Gemischt Forum



Mit Kamera in die Wüste Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Malte

Mit Kamera in die Wüste

Beitrag von Malte »

Ich werd nächsten Monat Urlaub in Ägypten machen und steh vor der Frage ob ich meinen Camcorder mitnehmen soll. (JVC Gr-DVX 10)
Das Problem ist nämlich, dass ich mich abseits von Hotels bewegen werde. Mir stellt sich nun die Frage ob meine Kamera das unbeschadet überlebt. Vorallem wegen der Hitze und dem Sand!

Was denkt ihr so?

Malte

supermalte -BEI- hotmail.com



gerd

Re: Mit Kamera in die Wüste

Beitrag von gerd »

Hi

Ich war on der Sahara in Tunesien. Das war in der Mittagszeit und die Kamera war dabei. Ich habe sie natürlich überall zugeklebt. Das ist unbedingt notwendig. Denn der Sand ist so feinkörnig, das hätte ich nicht gedacht.
Aber die Hitze hat 2 oder 3 kleine ganz kurz Bildfehler produziert. ich nehme an, daß es von der Hitze ist, denn ansonsten ist auf dem band kein fehler.

mail-me -BEI- directbox.com



frantic

Re: Mit Kamera in die Wüste

Beitrag von frantic »

(User Above) hat geschrieben: : Ich werd nächsten Monat Urlaub in Ägypten machen und steh vor der Frage ob ich meinen
: Camcorder mitnehmen soll. (JVC Gr-DVX 10)
: Das Problem ist nämlich, dass ich mich abseits von Hotels bewegen werde. Mir stellt
: sich nun die Frage ob meine Kamera das unbeschadet überlebt. Vorallem wegen der
: Hitze und dem Sand!
:
: Was denkt ihr so?


ich denke, für solche situationen ist ein ewa-marine unterwassergehäuse gut.
hält allen (!) staub ab. denn was wasserdicht ist, ist auch staubdicht.
und für den nächsten schnorchelurlaub kann man es auch benutzen.
<A HREF="http://www.ewamarine.de">www.ewamarine.de>

ciao, Arndt

akzentfilm videoproduktionen
akzentfilm -BEI- aol.com



Reinhard

Re: Mit Kamera in die Wüste

Beitrag von Reinhard »

(User Above) hat geschrieben: : Ich werd nächsten Monat Urlaub in Ägypten machen und steh vor der Frage ob ich meinen
: Camcorder mitnehmen soll. (JVC Gr-DVX 10)
: Das Problem ist nämlich, dass ich mich abseits von Hotels bewegen werde. Mir stellt
: sich nun die Frage ob meine Kamera das unbeschadet überlebt. Vorallem wegen der
: Hitze und dem Sand!
:
: Was denkt ihr so?
:
: Malte


Servus Malte,

das Bandmaterial ist in der Hitze schon jenseits seiner Belastbarkeit - man merkt es an überdurchschnittlich vielen DropOuts. Ich hatte - trotz teuerster Cassetten (Sony Excellence) - ziemliche Probleme. Anscheined fängt das Bandmaterial in der Hitze zu schmieren an.

Am Beipackzettel der Cassetten steht ja auch oft xx-40 Grad. Jetzt hat es in der Wüste schon mal > 40 im Schatten! Du läufst aber in der Sonne 'rum und die Cam gibt auch noch Wärme ab - das Band ist somit viel heißer als erlaubt.

Ich kann nur den Tip geben: gute Cassetten und öfters mal kurz das Reinigungsband benutzen, vielleicht hält das die Band-Schmiererei in Grenzen. Den Sand empfand ich nicht als Problem - ich hab allerdings nur Windstille erlebt.

Vielleicht hast Du im März noch Glück mit der Temperatur.

MfG
Reinhard



Reinhards Videoschnitt-HP
schretz -BEI- hotmail.com



Willi

Re: Mit Kamera in die Wüste

Beitrag von Willi »

Hallo Ägypten-Fahrer,

ich war schon zweimal im März in Ägypten - mit Camcorder. Und 100 000 andere Filmer auch. Die Durchschnittstemperaturen liegen im Norden (Kairo) um die 20 Grad, im Süden (Assuan = Wüstengebiet) bei 28-30 Grad. Temperaturmässig dürfte es keine Schwierigkeiten geben. Wenn ein Sandsturm kommen sollte, dann packst Du die Cam am besten in eine Plastiktüte und lässt sie da, bis der Sturm vorüber ist. Ohne Sandsturm sehe ich keine Schwierigkeiten - ein wenig Vor- und Rücksicht mit dem guten Stück vorausgesetzt.

Wüsten-Grüsse
vom Willi


http://privat.schlund.de/videoclubahrweiler



Malte

Re: Mit Kamera in die Wüste

Beitrag von Malte »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Ägypten-Fahrer,
:
: ich war schon zweimal im März in Ägypten - mit Camcorder. Und 100 000 andere Filmer
: auch. Die Durchschnittstemperaturen liegen im Norden (Kairo) um die 20 Grad, im
: Süden (Assuan = Wüstengebiet) bei 28-30 Grad. Temperaturmässig dürfte es keine
: Schwierigkeiten geben. Wenn ein Sandsturm kommen sollte, dann packst Du die Cam am
: besten in eine Plastiktüte und lässt sie da, bis der Sturm vorüber ist. Ohne
: Sandsturm sehe ich keine Schwierigkeiten - ein wenig Vor- und Rücksicht mit dem
: guten Stück vorausgesetzt.
:
: Wüsten-Grüsse
: vom Willi


...das beruhigt mich!
Ich hätte noch die Alternative ne Super8 mitzunehmen;-)
Mal sehn.

Malte

supermalte -BEI- hotmail.com



Peter

Re: Mit Kamera in die Wüste

Beitrag von Peter »

Hallo, Malte!

Unterwassergehäuse in der Wüste? Na, ja, mußt nur dran denken auch einen Tankwagen voll Wasser mitzunehmen, damint Du filmen kannst. Im Ernst - Unterwassergehäuse sind erstens viel zu sperrig, zweitens viel zu teuer und drittens wird´s darin heiß wie in einem Backofen - also bloß nicht!
Der Tip mit dem Reinigungsband kann auch tödlich wirken! Reinigungsband sollte man ohnehin sparsam anwenden weil es die Köpfe in Mitleidenschaft zieht. In Verbindung mit feinem Sand (der praktisch überall vorhanden ist, selbst im besten Hotelzimmer) wird das Ganze zum Sandpapier, das die Köpfe innerhalb kürzester Zeit zerstören kann!

Eine akzeptable Lösung ist folgende: Man nimmt einen Satz dünne Gefrierbeutel oder Abfalltüten und ein paar Gummiringe mit. Der Camcorder wird rückwärts so in die Tüte gesteckt, daß man die Öffnung der Tüte vorne an der Streulichtblende (Gummimanschette) mit einen Gummiring abdichtet. Vorn überstehende Teile werden mit einer Nagelschere abgeschnitten. Wenn die Tüten groß genug, glasklar und sehr dünn sind, kann man sie so um das LCD herumziehen, daß man dieses auf- und zuklappen kann. Bei bedarf kann man hinten, am Okular noch ein kleines Loch schneiden und ebenfalls mit einem Giúmmi abdichten. Dann würde ich mir aber fürs Okular eine kleine, aufsteckbare Schutztasche basteln (kleiner Brustbeutel o.ä.).

Ganz wichtig sind ein UV- oder Skylight-Filter als Linsenschutz (bloß nicht mit einem Tuch übers Objektiv reiben!), ein kleiner Reinigungsinsel mit einem Blasebalg hinten dran (gibt´s im Fotofachhandel für ein paar Mark) und die erwänte Streulichtblende aus Gummi. Wer abends seinen Camcorder im Hotel reinigen will, der sollte sich ein, zwei Dosen Druckluft mitnehmen (gibt´s in jedem guten Elektronikfachhandel) und das Kassettengehäuse ausblasen.

Noch was:
Den Camcorder möglichst immer in einer kühlen, klimatisierten Umgebung in die Tüte packen weil dann weniger Luftfeuchtigkeit mit "eingepackt wird", der Taupunkt ist niedriger!

Diese Tips gelten ebnso für schwülwarme Umgebung (Tropen), für den Urlaub am Strand und wenn man den Camcorder in extremer Umgebung benutzen muß (Baustellen, Industrieanlagen etc.). Eine der obigen Tips (UW-Gehäuse, Staubtuch, Reinigungsband) sind zwar gut gemeint, können aber den Camcorder ins Nirwana schicken!!

Viele Grüße
Peter



Peter -BEI- Dreisky.de



Erich Baumberger

Re: Mit Kamera in die Wüste

Beitrag von Erich Baumberger »

(User Above) hat geschrieben: : Ich werd nächsten Monat Urlaub in Ägypten machen und steh vor der Frage ob ich meinen
: Camcorder mitnehmen soll. (JVC Gr-DVX 10)
: Das Problem ist nämlich, dass ich mich abseits von Hotels bewegen werde. Mir stellt
: sich nun die Frage ob meine Kamera das unbeschadet überlebt. Vorallem wegen der
: Hitze und dem Sand!
:
: Was denkt ihr so?
:
: Malte


Hallo Malte

Ich habe mich schon mehrere Wochen mit der Kamera im Sinai herumgetrieben, u.a. auch mit Jeep und Zelt. Obschon ich als Taucher immer ein entsprechendes Unterwassergehäuse dabei habe, benutze ich dieses nie für Aufnahmen über Wasser. Als Kameraschutz hat sich am besten das System 'Abfallsack' bewährt. Die gesamte Kamera inkl. Tasche kommt in diesen Sack im Schatten!! hinein und wird gut verschlossen. Die Kamera kommt nur kurz für die Aufnahme hinaus und wird jeweils sofort wieder versorgt. In Extremfällen verwende ich für die Aufnahmen einen einfachen Plastiksack, der ein Loch für das Objektiv hat.
Alle diese Untensilien sind leicht transportierbar und kosten praktisch nichts. 2-3 Säcken einpacken und ab in die Ferien. Viel Spass!!

Gruss Erich



eriba -BEI- bluemail.ch



Achim

Re: Mit Kamera in die Wüste

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Malte
:
: Ich habe mich schon mehrere Wochen mit der Kamera im Sinai herumgetrieben, u.a. auch
: mit Jeep und Zelt. Obschon ich als Taucher immer ein entsprechendes
: Unterwassergehäuse dabei habe, benutze ich dieses nie für Aufnahmen über Wasser. Als
: Kameraschutz hat sich am besten das System 'Abfallsack' bewährt. Die gesamte Kamera
: inkl. Tasche kommt in diesen Sack im Schatten!! hinein und wird gut verschlossen.
: Die Kamera kommt nur kurz für die Aufnahme hinaus und wird jeweils sofort wieder
: versorgt. In Extremfällen verwende ich für die Aufnahmen einen einfachen
: Plastiksack, der ein Loch für das Objektiv hat.
: Alle diese Untensilien sind leicht transportierbar und kosten praktisch nichts. 2-3
: Säcken einpacken und ab in die Ferien. Viel Spass!!
:
: Gruss Erich


Ich finde das Verpacken in Plastiktüten umständlich, d.h. das Verschließen. Man weiß auch nie so richtig, ob am oberen Rand jetzt doch Sand dran ist, der beim Öffnen ins Innere rieselt. Ich finde eine gute Gefrierdose praktischer, die Kamera ist auch schneller einsatzbereit, nach dem Herausholen ist auch schnell der Deckel wieder drauf.
Eine Reinigungskassette würde ich trotz Peters Warnung mitnehmen aber keinesfalls prophylaktisch anwenden, sondern nur, wenn die Köpfe definitiv zugeschmiert sind, also ab und zu mal "Aufnahmerückschau" nach dem Filmen drücken!
Achim


vergessen -BEI- gibts.net



Peter

Re: Mit Kamera in die Wüste

Beitrag von Peter »

Hallo, Malte und Erich!

Da sieht man´s wieder mal! Die Differenz der Meinungen zwischen Rupi (Rucksackpirat) und Pauto (Pauschaltourist) ist die Differenz zwischen Abfallbeutel und Tupperdose! Na, wenn wir Videofilmer sonst keine Sorgen haben!

Obwohl, wenn ich aus der Tupperdose filme, dann sehen mich Leute immer so doof an und die Aufnahmen werden so milchig......

Viele listige Grüße
Peter



Peter -BEI- Dreisky.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Di 22:31
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von slashCAM - Di 21:54
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Di 20:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25