Filmemachen Forum



Fx1 Ton Thema ist als GELÖST markiert



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
FX1

Fx1 Ton

Beitrag von FX1 »

Habe mit der Fx1 schon ca 20Std gefilmt. Allerdings habe ich das interne Mic benutzt (auch für Interviews) Nun stellt sich die Frage ob ich mir den dual Xlr Adapter kaufen sollte und ein Externes Mic (Allerdings ist dann ca die andere hälfte vom Film mit dem internen Mic aufgenommen!)
Frage Nr1: Ist es eher "Geschmackssache das interne Mic für Interwiews zu benutzen" Oder war es ein großer Fehler? & Kann man das wieder beim abmischen gut hinbekommen?
2: Wenn ich jetz ein externes per Xlr anschließe merkt man einen großen Unterschied im Film...?
Vielen Dank für eure Antworten und schöne Feiertage!!



Axel
Beiträge: 16959

Re: Fx1 Ton

Beitrag von Axel »

Wenn der Interviewton gut verständlich ist, kein Problem. XLR ist keine Geschmacksfrage, sondern dringend zu empfehlen, wenn du angeln willst (längere Kabel). Ein externes Mikro ist immer zu empfehlen, weil es dann wohl ein Richtmikro ist. Stereo vermittelt einen Eindruck von der Atmosphäre des Raums, einzelne Töne, auf die es ankommt, verschwimmen darin. Also auch keine Geschmacksfrage, von den Laufgeräuschen des Bandtransports ist man ebenfalls selten angetan.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jan
Beiträge: 10102

Re: Fx1 Ton

Beitrag von Jan »

Bei XLR Adapter geht auch ein 3,5 mm Klinkenstecker in den Mikrofoneingang ! Nur eine Kamera die XLR von Haus mit an Bord hat
(Z 1 & PD 170) hat die hohe Übertragungsqualität.

Je nach Mikro würde ich sagen, hast du ein gutes Richtmikro für deine
Interviews mit XLR ist das erste Wahl, wenn eins mit 3,5 mm Klinke nur da ist, wie bei mir Sennheiser MKE 300 dann halt kein XLR. Ich musste aber schon lernen - hatte 2 Kabelbrüche beim MKE 300er, XLR ist einfach robuster.

Ja in der Theorie ist ein XLR Kabel besser in Sachen Störfrequenzen, ich hab aber auch mit dem Klinken Mikro gute Ergebnisse erzielt. Man sollte aber tunlichst das "drehen" an den Enden unterlassen, weil die kleine Klinke (3,5mm) sehr empfindlich reagiert. Deshalb ist die 6er Klinke ein wenig beliebter, XLR ist aber der! Anschluss - Einstecken in die 3 Löcher- klemmen halten fest - professionell.

Ja wenn das Kabel lang wird, ist es schon von Vorteil nur ein Stück eine unsymetrische Verbindung zu übertragen. XLR sind ja auch deutlich stabiler.

VG
Jan



FX1

Re: Fx1 Ton

Beitrag von FX1 »

Danke für die Antworten

Ich stelle mir trotzdem immernoch die Frage ob ich jetz gleich auf Externes Stereo Mic umsteigen soll, da ich ja wie geschrieben schon die hälfte vom Material für die Doku habe. Sollte ich nicht lieber mit dem internen Mic weitermachen, da ja dann zwei verschiedene Tonqualitäten im Film sind und die dann vieleicht eindeutlich zu höhren sind??? Das mit dem Laufwerkrauschen ist mir klar, jedoch kann ich nicht ganz einschätzen ob das minimale Rauschen dann noch so schlimm ist wenn ich die Aufnahmen abmischen & eventuell Mastern lasse. Es fällt mir etwas schwer zu beurteilen wieviel Rauschen toleriert werden kann.

Vielen Vielen Dank nochmal für eure Mühe! Ich schick dann den Weihnachtsman bei euch vorbei:)



Axel
Beiträge: 16959

Re: Fx1 Ton

Beitrag von Axel »

FX1 hat geschrieben:... ob ich jetz gleich auf Externes Stereo Mic umsteigen soll, da ich ja wie geschrieben schon die hälfte vom Material für die Doku habe..
Kein Stereo. Ein Mono-Richtmikro. Das wird die Stimme eines Interviewten klarer wiedergeben als ein Stereomikrofon, dennoch werden die bereits gemachten Aufnahmen verwendbar sein, denn die Stimme ist ja ein Punkt im Stereospektrum und läßt sich ohne weiteres als Mono ausgeben. Sollten die Mikros einen völlig anderen Klangcharakter haben, läßt sich das mit Audiofiltern angleichen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33