(User Above) hat geschrieben: : Ich werd nächsten Monat Urlaub in Ägypten machen und steh vor der Frage ob ich meinen
: Camcorder mitnehmen soll. (JVC Gr-DVX 10)
: Das Problem ist nämlich, dass ich mich abseits von Hotels bewegen werde. Mir stellt
: sich nun die Frage ob meine Kamera das unbeschadet überlebt. Vorallem wegen der
: Hitze und dem Sand!
:
: Was denkt ihr so?
(User Above) hat geschrieben: : Ich werd nächsten Monat Urlaub in Ägypten machen und steh vor der Frage ob ich meinen
: Camcorder mitnehmen soll. (JVC Gr-DVX 10)
: Das Problem ist nämlich, dass ich mich abseits von Hotels bewegen werde. Mir stellt
: sich nun die Frage ob meine Kamera das unbeschadet überlebt. Vorallem wegen der
: Hitze und dem Sand!
:
: Was denkt ihr so?
:
: Malte
(User Above) hat geschrieben: : Hallo Ägypten-Fahrer,
:
: ich war schon zweimal im März in Ägypten - mit Camcorder. Und 100 000 andere Filmer
: auch. Die Durchschnittstemperaturen liegen im Norden (Kairo) um die 20 Grad, im
: Süden (Assuan = Wüstengebiet) bei 28-30 Grad. Temperaturmässig dürfte es keine
: Schwierigkeiten geben. Wenn ein Sandsturm kommen sollte, dann packst Du die Cam am
: besten in eine Plastiktüte und lässt sie da, bis der Sturm vorüber ist. Ohne
: Sandsturm sehe ich keine Schwierigkeiten - ein wenig Vor- und Rücksicht mit dem
: guten Stück vorausgesetzt.
:
: Wüsten-Grüsse
: vom Willi
(User Above) hat geschrieben: : Ich werd nächsten Monat Urlaub in Ägypten machen und steh vor der Frage ob ich meinen
: Camcorder mitnehmen soll. (JVC Gr-DVX 10)
: Das Problem ist nämlich, dass ich mich abseits von Hotels bewegen werde. Mir stellt
: sich nun die Frage ob meine Kamera das unbeschadet überlebt. Vorallem wegen der
: Hitze und dem Sand!
:
: Was denkt ihr so?
:
: Malte
(User Above) hat geschrieben: : Hallo Malte
:
: Ich habe mich schon mehrere Wochen mit der Kamera im Sinai herumgetrieben, u.a. auch
: mit Jeep und Zelt. Obschon ich als Taucher immer ein entsprechendes
: Unterwassergehäuse dabei habe, benutze ich dieses nie für Aufnahmen über Wasser. Als
: Kameraschutz hat sich am besten das System 'Abfallsack' bewährt. Die gesamte Kamera
: inkl. Tasche kommt in diesen Sack im Schatten!! hinein und wird gut verschlossen.
: Die Kamera kommt nur kurz für die Aufnahme hinaus und wird jeweils sofort wieder
: versorgt. In Extremfällen verwende ich für die Aufnahmen einen einfachen
: Plastiksack, der ein Loch für das Objektiv hat.
: Alle diese Untensilien sind leicht transportierbar und kosten praktisch nichts. 2-3
: Säcken einpacken und ab in die Ferien. Viel Spass!!
:
: Gruss Erich