Einsteigerfragen Forum



Welches Schnittprogramm nutzt ihr



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
stereobeat
Beiträge: 4

Welches Schnittprogramm nutzt ihr

Beitrag von stereobeat »

Hallo zusammen,
ich habe jetzt schon eine Weile div. Threads gelesen und mich mit den verschiedensten Artikeln rund um Videoschnitt beschäftigt. Mich würde interessieren, welche Software Ihr zum Schnitt im Einsatz habt. Oder gibt es auf der Seite irgendwo eine Art Poll ?
Gruß
Matthias
AMD Athlon 64 X2 4800+ - 2GB Infineon - ATI Radeon x1950pro



Gast

Re: Welches Schnittprogramm nutzt ihr

Beitrag von Gast »

stereobeat hat geschrieben: Mich würde interessieren, welche Software Ihr zum Schnitt im Einsatz habt.
Seit 1997 unverändert Avid MCXpress für Windows NT, dieses Jahr steht also das zehnjährige Jubiläum an.

Matthias



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Welches Schnittprogramm nutzt ihr

Beitrag von Wiro »

stereobeat hat geschrieben:Mich würde interessieren, welche Software Ihr zum Schnitt im Einsatz habt
Seit 1994 Adobe Premiere, damals noch auf einem 400 MHz-Rechner und analogem Quellmaterial. Heute Pro 2.0 auf einem 3,2 GHz Dual Core und HDV-Quellmaterial.

Hab also das "verflixte 7. Jahr" auch längst hinter mir ;-)
Gruss Wiro



Beatfabrikant
Beiträge: 209

Re: Welches Schnittprogramm nutzt ihr

Beitrag von Beatfabrikant »

Seit nem halben jahr Premiere pro möchte aber bald auf einen avid schnittplatz wechseln.
<a><img></a>



beiti
Beiträge: 5206

Re: Welches Schnittprogramm nutzt ihr

Beitrag von beiti »

Ich habe 1997 mit Premiere 4.2 angefangen (damals noch mit Schnittkarte und Analogeingängen, auf einem Rechner mit 120 Mhz) und dann ca. 2001 das Upgrade auf Premiere 6.0 gemacht, um auch DV nativ bearbeiten zu können.
Solange ich nur DV schneide, werde ich dabei bleiben. Ein weiteres Upgrade wird es erst wieder geben, wenn ich HD-Formate schneiden muß.



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Welches Schnittprogramm nutzt ihr

Beitrag von Stefan »

Seit 1999 Adobe Premiere. Damals 5.1c heute 6.5. Ebenfalls seit damals VirtualDub für Capture und Filterung.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Beatfabrikant
Beiträge: 209

Re: Welches Schnittprogramm nutzt ihr

Beitrag von Beatfabrikant »

....Premiere scheint schon ziemlich gut beliebt zu sein
<a><img></a>



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Welches Schnittprogramm nutzt ihr

Beitrag von Johannes »

Ja ist ja auch
erst WinDVDcreator dan Magix und nun Premiere elements

Johannes



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Welches Schnittprogramm nutzt ihr

Beitrag von PowerMac »

Seit 2004 Final Cut Pro. Davor hatte ich mit TV/Film nichts zu tun.



Beatfabrikant
Beiträge: 209

Re: Welches Schnittprogramm nutzt ihr

Beitrag von Beatfabrikant »

@Powermac- was hat dich dazu verleitet gleich mit final cut auf einem mac anzufangen?Beruflich Cutter?
<a><img></a>



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Welches Schnittprogramm nutzt ihr

Beitrag von wolfgang »

Seit Version 4 Vegas, und auch Edius.
Lieben Gruß,
Wolfgang



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Welches Schnittprogramm nutzt ihr

Beitrag von derpianoman »

Ulead Media Studio -
war das jetzt ein Outing??



Gast

Re: Welches Schnittprogramm nutzt ihr

Beitrag von Gast »

Beatfabrikant hat geschrieben:@Powermac- was hat dich dazu verleitet gleich mit final cut auf einem mac anzufangen?Beruflich Cutter?
Ich bin zwar nicht Powermac, aber ich halte FCP auf einem G5 für eine ziemlich gute Wahl, da kann man schon für rund 8.000 EUR ein gutes System bauen, welches in unkomprimierter Qualität arbeitet. Allerdings ist das Xserve Raid ziemlich teuer, so dass es dann unter dem Strich doch wieder 16.000 EUR werden. Denn intern stehen ja nur zwei Platten zur Verfügung, für eine dritte Platte ist nur mit einem Trick Platz. Kann sich inzwischen aber auch geändert haben. Wer nicht auf Avid angewiesen ist, ist mit FCP sicher gut bedient.

Matthias



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Welches Schnittprogramm nutzt ihr

Beitrag von PowerMac »

Deine Infos sind relativ veraltet. Standardmäßig passen vier Platten in den Mac Pro. Der G5 war vor langer Zeit. Du kannst in den (inzwischen nicht mehr neuen) Mac Pro leicht bis zu acht oder auch zehn (!) interne Festplatten einbauen: http://www.finalcutprofi.de/phpboard/vi ... hlight=mac

Damit ist unkomprimiertes HD auch möglich. Für etwas größere Ansprüche macht ein XServe Raid natürlich Sinn. Vier mal 3 GHz und zehn S-ATA Platten machen aber ganz schön Dampf. Für deutlich unter 8000 Euro.



Gast

Re: Welches Schnittprogramm nutzt ihr

Beitrag von Gast »

PowerMac hat geschrieben:Für deutlich unter 8000 Euro.
Dann hast Du aber keine Komponenten- und SDI-Ein- und Ausgänge, sondern kannst nur DV- oder HDV-Material bearbeiten. Ich habe eben noch mal geschaut, da gibt es ja in München ein Unternehmen, welches komplette Systeme baut und liefert, ich lag mit 16.000 EUR schon ganz richtig. Vor zwei Jahren hatte ich mich damit schon mal beschäftigt und an den Preisen hat sich nicht so viel verändert. Ist sogar weniger als ein vergleichbares System vor zehn Jahren gekostet hat, welches längst nicht so viel konnte.

Matthias



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Welches Schnittprogramm nutzt ihr

Beitrag von PowerMac »

Nein.

Mac Pro 4x3 GHz : 3000 Euro
zusätzliche 4 GB RAM für 5 GB insgesamt : 600 Euro
zusätzliche ATI X1900 : 200 Euro
Blackmagic Design Decklink HD Extreme mit HD-SDI/SD-SDI und Komponenten : 800 Euro
8x500 GB : 1000 Euro
S-ATA Controller: 250 Euro
Final Cut Studio : 1000 Euro
Xtradisque : 500 Euro

7350 Euro inkl. MwSt. (6500 Euro exkl. MwSt.) Unkomprimiertes digitales und analoges HD via HD-SDI (HDCAM/HDCAM SR) und SD via SDI (D1/Digibeta) sowie HDV, DVCPROHD, DV, alles damit machbar. 4 TB Speicher. 5 GB RAM.
Zuletzt geändert von PowerMac am Sa 27 Jan, 2007 16:16, insgesamt 1-mal geändert.



Gast

Re: Welches Schnittprogramm nutzt ihr

Beitrag von Gast »

PowerMac hat geschrieben:7350 Euro inkl. MwSt. (6500 Euro exkl. MwSt.) Unkomprimiertes digitales und analoges HD via HD-SDI (HDCAM/HDCAM SR) und SD via SDI (D1/Digibeta) sowie HDV, DVCPROHD, DV, alles damit machbar. 4 TB Speicher. 5 GB RAM.
Das klingt doch ganz gut. Mal schauen, wann ich mir einen neuen Schnittplatz gönne und ob es wieder eine Avid-Lösung auf Windows oder eine Mac-Lösung mit FCP wird.

Matthias



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Welches Schnittprogramm nutzt ihr

Beitrag von PowerMac »

Übrigens ist auch 2K (!) locker drin. ;)



Gast

Re: Welches Schnittprogramm nutzt ihr

Beitrag von Gast »

PowerMac hat geschrieben:Übrigens ist auch 2K (!) locker drin. ;)
Ich will ja nicht nach Hollywood und auch keinen Oscar haben... :-)

Matthias



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Welches Schnittprogramm nutzt ihr

Beitrag von PowerMac »

Für Freunde externer Platten gibt es eine andere Möglichkeit (auch am Mac Pro extern):

Zwei externe S-ATA-Gehäuse für je fünf Platten: StarDom ST6600 : 380 Euro/Stück; (http://www.bestseller-computer.de/?ID=13146)
10 Samsung 500 GB Platten zu jeweils 125 Euro

Macht also bei 5 TB extern via S-ATA für unter 2000 Euro.
Vielleicht noch eine zusätzliche S-ATA-Karte oder besser Highpoint-RAID-Karte : 200-500 Euro.



Beatfabrikant
Beiträge: 209

Re: Welches Schnittprogramm nutzt ihr

Beitrag von Beatfabrikant »

ich würde sehr gern mal FCP ausprobieren.
<a><img></a>



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Welches Schnittprogramm nutzt ihr

Beitrag von Frank B. »

Diese Umfrage gab es doch schon mal irgendwie..., oder irre ich?

Also, ich nutze Pinnacle Liquid Edition 6.1 für DV und kurze Sequenzen in HDV. Wenn demnächst die Avid Liquid 7.2 vorliegen sollte, werde ich wohl upgraden und zusätzlich in einen neuen Rechner investieren. Bisher war es noch nicht nötig.

Frank



Peter06
Beiträge: 361

Re: Welches Schnittprogramm nutzt ihr

Beitrag von Peter06 »

@powermac: Mächtiges System. Wieviel Strom benötigt es gesamt?
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



Gast

Re: Welches Schnittprogramm nutzt ihr

Beitrag von Gast »

hallo,

im moment habe ich einen i.mac 20" mit xp verschandelt und darauf das komplette adobe production paket installiert. Nun überlege ich auhc, ob ich auf fcp umsteigen soll. gibt es wie bei adobe eine probeversion, oder eine andere Möglichkeit es zu testen?



Gast

Re: Welches Schnittprogramm nutzt ihr

Beitrag von Gast »

Hallo vom Hochrhein

Hab damals auch mit DV-Now und Premiere 5.1 angefangen , alles auf P3/ 500.
Seit längeren benutze ich ein von ,,Inside Multimedia,, gebautes System
P4/302 mit EDIUS , aktuell 3.24.
Dabei bleibts solange ich mit DV arbeite, das wird aber sicher noch ein paar Jahre so sein.
Ansonsten halte ich nicht allzuviel davon ständig Hard- und Software zu wechseln. Da führt dann auch dazu, das vernünftiges arbeiten - gleich Filme erstellen- kaum möglich ist und nur über Technik gesprochen wird.
Auch mit den besten Programm wird der Film inhaltlich nicht besser!
Es ist eine Frage der Vernunft das für seinen Zweck geeignete Programm auszusuchen und dann damit zu arbeiten.

PS. Es gibt immer Mitstreiter, die haben die neuste Kamera, das beste Schnittprogramm und trotzden sch... Filme!

Mit besten Grüssen
Günther



Beatfabrikant
Beiträge: 209

Re: Welches Schnittprogramm nutzt ihr

Beitrag von Beatfabrikant »

Welche Schnittlösung wird in deutschen Produktionsbuden am meisten verwendet? FCP oder Avid MC? Was ist mit Premiere?
<a><img></a>



wurmac
Beiträge: 98

Re: Welches Schnittprogramm nutzt ihr

Beitrag von wurmac »

Beatfabrikant hat geschrieben:Welche Schnittlösung wird in deutschen Produktionsbuden am meisten verwendet? FCP oder Avid MC? Was ist mit Premiere?
Also bei denen die ich kenne hauptsächlich Avid (media composer adrenaline, liquid...)

ich arbeite mit dem Avid Media Composer
----------------------
---DER WURMAC---
---------------------



Marco Eisenbarth

Re: Welches Schnittprogramm nutzt ihr

Beitrag von Marco Eisenbarth »

Ich nutze einen 2 GHz iMac mit 2 GB RAM und Final Cut Express. Bin damit voll und ganz zufrieden - der Rechner reicht vollkommen für meine Ansprüche aus. Mal ehrlich, was macht ihr, das ihr solche High-End systeme braucht ;)



Gast

Re: Welches Schnittprogramm nutzt ihr

Beitrag von Gast »

Premiere Pro 2 und bin auch sehr zufrieden.



Beatfabrikant
Beiträge: 209

Re: Welches Schnittprogramm nutzt ihr

Beitrag von Beatfabrikant »

Ich hab auch noch vor kurzem mit premiere geschnitten und musste manchmal feststellen, dass manche sehr aufwendige Effekte(z.B. der Stroboskop-effekt) bei der Ausgabe nicht richtig oder gar nicht gerendert werden. Naja. Fand ich nicht so prickelnd^^. Aber sonst tolles Programm
<a><img></a>



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von Clemens Schiesko - Sa 16:38
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Sa 16:37
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 16:09
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von TomStg - Sa 12:22
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Was schaust Du gerade?
von Alex - Sa 9:12
» Was hörst Du gerade?
von 7River - Sa 7:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 19:47
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von funkytown - Fr 11:47
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Rick SSon - Fr 11:32
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von freezer - Do 18:31
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50