Gemischt Forum



Haltbarkeit von mini DV-Bändern



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Andreas

Haltbarkeit von mini DV-Bändern

Beitrag von Andreas »

Hallo,

da ich meine geschnittenen Videos im PAL-Format verlustfrei archivieren möchte, muss ich das Material, bis jetzt, immer wieder zurück auf ein neues mini DV-Band bringen. Da stellt sich für die Frage: Wie lange halten solche Bänder eigentlich ? Oder gibt es Alternativen zur Archivierung ? Ich meine damit keine teuren Wechselplatten o.A.

Gruß

Andreas



mfranz

Re: Haltbarkeit von mini DV-Bändern

Beitrag von mfranz »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: da ich meine geschnittenen Videos im PAL-Format verlustfrei archivieren möchte, muss
: ich das Material, bis jetzt, immer wieder zurück auf ein neues mini DV-Band bringen.
: Da stellt sich für die Frage: Wie lange halten solche Bänder eigentlich ? Oder gibt
: es Alternativen zur Archivierung ? Ich meine damit keine teuren Wechselplatten o.A.
:
: Gruß
:
: Andreas


Hallo Andreas,

wenn man sich das rekomprimieren aus bekannten Gründen sparen will, kommt man an DV-Bänder nicht vorbei. Allerdings kann man da auch teurere, archivierungsfähige Medien bekommen. Sicher kann man vom Hersteller auch die optimalen Lagerbedingungen erfahren. Ein weiteres Kriterium ist der Verschleiß der Bänder. Hier schwören Sony-Camcorder-Benutzer auf Sony, andere auf Panasonic, weil die Sony-Bänder leicht die Köpfe verschmieren. Mit TDK hatte ich (Panasonic Camcorder) auch arge Probleme mit Kopfverschmutzungen. Aber andere Anwender haben sich auch andere Erfahrungen gemacht.

Gruß,
mfranz




achim

Re: Haltbarkeit von mini DV-Bändern

Beitrag von achim »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Andreas,
:
: wenn man sich das rekomprimieren aus bekannten Gründen sparen will, kommt man an
: DV-Bänder nicht vorbei. Allerdings kann man da auch teurere, archivierungsfähige
: Medien bekommen. Sicher kann man vom Hersteller auch die optimalen Lagerbedingungen
: erfahren. Ein weiteres Kriterium ist der Verschleiß der Bänder. Hier schwören
: Sony-Camcorder-Benutzer auf Sony, andere auf Panasonic, weil die Sony-Bänder leicht
: die Köpfe verschmieren. Mit TDK hatte ich (Panasonic Camcorder) auch arge Probleme
: mit Kopfverschmutzungen. Aber andere Anwender haben sich auch andere Erfahrungen
: gemacht.
:
: Gruß,
: mfranz


Ich benutze Sony Cassetten seit 1995, keine sichtbare Verschlechterung. Auch bei oft abgespielten Aufnahmen nicht.
Achim


vergessen -BEI- gibts.net



Andreas

Re: Haltbarkeit von mini DV-Bändern

Beitrag von Andreas »

O.K., danke

von den Masterbändern ziehe ich Kopien auf einfache VHS-Bänder. Die Master sollen bis zum Ender der Welt nur liegen und nicht abgespielt werden. Solange nicht, bis es ein reibungsfreies Medium gibt. Ich könnte mich damit abfinden, alle 15 Jahre den Wecker zu stellen um eine erneute Kopie der Master zu erstellen.
Danke für die Meinungen.

Andreas
(User Above) hat geschrieben: :
: Ich benutze Sony Cassetten seit 1995, keine sichtbare Verschlechterung. Auch bei oft
: abgespielten Aufnahmen nicht.
: Achim




Kalle

Re: Haltbarkeit von mini DV-Bändern

Beitrag von Kalle »

Hallo!
Um dieses Risiko zu umgehen habe ich mir den DVD-Recorder von Panasonic zugelegt.Kann damit direkt von der Timeline über DV-Kabel das fertige Video auf DVD bringen.Auf eine DVD kann man in sehr hoher Qualität 2 Stunden Video unterbringen, also z.B. 2 Filme von 1 Std.Die Rohlinge sind bei eBay schon für 6€ zu haben. Den Recorder gibt es mit etwas suchen schon ab 1200€ zu kaufen.
MfG Kalle

k.-h.baschlau -BEI- freenet.de



Da_Ul

Re: Haltbarkeit von mini DV-Bändern

Beitrag von Da_Ul »

Hi!
(User Above) hat geschrieben: :
: Um dieses Risiko zu umgehen habe ich mir den DVD-Recorder von Panasonic zugelegt.
: Die Rohlinge sind bei eBay schon für 6€ zu haben.
: Den Recorder gibt es mit etwas suchen schon ab 1200€ zu kaufen.


Die Frage dann ist allerdings, wie lange halten die DVD-Medien? Wie muss man die lagern, usw.

--
Gruss,
Da_Ul

da_ul -BEI- gmx.de



Andreas

Re: Haltbarkeit von mini DV-Bändern

Beitrag von Andreas »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo!
: Um dieses Risiko zu umgehen habe ich mir den DVD-Recorder von Panasonic zugelegt.Kann
: damit direkt von der Timeline über DV-Kabel das fertige Video auf DVD bringen.Auf
: eine DVD kann man in sehr hoher Qualität 2 Stunden Video unterbringen, also z.B. 2
: Filme von 1 Std.Die Rohlinge sind bei eBay schon für 6€ zu haben. Den Recorder
: gibt es mit etwas suchen schon ab 1200€ zu kaufen.
: MfG Kalle


Danke für die Antwort,

ich möchter aber gerne OHNE Qualitätsverlust archivieren.

Gruß



Kalle

Re: Haltbarkeit von mini DV-Bändern

Beitrag von Kalle »

(User Above) hat geschrieben: : Danke für die Antwort,
:
: ich möchter aber gerne OHNE Qualitätsverlust archivieren.
:
: Gruß

Hallo, sorry,konnte erst jetzt antworten!
Also von Qualitätsverlust auf DVD keine Spur,100% genauso wie Original auf Mini-DV. Mini-DV-Kassette ist ein magnetischer Datenträger, damit kommt es egal wie gelagert wird auf Dauer immer zu Verlusten,ist physikalisch bedingt. Diese Art der Alterung entfällt bei der DVD.Bei der DVD kann es nur durch chem.-mechan. Veränderungen zu Verlusten kommen.Bei Lagerung vor Licht schützen.Ansonsten glaube ich, die DVD wird uns beide überleben und immer noch Originalqualität haben.
Gruß Kalle


k.-h.baschlau -BEI- freenet.de



Rasmus

Re: Haltbarkeit von mini DV-Bändern

Beitrag von Rasmus »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo, sorry,konnte erst jetzt antworten!
: Also von Qualitätsverlust auf DVD keine Spur,100% genauso wie Original auf Mini-DV.
: Mini-DV-Kassette ist ein magnetischer Datenträger, damit kommt es egal wie gelagert
: wird auf Dauer immer zu Verlusten,ist physikalisch bedingt. Diese Art der Alterung
: entfällt bei der DVD.Bei der DVD kann es nur durch chem.-mechan. Veränderungen zu
: Verlusten kommen.Bei Lagerung vor Licht schützen.Ansonsten glaube ich, die DVD wird
: uns beide überleben und immer noch Originalqualität haben.
: Gruß Kalle

Das haben die Hersteller von CD's auch behauptet...

Gruß

geronimotv -BEI- compuserve.com



Thorsten Schneider

Re: Haltbarkeit von mini DV-Bändern

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: :: Ansonsten glaube ich, die DVD wird
:: uns beide überleben und immer noch Originalqualität haben.
:: Gruß Kalle
:
: Das haben die Hersteller von CD's auch behauptet...


Ja, und? Hast Du schon eine CD gesehen, die sich sersetzt hat? ;-)
Haltbarer als Bandmedien düften Scheiben allemal sein.

Viele Grüße
Thorsten

magic-spell -BEI- gmx.de



FrankB.

Re: Haltbarkeit von mini DV-Bändern

Beitrag von FrankB. »

(User Above) hat geschrieben: : Also von Qualitätsverlust auf DVD keine Spur,100% genauso wie Original auf Mini-DV.


Das stimmt nicht! Vielleicht trifft es zu, daß Du keine Unterschiede siehst. Es gibt sie aber.
:
: Ansonsten glaube ich, die DVD wird uns beide überleben und immer noch Originalqualität haben.

Welche DVD? Bei diesem Format Hick-Hack und bei den Ausichten auf neuere Systeme mit über 17 GB Speicherkapazität (wurde in versch. Fachzeitschriften berichtet) bin ich mir da nicht sicher! Irgendwann wird es vielleicht eine Möglichkeit geben DV-Daten 1:1 dauerhafter zu archivieren als bei DV. Im Moment finde ich leider keine für den Amateur erschwingliche am Markt. Einzige Alternative ist vielleicht D8, was durch höhere Spurbreite theoretisch unanfälliger auf schleichende Entmagnetisierung sein müßte.

Ich spare mir aber vorerst das Geld und archiviere auf DV-Bänder. An meinen Bändern von 1996 sehe ich noch keine Bildveränerung.

Und noch zwei Sätze zum Schluß: Nichts ist für die Ewigkeit! Vielleicht machen wir uns alle ein wenig zu heiß im Blick auf die Archivierung unserer Erzeugnisse.

frbue -BEI- web.de



P:W

Re: Haltbarkeit von mini DV-Bändern

Beitrag von P:W »

(User Above) hat geschrieben: : Das stimmt nicht! Vielleicht trifft es zu, daß Du keine Unterschiede siehst. Es gibt
: sie aber.
:
: Welche DVD? Bei diesem Format Hick-Hack und bei den Ausichten auf neuere Systeme mit
: über 17 GB Speicherkapazität (wurde in versch. Fachzeitschriften berichtet) bin ich
: mir da nicht sicher! Irgendwann wird es vielleicht eine Möglichkeit geben DV-Daten
: 1:1 dauerhafter zu archivieren als bei DV. Im Moment finde ich leider keine für den
: Amateur erschwingliche am Markt. Einzige Alternative ist vielleicht D8, was durch
: höhere Spurbreite theoretisch unanfälliger auf schleichende Entmagnetisierung sein
: müßte.
:
: Ich spare mir aber vorerst das Geld und archiviere auf DV-Bänder. An meinen Bändern von
: 1996 sehe ich noch keine Bildveränerung.
:
: Und noch zwei Sätze zum Schluß: Nichts ist für die Ewigkeit! Vielleicht machen wir uns
: alle ein wenig zu heiß im Blick auf die Archivierung unserer Erzeugnisse.

Richtig! wenn wir in der Kiste liegen bestellen unsere nachkommen ein Container und da geht das alles in die Tonne,habt jetz eueren Spaß und macht euch keine Sorgen um teuere Kopien, gibt das Geld anders aus

Walpas -BEI- gmx.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56