Panasonic Forum



Mit welchen Einstellungen filmt man am besten mit der NV-GS180?



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
asdf18
Beiträge: 2

Mit welchen Einstellungen filmt man am besten mit der NV-GS180?

Beitrag von asdf18 »

Habe mir vor 2 Tagen eine Panasonic nv-gs180 gekauft, doch ich habe ein paar Fragen. Das ist meine erste Digi-Cam, daher bin ich noch sehr unerfahren. Ich lese schon seit 2 Tagen im Forum herum, doch ich hab mich heute beschlossen ein neues Thema aufzumachen, um konkrete Antworten zu kriegen.

Ich würde gerne wissen, mit welchen Einstellungen man am Besten in bestimmten Situation filmen kann. Die 2 häufigsten Orte an denen ich filme oder besser gesagt filmen werde, ist erstens draußen am Tag und in der Wohnung.

Also ich würde gerne wissen, welche Einstellungen für folgende Situationen am besten geeignet sind:

.) draußen am Tag
.) filmen in der Wohnung, am Abend, in gut beleuchteten Räumen

Weil ich hab gestern am Abend die Kamera an unseren Fernsehr (Lcd) angeschlossen und da sah alles ein bissi verschommen oder "pixelig" aus, obwohl der Raum gut beleuchtet war.

Vielen Dank im Voraus ;-)



camworks
Beiträge: 1902

Re: Anfänger...

Beitrag von camworks »

hi,

1.) "gut beleuchtet" ist relativ. du solltest dir vergegenwärtigen, daß unser gehirn die empfindungen von beleuchtung (lichtstärke) und farben nach gutdünken umbastelt. was uns u. u. hell erscheint, ist für ein meßgerät u. u. halbdunkel. unsere augen gewöhnen sich an helligkeiten, eine kamera tut das nicht. deshalb kommt uns, wenn wir vorher 1 stunde im stockdunklen saßen, halbdunkel vor wie flutlicht. einer kamera kommt es immer vor wie halbdunkel, ganz egal, wo sie vorher gefilmt hat. und abends innen zu drehen ist definitiv halbdunkel (außer du hast einen baustrahler aufgebaut).

2.) faustregel: je preisgünstiger die kamera ist, desto mehr rauscht sie bei wenig licht.

mein tip an dich: wenn du abends innen drehen willst, schalte soviel lampen ein wie möglich. als ahobbyfilmer hat man ja meistens kein filmlicht zur verfügung, also muß man sich mit allem behelfen, was sowieso ind er wohnung rumsteht: deckenbeleuchtung an, standleuchten/fluter an usw. mach dann mal einen test wie gestern und kontrolliere das rauschen. du wirst sehen, mit jeder lampe mehr wird das rauschen weniger.
sollte dir das gelb des bildes mißfallen, würde ich einen weißabgleich machen. ob deine kamera das kann und wie das geht, steht im handbuch der kamera.

viel spaß mit deinem neuen hobby und frohe festtage!
ciao, Arndt.



Axel
Beiträge: 16982

Re: Anfänger...

Beitrag von Axel »

Willkommen bei Slashcam, und zuerst Gratulation, daß es ein MiniDV Camcorder ist und kein DVD oder Festplattenteil, zudem ein Markengerät.
Keine Sorge wegen Unschärfe und Pixeligkeit, das kriegst du noch hin.

Gute Tipps von Arndt, und auch von mir den Kommentar zu "gut beleuchtet": Wenn du lesen kannst, kann die Kamera auch "etwas aufnehmen". Das ist dann aber eine Aufzeichnung, noch kein BILD. Ein Bild ist ein Arrangement des Motivs, bei dem du mit bewußter Beleuchtung eine gewollte Stimmung schaffst, etwas sehr Künstliches und Gewolltes. Dafür brauchst du keine "Scheinwerfer", sondern zuerst mal (außer normaler Lampen) nur die Einsicht, daß der Ausschnitt, den du von der Schönen Bescherung aufzeichnest, auf Video viel kälter, trister und langweiliger sein wird. Es fehlt der Plätzchenduft.

Versuche von Anfang an, bewußt und gezielt aufzunehmen. Später kommt dann noch der Schnitt, Korrekturen, Vertonung. Und, gut gemacht, wird´s schöner, als du es in Erinnerung hattest. Es fehlen die Kindertränen wegen des fehlenden Lego-Roboters (rausgeschnitten ...).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



camworks
Beiträge: 1902

Re: Anfänger...

Beitrag von camworks »

ja, ich hab mich da ausschließlich auf den technischen aspekt bezogen (weil ja auch nach rauschen gefragt wurde).

zum thema bildgestaltung gibts im netz und in büchern mehr zu lesen, als man in einem leben schafft. der grad, wie weit man sich in dieses thema hineinbegibt ist abhängig davon, wie wichtig man diese tätigkeit (videofilmen) nimmt. ich schätze, vielen urlaubsfilmern reichen verwackelte, unscharfe, überlichtete und ungeschnittene aufnahmen von strand, hotel und den badenden familienmitgliedern aus (kenne ich so aus dem verwandten- und freundeskreis). ambitionierten amateuren reicht das nicht, die wollen mehr: ordentliche bildkomposition, korrekte farben und schärfe. außerdem nen guten schnitt mit musik und evtl. sprechkommentar. wenn man wirklich bleibendes interesse am hobby video hat, dann wird man zwangsläufig versuchen, besser zu werden und seine schwächen mit viel training und lesen zu kompensieren.

im folgenden link sind einige tipps für hobbyfilmer zu finden: http://www.8ung.at/videotipps/index.html
ciao, Arndt.



asdf18
Beiträge: 2

Re: Mit welchen Einstellungen filmt man am besten mit der NV-GS180?

Beitrag von asdf18 »

danke für die schnellen antworten und dem link

ich werde in den nächsten tagen weiter herumprobieren und schauen, wie ich am besten die videos himbekomm, ich habe mir sogar so eine pinnacle studio (plus) besorgt, um nachher die aufnahmen interessanter zu gestalten(musik, schrift, übergang,...)

falls noch ein paar fragen aufkommen sollten, werde ich mich wieder melden

aber vorerst mal danke für die infos, bis dann...



Axel
Beiträge: 16982

Re: Mit welchen Einstellungen filmt man am besten mit der NV-GS180?

Beitrag von Axel »

asdf18 hat geschrieben:... nachher die aufnahmen interessanter zu gestalten(musik, schrift, übergang,...)
Musik bitte überlegt und sparsam.
Schriften nur kurz und am Anfang.
Übergänge sind Anfängerfehler.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Mit welchen Einstellungen filmt man am besten mit der NV-GS180?

Beitrag von PowerMac »

Axel hat geschrieben:(.…) Übergänge sind Anfängerfehler (…)
Na!



camworks
Beiträge: 1902

Re: Mit welchen Einstellungen filmt man am besten mit der NV-GS180?

Beitrag von camworks »

das zu verallgemeinern halte ich für einen fehler...
ciao, Arndt.



Axel
Beiträge: 16982

Re: Mit welchen Einstellungen filmt man am besten mit der NV-GS180?

Beitrag von Axel »

Ich korrigiere mich: Beim ersten Schnitt experimentiert wohl jeder gerne mit den Effekten des Programms. Die Zaubertricks der Übergänge erscheinen als reizvoller als die Aufnahmen, die man gemacht hat. Aber bewußte Mittel zur Gestaltung sind sie dann selten. Bei dem Beispiel mit der Bescherung kann man natürlich die Kerzen und Kugeln am Baum mit den Gesichtern und Geschenken dauernd ineinander überblenden, wie es einem die Bildregie von Weihnachten mit Marianne und Michael (gewiss keine Anfänger) vormacht. Das Hinübergleiten von einem Abbild der Besinnlichkeit zum nächsten hebt die Zeit auf, aber m.E. auch das Interesse am Zusehen.

Eine realistischere Darstellung der Szene ohne Übergänge würde erlauben, beim Schnitt mit gemischten Gefühlen zu spielen und so das Ganze interessanter zu machen. Eine Überblendung wäre dann gerechtfertigt, und auch nur dann wirkungsvoll, wenn am Schluß auf das Day After Szenario des Geschenkverpackungsmülls geblendet würde.

Aber geschenkt: Man muss einfach mit den Übergängen spielen. Kennt wohl jeder.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



schumi65
Beiträge: 121

Re: Mit welchen Einstellungen filmt man am besten mit der NV-GS180?

Beitrag von schumi65 »

Axel schrieb:
Ich korrigiere mich: Beim ersten Schnitt experimentiert wohl jeder gerne mit den Effekten des Programms.
Jo, das trifft voll zu, so war es bei mir auch. Mein erstes Schnittergebnis ist mir mittlerweile fast peinlich wegen der zig Blenden und Effekte. Mein letztes Urlaubsvideo habe ich gemäß vieler hier gelesener Tipps "härter" geschnitten, ohne viel Gedönse zwischen den Szenen - und siehe da, es wirkt viel interessanter. Eigentlich sollte man sich mal in Hinblick auf realisierte Schnitttechniken eine Naturdokumentation so richtig ansehen, dann stellt man schnell fest, dass hier auch Szenen an verschiedenen Plätzen gedreht, hart ineinander übergehen, und nur hin und wieder aus- und die nächste Szene eingeblendet wird.
HARZliche Grüße aus Goslar
Jens



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Fr 22:01
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Fr 21:13
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 10:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57