kickback

Gibt es die MVX45i überhaupt noch?

Beitrag von kickback »

Hallo,

um das Aufwachsen unseres Zwergs in 16:9 und besserer Bildqualität als bei der alten Hi-8 Kamera (zu allem Überfluss spinnt da momentan auch noch der Autofokus bisweilen) dokumentieren zu können, hatte ich mich nach bisherigen Vergleichen auf die Canon MVX45i eingeschossen. Nur ausser auf der Seite von Canon finde ich die Nirgends ???

Dann habe ich mich eifrig durch die Foren hier mittels Suche gekämpft und was von der Panasonic GS-280 gelesen, von wegen der MVX45i in Sachen Bildqualität überlegen. Die hat aber keinen DV-In, was ich für wichtig halte.
Also wohl eher die NV-GS 300, aber hat die auch einen Kopfhörereingang?
Wenn ich die Panasonic Webseite richtig verstehe nicht. Der neue GS 230 hat, aber dafür kein DV-In, der 320er hat beides nicht.

Und nu? Hat jemand eine Bezugsquelle für die MVX45i?

Hier mal was ich so für wichtig halte:
Gute "nicht-HD" Bildqualität (HD würde zusätzlich einen neuen Rechner erfordern, das ist mir zu teuer)
Kopfhörerausgang (lese überall, dass das sinnvoll ist)
ex. Mikroeingang
DV IN/Out (wegen Archivierung)
miniDV

Gibt es vielleicht ein weiteres Modell, dass ich mir mal anschauen sollte?

ciao

frank



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Gibt es die MVX45i überhaupt noch?

Beitrag von Johannes »

Jain
Ich persönlich nich aber gebe es doch bei Goggle ein
da findest du immer was und bei ebay einfach canon eingeben
da wahren heue morgen noch ne menge.

Johannes



kickback

Re: Gibt es die MVX45i überhaupt noch?

Beitrag von kickback »

So weit war ich auch schon.

Wenn ich bei ebay Canon MVX45i eingebe, dann kommt zwar Zubehör wie Akkus und WW Vorsätze, aber keine einzige CAM, nichtmal Gebrauchte.

Und ja ich habe auch schon Amazon und diverse Preisvergleiche bemüht. Ich recherchiere wirklich, bevor ich solche eigentlich einfach lösbaren Fragen stelle.

Die Panasonic NV GS-300 (wenn ich die Kröte des fehlenden Kopfhörerausgangs einfach mal hinnehme) ist im Prinzip bei Amazon am günstigsten. Das geht zwar über Preisvergleiche noch 20€ günstiger, dann aber bei irgendwelchen Internethändlern.

Hat jemand kürzlich so ein Gerät im Fachhandel gesehen, was die da für einen Kurs haben? Einen gewissen Kaufpreisaufschlag für die Möglichkeit das Gerät einfach zum Händler zurücktragen zu können, bin ich ja schon bereit zu zahlen.

ciao

frank



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Gibt es die MVX45i überhaupt noch?

Beitrag von Johannes »

Ich habe nochmals nachgeschaut gibt es woll nicht mehr :-(

Johannes



fine9999
Beiträge: 10

Re: Gibt es die MVX45i überhaupt noch?

Beitrag von fine9999 »

Vielleicht die Canon MVX4i. Die gibt es noch und hat Digital/Analogwandler. Aber leider kein Mikroeingang.



kickback

Re: Gibt es die MVX45i überhaupt noch?

Beitrag von kickback »

War gestern im MM und im Saturn.
Die Auswahl war bescheiden. Auf die Frage:
Welcher Camcorder hat denn auch DV-IN nur "öööhm" (MM) und " Das macht keiner mehr weil das braucht ja keiner" (Saturn).

Habe dann bei MM den MVX460 (Aussteller) für 450 mitgenommen, mal schauen ob der für unsere Ansprüche (Nachwuchs filmen, ein bissel schneiden und archivieren) ausreicht. Der MVX45i reizt zwar nach wie vor, kostet aber auch locker 200Euro mehr. Da bekommt man ja fast schon ne anständige Schnittsoftware für.

Gibt es beliebte Fehler beim MVX460, auf die ich ihn untersuchen sollte?

Welche Schnittsoftware ist für blutige Anfänger empfehlenswert? Ich dachte jetzt nicht an die 5000€ eierlegende Wollmilchsau mit 2 Jahren Einarbeitung. Es darf etwas amateurmässig und in der Bedienung für Dumme sein. Bin zwar kein PC-Legasteniker, aber beruflich beschäftige ich mich mit nix anderem, da muss ich nicht privat mehr als nötig mit dem PC hantieren.

ciao

frank



Markus
Beiträge: 15534

Re: Gibt es die MVX45i überhaupt noch?

Beitrag von Markus »

kickback hat geschrieben:Welche Schnittsoftware ist für blutige Anfänger empfehlenswert?
Hallo Frank,

prüfe mal, welches dieser Programme Dir am meisten liegt:
Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren

Vor der Installation aller möglichen Trials schau auch mal hier:
Infos und Links zum Thema Image
Herzliche Grüße
Markus



kickback

Re: Gibt es die MVX45i überhaupt noch?

Beitrag von kickback »

Hi Markus,

vielen Dank für den Tipp. Du hast recht, ein Image vom XP sollte ich wohl nochmal anfertigen. Muss mal meine Bart-PE CD raussuchen...

Die HAMA-Feuerkabel-Anschlusskarte habe ich schon eingebaut und der bei XP mitgelieferte Movie Maker hat auch schon was von der Cam gecaptured. Das ist ja schon mal ein Erfolgserlebnis. Bei der Hama Schachtel war auch ein Magix in einer Special Edition, ich hab es aber noch nicht installiert, weil ich nicht weiss, welche Einschränkungen das hat.

Will mal hoffen der PIV mit 2GHz kann das bewältigen. Ist ja schliesslich nicht mehr der jüngste.

Welchem der Programme sagt man denn besonders hohe Stabilität nach?

ciao

frank



Markus
Beiträge: 15534

Re: Gibt es die MVX45i überhaupt noch?

Beitrag von Markus »

kickback hat geschrieben:Welchem der Programme sagt man denn besonders hohe Stabilität nach?
Schau mal in die hiesigen Unterrubriken, welche Probleme typischerweise bzw. häufig auftreten. Beachte dabei auch, wieviele Anwender ggf. mit der einen oder anderen Software arbeiten, weil sie überall in den Verkaufsregalen liegt. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51