Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Kann jemand dieses Stativ identifizieren?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Stefal

Kann jemand dieses Stativ identifizieren?

Beitrag von Stefal »

Hallo, ich hab jetzt Stativ bekommen was einen ziemlich soliden Eindruck macht. Ich kanns jedoch nicht identifizieren weils schon etwas mitgenommen ist. Ich glaube es ist ein Multiblitz Stativ, welches ich aber leider nicht gefunden hab im internet.(ist wohl schon älter)
Falls es jemand erkennt (hab paar bilder hochgeladen) würde mich mal intressieren ob ich einfach mit neinem Imbus den Kopf abschrauben kann (bild 2) um da einen andren drauf zu setzen. Ich hab angst das ich es kaputt mache.

hier noch paar Daten falls es euch hilft:
- Die beine sind aus Aluminium
- Schweren teile oben am kopf wohl sowas wie Grauguss.
- Beine lassen sich 2 mal ausfahren und mit ausgefahrenem kopf ist es
gute 2 meter hoch (evtl knapp drüber).

Naja hier mal die Bilder:
http://www.ripdeluxe.de/stativ/1.jpg
http://www.ripdeluxe.de/stativ/2.jpg
http://www.ripdeluxe.de/stativ/3.jpg
http://www.ripdeluxe.de/stativ/4.jpg
http://www.ripdeluxe.de/stativ/5.jpg



Peter06
Beiträge: 361

Re: Kann jemand dieses Stativ identifizieren?

Beitrag von Peter06 »

kopf sieht schon sehr mitgenommen aus und ist keiner für videos sondern für fotos. was hast du dafür bezahlt?

ja, mach kopf runter, darunter ist eh normal standartgewinde drauf.
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



beiti
Beiträge: 5217

Re: Kann jemand dieses Stativ identifizieren?

Beitrag von beiti »

Mit den Inbusschraube kannst Du den Kopf vermutlich nur zerlegen, aber nicht ganz vom Stativ schrauben.

Offenbar hat das Stativ eine Mittelsäule. Kannst Du die mal ein Stück ausfahren und dann unter die Kopfplatte schauen, ob da die für Manfrotto typischen drei Madenschrauben sitzen? Wenn ja, mußt Du nur diese Madenschrauben ein Stück rausschrauben, und dann kannst Du den ganzen Kopf von der Grundplatte runterschrauben. Das Gewinde müßte ein 3/8" UNC sein.

Wenn dem so ist, kannst Du dann einen alternativen Kopf aufsetzen. In Frage kommen alle Modelle mit Flatbase (also nicht welche mit Halbkugel). Je nachdem, was Du ausgeben willst und wie schwer die Kamera ist, würde ich aus dem Manfrotto-Sortiment einen 700RC2, 701RC2, 501 oder 503 nehmen. Eine Auflistung gibt es hier:
http://www.manfrotto.com/Jahia/site/man ... 86&child=1



Gast

Re: Kann jemand dieses Stativ identifizieren?

Beitrag von Gast »

Ah hät ich auch drauf kommen können xD.
Also hab den kopf mal ausgefahren da sind unten so 3 löcher, ich hab leider keine ahnung wie es bei manfrotto aussieht aber vielleicht könnt ihr mir da ja weiterhelfen ihr kennt euch ja besser aus =).
Das Stativ hab ich übrigens geschenkt bekommen, also nichts dafür gezahl.

http://www.ripdeluxe.de/stativ/6.jpg



beiti
Beiträge: 5217

Re: Kann jemand dieses Stativ identifizieren?

Beitrag von beiti »

Leider ist Dein Bild recht unscharf. Die Löcher müßten eigentlich Innengewinde sein, und normalerweise stecken da drei Madenschrauben drin, die ein versehentliches Abschrauben des Kopfes verhindern.
Wenn bei Dir keine Schrauben drin sind, sollte sich der Kopf einfach von der Grundplatte runterdrehen lassen - es sei denn, er wurde festgeklebt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Gast

Re: Kann jemand dieses Stativ identifizieren?

Beitrag von Gast »

Prima hat geklappt wär da nie drauf gekommen, Danke sehr =D.
Hier nochmal ein bildchen ohne Stativkopf. Ist wohl das was ihr mir beschrieben habt, dann müssten dort wohl manfrotto köpfe drauf passen oder?

http://www.ripdeluxe.de/stativ/7.jpg

Ich wollt das stativ vorerst mit meiner nv-gs180 benutzen da ist das manfrotto 503 wohl etwas übertrieben denke ich?
Vielen dank übrigens für den link. Ich find von der Beschreibung her passen
das 700RC2 oder das 128LP ganz gut zu der relativ kompakten gs 180. Lieg ich da richtig oder kann man das so stehen lassen? Habt ihr eventuell erfahrungen mit den beiden Stativköpfen? Wobei man ja für den preis dann doch hoffentlich erwarten kann das die etwas geschmeidig sind für Kammeraschwenks



beiti
Beiträge: 5217

Re: Kann jemand dieses Stativ identifizieren?

Beitrag von beiti »

Ich wollt das stativ vorerst mit meiner nv-gs180 benutzen da ist das manfrotto 503 wohl etwas übertrieben denke ich?
Vielen dank übrigens für den link. Ich find von der Beschreibung her passen
das 700RC2 oder das 128LP ganz gut zu der relativ kompakten gs 180. Lieg ich da richtig oder kann man das so stehen lassen? Habt ihr eventuell erfahrungen mit den beiden Stativköpfen?
Der 503 wäre übertrieben; der 501 eigentlich auch. Den 700RC2 habe ich selber als "Zweitkopf" und finde ihn erstaunlich gut. Speziell der 501 hat eigentlich keinen Vorteil gegenüber dem 700, solange man nicht richtig schwere Kameras draufsetzt. Der 701 hat zusätzlich noch eine Haltefeder und wäre insofern eine Verbesserung gegenüber dem 700.

Allerdings muß es nicht unbedingt Manfrotto sein. Du kannst auch jeden anderen Flatbase-Kopf mit 3/8" Gewinde benutzen, z. B. den sehr guten Velbon PH-368 (man kennt ihn vom vielgelobten DV-7000, aber es gibt den Kopf auch einzeln). Der ist zwar aus Kunststoff und hat keine Ausgleichsfeder, schwenkt aber weicher als jeder Manfrotto-Kopf. (Leider scheint es mit Velbon-Produkten gerade Lieferschwierigkeiten zu geben.)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 1:52
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von martin2 - Mi 23:49
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:40
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von iasi - Mi 20:23
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06