Finechen

DVD Architect 16/9 ???

Beitrag von Finechen »

Hallo und Hilfe,

ich habe alles richtig gemacht... Glaube ich zumindest...

Mein Menu und mein Projekt sind vollständig in 16/9 und das sieht auch alles prima aus. Jetzt habe ich aus dem Avid meinen Film als QuickTime Reference exportiert >16:9 square pixel (1024x576)< und über insert media in mein vorbereitetes 16/9 Projekt im DVD Architect importiert. Warum ist mein Video im Preview in 4:3??? Also verzerrt. Bleibt das so? Wie kann ich das ändern? Was habe ich falsch gemacht?
Man kann ja die Menues "Stretch to fit", "zoom to fit" und "letterbox" anwählen. Warum kann man das beim importierten Video nicht? Oder wenn doch: WIE?

Ich bin schon wieder seit Nächten an diesem Problem dran und brauche die fertige DVD eigentlich schon gestern Abend...
Wo sind die Helden meiner Arbeit?

Gruß,
Finechen



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: DVD Architect 16/9 ???

Beitrag von wolfgang »

Meinst du den DVDA von Sony Vegas?

Falls ja: für eine herkömmliche DVD wird immer mpeg2 in 720x576 erwartet, das 16:9 Seitenverhältnis stellt man über den PAR ein. Quicktime ist da eher nix.

Für den Export des Materials aus Vegas verwendet man Vegas internen mainconcept mepg2 Encoder, dort finden sich eigene Templates für den DVDA PAL widescreen, in 720x576 und dem entsprechenden PAR. Audio ist extra zu exportieren, idealerweise nimmt man dafür AC3 2.0.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Gast

Re: DVD Architect 16/9 ???

Beitrag von Gast »

wolfgang hat geschrieben:Meinst du den DVDA von Sony Vegas?

Falls ja: für eine herkömmliche DVD wird immer mpeg2 in 720x576 erwartet, das 16:9 Seitenverhältnis stellt man über den PAR ein. Quicktime ist da eher nix.

Für den Export des Materials aus Vegas verwendet man Vegas internen mainconcept mepg2 Encoder, dort finden sich eigene Templates für den DVDA PAL widescreen, in 720x576 und dem entsprechenden PAR. Audio ist extra zu exportieren, idealerweise nimmt man dafür AC3 2.0.
Nee, nee... Ich exportiere aus dem "AVID Adrenaline" eine Quick Time Reference Datei und importiere diese dann in den "Sony DVD Architect 3.0"



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: DVD Architect 16/9 ???

Beitrag von wolfgang »

Ok, aber für diesen "Sony DVDA 3" gilt das Gleiche wie oben gesagt.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Gast

Re: DVD Architect 16/9 ???

Beitrag von Gast »

wolfgang hat geschrieben:Ok, aber für diesen "Sony DVDA 3" gilt das Gleiche wie oben gesagt.
Aber wenn ich mir das exportierte Video mit dem Quicktime Player anschaue, hat es das richtige Seitenverhältnis. Ich habe bei den Export Settings auch schon alle Varianten ausprobiert. Man sieht im Architecten keinen Unterschied. Und ich kann blöderweise keine anständigen mepgs exportieren



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: DVD Architect 16/9 ???

Beitrag von wolfgang »

Du, der DVDA ist ein Authoring-Tool, welches primär für selbstgebrannte DVDs die Menüstruktur erstellt. Für DVDs gibts bestimmte Normen und Spielregeln - zumindest für solche DVDs, die man dann auf einem DVD-Player abspielen will.

Und der DVDA ist nur für diesen einen Zweck - also dem Erstellen von auf DVD-Playern abspielfähigen DVDs - gebaut, und erwartet also geeignetes Material (also PAL oder NTSC-Auflösung - bei uns PAL in 720x576 - und das als mpeg2).

Die Frage ist daher mal, ob du halt so eine DVD für einen DVD-Player erstellen willst. Wenn die Scheibe nur für den PC willst, gelten andere Spielregeln.

Der DVDA kann auch die mpeg2 Datein für dich herstellen - der hat den durchaus akzeptablen Mainconcept mpeg2 Encoder integriert. Du müsstest dann das Material etwa als DV-avi widescreen aus Avid ausgeben, und das Material im DVDA zu mpeg2 encoden lassen. Oder du kannst halt aus Avid mpeg2 in einer geeigneten Form ausgeben - dass dies nicht gehen soll, wundert mich aber eh.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Gast

Re: DVD Architect 16/9 ???

Beitrag von Gast »

wolfgang hat geschrieben:Du, der DVDA ist ein Authoring-Tool, welches primär für selbstgebrannte DVDs die Menüstruktur erstellt. Für DVDs gibts bestimmte Normen und Spielregeln - zumindest für solche DVDs, die man dann auf einem DVD-Player abspielen will.

Und der DVDA ist nur für diesen einen Zweck - also dem Erstellen von auf DVD-Playern abspielfähigen DVDs - gebaut, und erwartet also geeignetes Material (also PAL oder NTSC-Auflösung - bei uns PAL in 720x576 - und das als mpeg2).

Die Frage ist daher mal, ob du halt so eine DVD für einen DVD-Player erstellen willst. Wenn die Scheibe nur für den PC willst, gelten andere Spielregeln.

Der DVDA kann auch die mpeg2 Datein für dich herstellen - der hat den durchaus akzeptablen Mainconcept mpeg2 Encoder integriert. Du müsstest dann das Material etwa als DV-avi widescreen aus Avid ausgeben, und das Material im DVDA zu mpeg2 encoden lassen. Oder du kannst halt aus Avid mpeg2 in einer geeigneten Form ausgeben - dass dies nicht gehen soll, wundert mich aber eh.

Lieber Wolfgang,

ich glaube wir reden ein bisschen aneinander vorbei.
Du hast Recht. Ein Authoring-Tool erwartet bestimmte Dateien. Aber die gebe ich ihm ja auch. Eigentlich...

Die DVD soll einfach nur für DVD Player abspielbar sein. Also ich will ganz normale AUDIO_TS und VIDEO_TS Ordner erstellen, die ich dann später wo immer ich will brennen kann.

Die Datei, die ich aus dem Avid exportiere (egal in welchem Datei-Format) ist auch in der richtigen PAR. Allerdings zeigt mir die Preview im Architecten ein 16/9 Format auf 4/3 verzerrt. D.h. mit Eierköpfen und Balken rechts und links. Menues, und alle anderen Vids in den Menues, die ich insertiert habe, sind aber richtig.

Wichtig ist mir vor allem beim Export als QT Ref., das mein Video in der höchstmöglichen Qualität vorliegt, damit ich nicht schon hier Datenverluste habe. Bei all meinen 4/3 Projekten hatte ich bisher auch nie Probleme!
Ich glaube ich werde den Architecten einfach mal überlisten und mein Video schon verzerrt exportieren um es dann im DVDA wieder richtig zurechtstutzen.

Danke Dir trotzdem für Deine Hilfe.

Finechen



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: DVD Architect 16/9 ???

Beitrag von wolfgang »

Film als QuickTime Reference exportiert

Dein Probem ist vermutich das hier - Quicktime kommt halt nicht auf DVDs für Standalone Player. Die rechnet dir der DVDA in jedem Fall zu mpeg-2 um, erkennbar auch unter Optimize, wo man sieht, was neu berechnet wird.

Hast du den DVDA eh als 16:9 Projekt eingestellt?

Ich vermute mal, dass der DVDA dieses Material halt nicht als 16:9 erkennen wird.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Marco
Beiträge: 2274

Re: DVD Architect 16/9 ???

Beitrag von Marco »

Mit welchem Videoformat (also ob z.B. mit Quicktime oder mit MPEG) der DVDA gefüttert wird, ist doch grundsätzlich erstmal gleich. Wenn es kein DVD-konformes MPEG-2 ist, dann wird eben der DVDA dieses Material später automatisch konform rendern.

Referenz-Quicktimes im Import funktionieren durchaus. Es ist in diesem konkreten Fall mit den sonst üblichen 16:9-Einstellungen lediglich ein Anzeigeproblem.
Bei einem 16:9-Projekt geht der DVDA nämlich davon aus, dass die Videos eine Auflösung von 720x576 (oder 704x576) Pixeln haben und dabei ein Pixelseitenverhältnis von 1,4568. Nur das entspricht dem PAL 16:9 Standard. PAL kennt kein 1024x576 mit quadratischen Pixeln.

Also entweder lässt du die Dateien einfach so wie sie sind, denn nachdem der DVDA sie zu DVD-konformem MPEG-2 gewandelt hat, sollte damit wieder alles in Ordnung sein. Oder du renderst die Dateien nochmal neu und achtest dabei auf die Einhaltung des PAL 16:9-Formates.

Wenn dich diese verzerrte Anzeige nicht stört, dann arbeite doch einfach so weiter und überlass dem DVDA später die normgerechte Umwandlung. Ich glaube, die Anzeige im DVDA lässt sich nur dann anpassen, wenn die importierten Dateien der PAL- oder der NTSC-Norm entsprechen.

Marco



Gast

Re: DVD Architect 16/9 ???

Beitrag von Gast »

Marco hat geschrieben: Referenz-Quicktimes im Import funktionieren durchaus. Es ist in diesem konkreten Fall mit den sonst üblichen 16:9-Einstellungen lediglich ein Anzeigeproblem.
Bei einem 16:9-Projekt geht der DVDA nämlich davon aus, dass die Videos eine Auflösung von 720x576 (oder 704x576) Pixeln haben und dabei ein Pixelseitenverhältnis von 1,4568. Nur das entspricht dem PAL 16:9 Standard. PAL kennt kein 1024x576 mit quadratischen Pixeln.

Wenn dich diese verzerrte Anzeige nicht stört, dann arbeite doch einfach so weiter und überlass dem DVDA später die normgerechte Umwandlung. Ich glaube, die Anzeige im DVDA lässt sich nur dann anpassen, wenn die importierten Dateien der PAL- oder der NTSC-Norm entsprechen.
Marco
Die Anzeige im Preview würde mich grundsätzlich nicht stören. Beim Export hab ich ja auch scheinbar alles richtig gemacht, wenn der Quicktime Player mir ein richtiges 16/9 Bild anzeigt.

Ich habe auch in der offiziellen Anleitung des Architecten gelesen, dass er es alles hinterher umrechnet. Hat aber leider nicht funktioniert. Ich habe es mal mit einem kleineren Filmchen versucht. Funktioniert leider nicht. Ich glaube ich habe heute Abend schon alle Variationen durch. Daher befürchte ich, dass es einfach nicht mehr ohne meine Überlistung geht.

Danke Euch trotzdem für Eure Hilfe und Tipps.
Gute Nacht
Finechen



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: DVD Architect 16/9 ???

Beitrag von wolfgang »

Könntest du mal einen ganz kleinen Testclip von deinem Material auf einen webspace stellen?
Lieben Gruß,
Wolfgang



Marco
Beiträge: 2274

Re: DVD Architect 16/9 ???

Beitrag von Marco »

"Hat aber leider nicht funktioniert."

Wo genau und mit welchem Player hast du dir das angesehen?



Gast

Re: DVD Architect 16/9 ???

Beitrag von Gast »

Marco hat geschrieben:"Hat aber leider nicht funktioniert."

Wo genau und mit welchem Player hast du dir das angesehen?
Hab mir die DVD Dateien nur mit dem Intervideo Win DVD5 auf dem Rechner angeschaut. Menue ist richtig in 16/9, der Film mit Eierköpfen und schwarzen Balken rechts und links.

Kann leider keinen Clip ins Internet stellen - Die beiden Rechner sind nicht verbunden und ich hab auch keine Upload-Rechte.



Marco
Beiträge: 2274

Re: DVD Architect 16/9 ???

Beitrag von Marco »

"Menue ist richtig in 16/9, der Film mit Eierköpfen und schwarzen Balken rechts und links. "

Hoppla, das hätte ich so nicht erwartet. Dann muss im DVDA tatsächlich zwingend ein Video auch in PAL-Norm (oder NTSC) vorliegen.

Für dich würde das bedeuten, entweder das Video neu in PAL-Norm zu rendern oder eine andere Authoringsoftware zu benutzen.

Warum hast du es eigentlich im Format 1024x576 gerendert?

Marco



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53