Gast

Re: Profi-Frage: Wechsel zu hochauflösender Technik (Kameras ab 20.000 €)

Beitrag von Gast »

Jan hat geschrieben:Erfolgreiche EB Teams haben genug Arbeit, und nur die Wenigsten haben Zeit hier für so ein Forum, zumindest die die ich kennenlernen durfte.
Bei mir ist es noch wieder anders, ich mache ja nur komplette Filme, bin also nicht jeden Tag draußen unterwegs, sondern schneide auch viel drinnen, akquiriere, texte oder mache Buchhaltung, und da kann man dann zwischendurch hier schon mal was schreiben. Meine Arbeitsweise schont die Nerven und lässt mehr Gewinn übrig, so dass man mehr Freizeit hat. Sehr angenehm.

Matthias



Gast

Re: Profi-Frage: Wechsel zu hochauflösender Technik (Kameras ab 20.000 €)

Beitrag von Gast »

@ Jan
Einmal zustimmender, einmal kontroverser Meinung.
Du hast recht, wenn Du sagst, dass Voll-Profis in ihrer Freizeit sich
wohl kaum vor die Glotze setzen, um Kauftipps abzugeben oder
Lebensberatung zu vollziehen.
Da haben die dann keine Lust mehr dazu.
(Nachdem sie für eine Produktion, z.B. "Die ersten 100 Tage eines
Ministers" vor, hinter, neben diesem herrennen, - immer den "Angler",
der darauf aufpassen muss, sein Mikro nicht ins Bild zu hängen,-
im Schlepptau, ständig im Stress stehen, um die besten Bilder zu machen,
die Kiste, deren Optik, die Akkus zu überprüfen...in der Gewissheit, dass
von einem (1) Drehtag im 45 Minutenbeitrag, wenn überhaupt, 1-2 Minuten übrigbleiben?)
Von denen kann nicht geholfen werden, es sei denn, man kennt sie
persönlich und dann gut.

Den Unterschied zwischen interessanten und uninteressanten "Posts"
für einen selbst sieht man links in blauer Schrift in hellblauem Feld.
Müsste eigentlich informativ genug sein.

@ Matthias

Schön, dass Du eine angenehme Arbeitsatmosphäre hast.
Wir dachten immer, die Freiberufler ständen unter noch mehr Stress
als die öffentlich-rechtlichen (siehe obiges Beispiel) "Angestellten"!

Nur ein kleiner Hinweis zu Deinem Ausgangsthread:
Ein einfaches (altes Modell) kostete ca. 45 000 (Gehäuse), eine der
Optiken ca. das doppelte. Ohne sonst was.
Marke und Modell werden hier nicht angegeben, weil es in der Preis-
klasse kaum große Schwankungen betr. Qualitätsunterschied gibt.
Allenfalls Vorlieben beim Handling.
(Jedenfalls weder für Sender noch TV-End-Konsument von Interesse.)

Warum zuvoreilender Gehorsam gegenüber der Industrie?
Und deren Werbung.
Wenn selbst TVSendeanstalten abwarten? (müssen).

Macht doch euren Kunden glaubhaft wahr, dass es immer nur um
Hypes geht, auf die kein vernünftiger Mensch aufspringt,
wenn man nicht weiß, wo und wie sie enden.

Was "Neues", OFFTOPIC, gefällig?
Für jene, die es noch nicht gelesen haben:
Hybrid-Disc von Warner.
"Total HD Disc", soll laut "New York Times" nächsten Dienstag in
Las Vegas (CES) vorgestellt werden.
Quelle: www.heute.de > Computer.

Lieber Matthias, mit Deinem Entscheidungshilfegesuch per Internet wirst
Du (nicht nur hier) alleine gelassen werden.
An Deiner Stelle würden wir uns an Profis wenden und die nerven ;)



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Profi-Frage: Wechsel zu hochauflösender Technik (Kameras ab 20.000 €)

Beitrag von DWUA »

Lieber Jan, lieber Matthias.
Entschuldigt, wieder mal nicht eingeloggt gewesen.
Also hier nachträglich.



Jan
Beiträge: 10125

Re: Profi-Frage: Wechsel zu hochauflösender Technik (Kameras ab 20.000 €)

Beitrag von Jan »

Die Fragen des Richtigen 250 € Camcorder (ich geb zu eigentlich teilweise eine sinnfreie Frage) sind aber auch recht gut frequentiert.

Ich komme halt aus dem Amateurlager, darum poste ich dort oft. Arbeite aber jetzt schon meist mit der Semi Klasse ( FX 7 & PD 170) , irgendwann vielleicht mal mit einer Profi 20000 € Kamera. Wenn man bei einem Sender angestellt ist, kommt man wohl zwangsweise nicht an einer Betacam oder HD Cam vorbei...


VG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Profi-Frage: Wechsel zu hochauflösender Technik (Kameras ab 20.000 €)

Beitrag von Markus »

Hey, hier wird ja richtig diskutiert! Offenbar gibt es doch noch einige, die sich mit höherwertiger Technik beschäftigen. :-)
camworks hat geschrieben:bandbasiertes arbeiten ist für eb meiner meinung nach nicht mehr so gut. es wird immer hektische rund wenn man direkt files hat, braucht man nicht erst zu capturen. läßt sich z.b. leicht auf nen server legen und von der redaktion/schnitt auch über große entfernungen saugen.
Mein Händler zählte genau das als Vorteil für XDCAM HD auf, was ich aber für Augenwischerei halte. Wer verbietet mir denn, nicht schon heute DVCAM zu capturen, die Dateien auf den Server zu legen und bei Bedarf "von irgendwo" abrufen? Die Dateigröße wird bei HD ja nicht kleiner...
Jürgen F. hat geschrieben:Allerdings die Zeiten des analogen Bandmaterials sind bald vorbei...
Die Zeiten des analogen Bandmaterials sind schon heute vorbei. ;-) Und gegen digitales Bandmaterial habe ich keine prinzipiellen Abneigungen. Immerhin ist die Magnetband-Speicherung ein über viele Jahrzehnte ausgereiftes Verfahren.
Herzliche Grüße
Markus



Jürgen F.
Beiträge: 149

Re: Profi-Frage: Wechsel zu hochauflösender Technik (Kameras ab 20.000 €)

Beitrag von Jürgen F. »

Hallo Markus,

...keiner hindert dich daran, DVCAM-Material auf die Platte zu speichern. Nur findet es beim Überspielen im Modus 1:1 statt. Also kein natives Material wie z.B. bei XDCAM oder P2 via Firewire oder USB. Aber da erzähl ich nichts neues. Im aktuellen Geschäft - EB und News - ist der Zugriff auf ...Files heute nicht mehr weg zu denken.
Auch bei HD-Produktionen kann man schnell vor Ort oder abends im Hotel einen Grobschnitt oder Test auf dem Laptop ansehen und beurteilen.

"...Die Tage des analogen Bands sind gezählt", habe ich dem User Matthias mit auf dem Weg gegeben, da er ja immer noch mit beta dreht und auf der Suche nach einer HD Investiton ist (oder war).
Ich denke das Forum hat dem Matthias ordentlich und sachlich zur Entscheidung geholfen. Oder?

Grüße Jürgen F.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Profi-Frage: Wechsel zu hochauflösender Technik (Kameras ab 20.000 €)

Beitrag von Markus »

Jürgen F. hat geschrieben:Ich denke das Forum hat dem Matthias ordentlich und sachlich zur Entscheidung geholfen. Oder?
Definitiv. ;-)

Ich finde es auch immer gut, andere Meinungen und Sichtweisen zu hören/lesen, denn gerade in einem solchen Preisbereich können sich nur die wenigsten irgendwelche Fehlinvestition leisten. Da sollte man lieber nochmal drüber schlafen. *chrrr*
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Profi-Frage: Wechsel zu hochauflösender Technik (Kameras ab 20.000 €)

Beitrag von Gast »

Jürgen F. hat geschrieben:Ich denke das Forum hat dem Matthias ordentlich und sachlich zur Entscheidung geholfen. Oder?
Genau. Ich bleibe noch ein paar Jahre bei Beta SP... :-)

Matthias



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Profi-Frage: Wechsel zu hochauflösender Technik (Kameras ab 20.000 €)

Beitrag von PowerMac »

Wenn du dein Material noch an den Mann bringst…



Gast

Re: Profi-Frage: Wechsel zu hochauflösender Technik (Kameras ab 20.000 €)

Beitrag von Gast »

PowerMac hat geschrieben:Wenn du dein Material noch an den Mann bringst…
Klar, das ist ja das Tolle: Meine Auftraggeber interessieren sich kaum für technische Hintergründe. Denen reicht es, wenn die Filme schön sind und sie ihnen gefallen. Bei öffentlichen Ausschreibungen wird auch meist Beta SP oder Digibeta gefordert, an HD denkt dort noch niemand. Also erst mal alles prima. Und wenn doch mal jemand fragt, muss ich eben schauen, dass das Auftragsvolumen gleich so groß ist, dass sich die Investition sofort rechnet.

Matthias



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Profi-Frage: Wechsel zu hochauflösender Technik (Kameras ab 20.000 €)

Beitrag von DWUA »

Hallo, PM,

Gutes Gelingen im neuen Jahr!

Wir möchten ohne Zynismus/Sarkasmus eine Gut-Nacht-Geschichte
empfehlen:
Aus dem Jahr 2001!
"Das Syndrom...Beta Sp und DV (1)"

www.slashcam.de >Artikel/Erfahrungsberichte....

Ist doch schön, oder?

Gute Nacht!



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Profi-Frage: Wechsel zu hochauflösender Technik (Kameras ab 20.000 €)

Beitrag von PowerMac »

Okay, wie wäre es mit der HPX2100? 2/3". Ziemlich lichtempfindlich. Rauschfreier Super-Gain.
DVCPROHD mit 100MBit auf P2 Karten und alternativ HD-Rekorder. 25/24/60/30 umschaltbar. 720p/1080i.

http://www.mpec-gmbh.de/dv/_detailpage/ ... 2100E.html

Ein HD-WW wäre da noch praktisch.
Ich schätze insgesamt unter 60.000 Euro.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Profi-Frage: Wechsel zu hochauflösender Technik (Kameras ab 20.000 €)

Beitrag von Markus »

PowerMac hat geschrieben:...HPX2100? 2/3"...
Vielleicht sollte ich mir die zu Weihnachten 2007 wünschen und das rechtzeitig überall bekannt geben... sonst wird die Bescherung wieder so eine Enttäuschung wie 2006! Und da hatte ich mir bloß eine kleine XDCAM HD gewünscht. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08