da wird dir wohl nur eines überbleiben, entweder karte tauschen oder sie dir um den hals hängen.

eine andere karte kaufen unter Nt4 aussichtslos würde ich sagen.
eine dv-master ist vom preis total uninteressant und EDITDV mit der DV-LYNX und dem RadiusDVcodec unter Quicktime ist nicht jedermanns sache (meine schon).

da du noch NT4 auf deinem rechner verwendest stellt sich noch die frage deiner hardware die du verwendest.
unter einem PIII 600 würde ich es nicht versuchen mit einer OHCIcard zu schneiden. die obig genanten karten laufen damit ohne probleme.




blanc

Re: Windows NT und FireWire 1394

Beitrag von blanc »

Hallo Holger!
(User Above) hat geschrieben: :
:Arbeite mit Canopus EZDV unter Windows NT.


Mit welcher Software arbeitest Du und wieso hast Du Dein OS nicht gewechselt? ;-)

..blanC



Holger Hagedorn

Re: Windows NT und FireWire 1394

Beitrag von Holger Hagedorn »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Holger!
:
: Mit welcher Software arbeitest Du und wieso hast Du Dein OS nicht gewechselt? ;-)
:
: ..blanC

Video-Erfassung und Zerschnippeln in Clips erfolgt mit den EZDV-Tools und mit Scenalyzer (hab ich das jetzt richtig geschrieben? ;-).
Schnitt und Effekte in Adobe Premiere und Adobe After Effects.

Wechseln war bislang nicht notwendig. Windows NT ist
schön stabil
weniger ressourcen-hungrig als andere
die Programme, die auch brauche, laufen darauf

Mehr eigentlich nicht
Holger

holger.hagedorn -BEI- 12move.de



blanc

Re: Windows NT und FireWire 1394

Beitrag von blanc »

Hallo Uwe!
(User Above) hat geschrieben: :
: da wird dir wohl nur eines überbleiben, entweder karte tauschen oder sie dir um den
: hals hängen.


da kann ich mir aber wirklich schoeneren Schmuck vorstellen! :-)
andererseits habe ich die Karte im Bundle mit der Software Ulead Media Studio erstanden, und ob ich diese zurueckgeben moechte ist die grosse Frage.
:
: eine dv-master ist vom preis total uninteressant und EDITDV mit der DV-LYNX und dem
: RadiusDVcodec unter Quicktime ist nicht jedermanns sache (meine schon).

inwiefern ist das nicht jedermanns Sache?
:
: unter einem PIII 600 würde ich es nicht versuchen mit einer OHCIcard zu schneiden. die
: obig genanten karten laufen damit ohne probleme.

was ist denn eine OHCI Karte?? (habe einen Pentium 2)

Beste Gruesse,

..blanC



blanc

Re: Windows NT und FireWire 1394

Beitrag von blanc »

Hallo Holger!

Jetzt schwanke ich natuerlich zwischen neuer Windows-Version oder neuer Schnittkarte.
Kannst Du mir bitte kurz auflisten, welche Argumente fuer die Canopus-Karte sprechen, ausser dass sie unter NT laeuft?

Besten Dank

..blanC




Achim

Re: Windows NT und FireWire 1394

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Holger!
:
: Jetzt schwanke ich natuerlich zwischen neuer Windows-Version oder neuer Schnittkarte.
: Kannst Du mir bitte kurz auflisten, welche Argumente fuer die Canopus-Karte sprechen,
: ausser dass sie unter NT laeuft?
:
: Besten Dank
:
: ..blanC


du könntest doch mit Hilfe von "partition magic" o.ä. eine win98SE-partition erstellen, mit der du dann nur Videoschnitt machst.
Achim


vergessen -BEI- gibts.net



Holger Hagedorn

Re: Windows NT und FireWire 1394

Beitrag von Holger Hagedorn »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Holger!
:
: Jetzt schwanke ich natuerlich zwischen neuer Windows-Version oder neuer Schnittkarte.
: Kannst Du mir bitte kurz auflisten, welche Argumente fuer die Canopus-Karte sprechen,
: ausser dass sie unter NT laeuft?


Vorteile (hauptsächlich persönliche Einschätzung, ich lasse mich da gern korrigieren):
1. Qualität des DV-Codecs von Canopus. Arbeitet im YUV-Farbraum, statt RGB. Das ergibt Vorteile bei der Bildqualität. Mainconcept-Codec (auf mainconcept.de) kommt meines Wissens nach allerdings ran. Der DV-Codec von Microsoft (den Du mit den normalen OHCI-Karten unter Win2000, 98SE, XP etc. nutzen würdest) wurde zwar in letzter Zeit stark verbessert, reicht aber wohl noch nicht ganz ran. Für den privaten Urlaubsfilm ist der allerdings auch vollkommen in Ordnung.
2. Geschwindigkeit des Canopus DV-Codecs. Ich glaube, der Canopus-Codec ist immmer noch der schnellste seiner Art. Ich weiß nicht, ob Rudi "VideoX" in letzter Zeit mal wieder Codecs getestet hat, kannst Du hier auf Slashcam aber finden.
3. Prima Einbindung in Adobe Premiere. Das ist bei MediaStudio nicht so schön gelöst, daher ist das vielleicht für Dich nicht so spannend.
4. EZDV hat einen Buffer, der Dropped-Frames wirkungsvoll verhindert. Sollte dank aktueller und schneller Festplatten auch mit OHCI-Karten kein Problem sein, ist es aber wohl immer noch. Entsprechende Schwierigkeiten tauchen hier im Forum immer wieder auf, dabei handelt es sich aber meistens um Bedienungsfehler (Stichwort: DMA-Aktivierung der Festplatte)
5. Läuft unter Windows NT ;-)

Nachteile
1. Im Vergleich zu einfacher OHCI-Karte deutlich teurer. Muss man also entscheiden, ob einem die oben genannten Punkte wichtig sind.
2. Karte ist definitv nur für Anschluss an Camcorder ausgestattet. FireWire-Festplatten, -Scanner etc. sind nicht möglich.

Für weitere Informationen kannst Du ja mal die Canopus-Seite aufrufen. <A HREF="http://www.justedit.de">www.justedit.de>.
Bietet auch ein hilfreiches Forum, das auch als "Vorteil" angesehen werden kann.

In diesem Sinne
Holger



holger.hagedorn -BEI- 12move.de



mfranz

Re: Windows NT und FireWire 1394

Beitrag von mfranz »

(User Above) hat geschrieben: : da du noch NT4 auf deinem rechner verwendest stellt sich noch die frage deiner hardware
: die du verwendest.
: unter einem PIII 600 würde ich es nicht versuchen mit einer OHCIcard zu schneiden. die
: obig genanten karten laufen damit ohne probleme.


-BEI- Uwe
ich arbeite unter NT4 und neuerdings mit Windows 2000 mit einem AMD-K6/2-500 ohne Probleme. Wenn ich über eine OHCI (EXSYS 6500)-Karte Videos einfange, langweilt sich mein Prozessor. Systeme, die mit dem NT-Kernels arbeiten, können die Rechenzeiten viel besser vergeben, als welche mit 16-Bit-Kernels (Win95/98/ME)

-BEI- blanc
Versuch doch bei eBay ein Windows 2000-Update zu ersteigern, habe ich auch so gemacht.

Gruß,
mfranz



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von dienstag_01 - Fr 15:43
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Fr 15:00
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von dienstag_01 - Fr 14:29
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Fr 14:16
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Fr 12:39
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von slashCAM - Fr 11:45
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 11:37
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Fr 0:17
» Licht how to:
von roki100 - Do 23:33
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Do 20:55
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35