Sondiq,
bitte nimm den etwas "deutlichen" Ton hier nicht übel. Wir versuchen alle, dir zu helfen, einige etwas freundlicher als andere. Wenn du keine Lust hast alles zu lesen, dann lies den Schluss, da gibt es noch einen Tipp.
Wie du schon gesehen hast, halten wir alle nicht viel von deiner Idee, Filme gleich mit 16mm zu drehen. Viele von uns haben schon grössere Projekte hinter sich und würden es sich trotzdem nicht zutrauen in 16mm zu drehen. Das hat verschiedene Gründe. Erstens ist das Material extrem teuer, man kann sich innert kürzester Zeit ruinieren. Zweitens, ist filmen auf Film extrem viel komplexer als auf digital.
Stell dir doch mal ein Filmprojekt vor.
1. Dreharbeit. Du filmst eine Szene, aber du hast keine Ahnung, wie sie aussieht, bis du das entwickelte Material zurück kriegst. Du weisst nicht, ob die Aufnahme scharf war, korrekt belichtet, die Schauspieler nicht für einen Augenblick in die Kamera geschaut haben, das Mikrofon ins Frame tauchte etc. Für all das musst du abwarten, das Set wurde schon längst abgebaut, Schauspieler und Kostüme sind weg, wenn du nachdrehen willst, wirst du, selbst wenn du wieder dasselbe Team an dieselbe Location bringst, fast unweigerlich continuity-Probleme haben.
Deswegen wirst du, bloss um sicher zu gehen, wohl mehr Takes machen als auf Digital, bestimmt nicht weniger.
2. Schnitt. Ok, du hast eine teure 16mm Kamera gekauft, spätestens jetzt brauchst du entweder noch einen Filmschnittplatz (extrem teuer) oder du lässt dein ganzes Material scannen (auch extrem teuer) und schneidest digital. Beides geht nicht nur ins Geld, sondern erfordert auch viel Zusatzwissen.
3. Vorführung. Hast du Digital geschnitten, musst du jetzt das Material zurücklasern wenn du in voller Qualität projezieren willst (dafür kannst du (HD)DVDs direkt erstellen), hast du am Filmmaterial gearbeitet, musst du jetzt Kopien erstellen und das Material doch noch scannen lassen, es sei denn, du wirst niemals auf DVD verteilen. Du musst einen Kinosaal mieten, weil du wahrscheinlich keinen Projektor hast.
Siehst du da auch ein paar Stolpersteine?
Niemand fängt auf 16mm an, solche Projekte macht man nur mit Leuten, welche schon Erfahrung damit haben. Ohne Finanzierung ist es ausserdem so gut wie unmöglich das selbst zu realisieren.
Natürlich ist das alles billiger wenn du auf 8mm drehst - nur, wo ist der Vorteil. DV ist in vielen Situationen 8mm ebenbürtig, wenn du mit billigen 8mm-Kameras drehst überlegen. Spätestens HDV hat aber 8mm überflüssig gemacht.
Deshalb auch mein Tipp: Kauf dir eine HDV-Kamera und dreh damit, du wirst es nicht bereuen.
Damit du siehst, dass nicht nur Amateure Digital drehen, hier unser letzter Thread zur Frage "Welche Filme wurden auf DV gedreht?"
viewtopic.php?p=145897#
Viel Spass in der digitalen Welt,
SeeYa grovel