Edit: Vollständiges Zitat eingefügt, weil dieterbecker dazu neigt, seine Ursprungspostings zu löschen.dieterbecker hat geschrieben:kann man bei schlechten lichtverhältnissen (z.b. abends oder bei kunstlicht) trotzdem manuellen weißabgleich durchführen, oder muss man dann auf automatik umstellen ?
in meiner anleitung steht, das der manuelle dem automatischen vorzuziehen ist.
ausserdem sieht man bei der automatik eher die pixelfehler.
was macht ihr, wenn ihr z.b. abends dreht und kein sonnenlicht verfügbar ist ?
Ja, das ist möglich. Probiere es doch einfach mal aus.dieterbecker hat geschrieben:kann man bei schlechten lichtverhältnissen (z.b. abends oder bei kunstlicht) trotzdem manuellen weißabgleich durchführen [...] ?
Eine sehr gute Anleitung! ;-)dieterbecker hat geschrieben:in meiner anleitung steht, das der manuelle dem automatischen vorzuziehen ist.
Aha. - Das wäre mir neu! Siehst Du irgendwelche Pixelfehler aufgrund eines automatischen Weißabgleichs?!dieterbecker hat geschrieben:ausserdem sieht man bei der automatik eher die pixelfehler.
Eine Videoleuchte einsetzen, besser noch ein paar Scheinwerfer. Alternativ nur dort drehen, wo es ausreichend Beleuchtung gibt.dieterbecker hat geschrieben:was macht ihr, wenn ihr z.b. abends dreht und kein sonnenlicht verfügbar ist ?
Bei Kunstlicht stellst Du eben auf Kunstlicht. (?!) Und wer des Nächtens über Friedhöfe wandert und nur mit den Grablichtern den Kubrick spielt (von wegen nur bei Kerzenlicht und so), da muss man es mit dem Weissabgleich auch nicht so ernst nehmen.kann man bei schlechten lichtverhältnissen (z.b. abends oder bei kunstlicht)
Das wirst Du dann merken, wenn Du erst bei komplett geschlossener Blende keine Überbelichtung mehr hast... :)dieterbecker hat geschrieben:ansonsten würde mich interessieren, wie ihr bei dunklen kunstlicht verhältnissen (ist bei news/eng oftmals der fall) handelt: auto oder manuell. (eigentlich müßte es ja nur automatisch gehen, da ja bei manuellem "low light" angezeigt wird).
für was benötige ich übrigends den filter 5600K 1/64 ND und 1/8 ND ?
Ich frage nochmal nach dem Screenshot. Da stimmt doch etwas nicht, wenn man Pixelfehler sieht.dieterbecker hat geschrieben:...(pixelfehler waren stärker zu sehen).
Hallo Matthias,Anonymous hat geschrieben: Als Beispiel nehmen wir mal eine belebte Innenstadt-Kreuzung mit viel Leuchtreklame. Die Sonne geht unter, es beginnt die "blaue Stunde". Du machst zwischendurch, so lange es geht, immer mal wieder einen Weißabgleich. Irgendwann geht es nicht mehr. Dann drehst Du so lange weiter, bis Du erkennst, dass inzwischen mehr Kunstlicht als Tageslicht die Kreuzung erleuchtet. Dann ist es Zeit für einen neuen Weißabgleich, den Du zum Beispiel mit einer Akkulampe oder einer sonstigen halbwegs weißen Lichtquelle machen kannst. Aber natürlich nicht mit einer orangefarbenen Straßenleuchte.
Matthias
dieterbecker hat in diesem anderen ThreadMarkus hat geschrieben:Da stimmt doch etwas nicht, wenn man Pixelfehler sieht.
Hallo Dieter,dieterbecker hat geschrieben: ansonsten würde mich interessieren, wie ihr bei dunklen kunstlicht verhältnissen (ist bei news/eng oftmals der fall) handelt: auto oder manuell.
Sagen wir mal so: Man muss natürlich rund um das Thema "Weißabgleich" viele Erfahrungen sammeln, vorhandene Beleuchtung richtig einschätzen können und auch wissen, wie sich die eigene Kamera verhält. Wenn wir mal bei meinem Beispiel mit der großen Kreuzung bleiben, dann hast Du da ja einen ganzen Haufen verschiedener Lichtquellen: Hohe Straßenlampen, vielleicht Schaufensterbeleuchtung, Leuchtreklameschriften, Fahrzeuge und so weiter. Da bietet sich an sich ein 3200-Kelvin-Preset an, aber ich habe keine Ahnung, ob kleine Kameras sowas auch haben. Bei mir weiß ich, dass mein Preset bei Filter 1 eher ein etwas zu kaltes Bild macht, aber ich weiß auch, dass ich mit meiner Akkuleuchte meist richtig liege. Ich mache auch gerne mal folgendes: Wenn ich irgendwo nah an eine Leuchstoffröhre herankomme, dann mache ich dort das Weiß und drehe anschließend einen O-Ton oder eine Umfrage mit meiner Akkuleuchte, dann sind die Hauttöne einen Tick wärmer und damit angenehmer.rtzbild hat geschrieben:Hallo Matthias,
das musst Du mir jetzt aber mal erklären, wieso ich beim manuellen Weißabgleich eine Akkulampe o.a. nehmen soll, und nicht die vorhandene Beleuchtung "Straßenleuchte"??