Gast

Audioüberblendung in Premiere Pro 1.5 mit unterschiedlichen Clips, wie?

Beitrag von Gast »

Hallo,

bin von Premiere 6 auf Premiere Pro 1.5 umgestigen.

Einige Sachen vermisse ich wie die A/B Bearbeitung. Aber habe mich schon an das neue Verfahren gewöhnt.

Ich habe aber ein Problem mir der Audioüberblendung. Habe im Froum gesucht und in der Hilfe nachgelesen, das man die Audioüberblendung mit hilfe des effektes 'Crossfade' hinbekommen soll. Klappt aber nicht!

Früher bei der A/B Bearbeitung habe ich es mit dem Keyframes gemacht. Beim ersten Clip habe ich am ende ein Keyframe gesetzt und die Linie runtergezogen. Beim zweiten habe ich am Anfang ein Keyframe gesetzt und hochgezogen. Druch die Überlappung ahtte ich dann mein gewüschten Effekt., dass sie Töne weich ineinander gingen.

Bei Premiere Pro vermisse ich das oder ich weiß nicht wie ich es hinbekomme. Wenn ich ein Clip teile oder ich nehme eine seqeunz aus dem Clip heraus, dann kann ich mit dem Effekt eine Überlappung hinbekommen. Sind es zwei unterscheidliche Clips, überlappt das nicht. Das hegt nur bis zum ende des Clips oder an den Anfang. Ein Überlappung habe ich nicht hinbekommen.

Meine Frage nun, wie bekomme ich es hin, wenn zwei Audiospuren auf einer Spur nebeneinander liegen, eine überblendung hinzubekommen?

Danke im Vorraus.

Oezkan57



Jörg
Beiträge: 10803

Re: Audioüberblendung in Premiere Pro 1.5 mit unterschiedlichen Clips, wie?

Beitrag von Jörg »

schieb sie für die gewünschte Überblendungsdauer ineinander und wende die Blende an.



Oezkan57
Beiträge: 30

Re: Audioüberblendung in Premiere Pro 1.5 mit unterschiedlichen Clips, wie?

Beitrag von Oezkan57 »

Hallo,

danke für den Tip.

Das würde bedeuten, dass ich keine Vidoeüberblendung gleichziezitg machen kann, weil sich der Ton verschieben würde. Also hätte ich ein asynchronen Zustand bei dem Clip (Audio und Video weichen voneinander ab!).

Warum geht es den, wenn ich ein Clip Teile? Die Überblendung kann man dann über die zwei Audiospuren überziehen. Sind es zwei unterschidliche, geht es nicht.

Wenn das nicht gehen soll, was ich mir nicht vorstellen kann, was mach ich dann Falsch?

Özkan



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Audioüberblendung in Premiere Pro 1.5 mit unterschiedlichen Clips, wie?

Beitrag von Wiro »

Es geht wie bei Deiner 6er Version auch - da mußte man die Clips ebenfalls ÜBERLAPPEN, wenn man blenden wollte. Nur daß das ganze jetzt eben in EINER Spur stattfindet.

Schieb sie einfach übereinander, dann klappt das schon.
Gruss Wiro



Oezkan57
Beiträge: 30

Re: Audioüberblendung in Premiere Pro 1.5 mit unterschiedlichen Clips, wie?

Beitrag von Oezkan57 »

Danke nochmals.

Werde es heute Abdend mal so ausprobieren.

Heißt es dann, dass man am Ende des ersten Clips und am Anfang des zweite Clips jeweils eine Audioüberbelndung einüfgen muss, damit ein sanfter Übergang stattfindet?

Özkan



Jörg
Beiträge: 10803

Re: Audioüberblendung in Premiere Pro 1.5 mit unterschiedlichen Clips, wie?

Beitrag von Jörg »

Oezkan57 hat geschrieben: Heißt es dann, dass man am Ende des ersten Clips und am Anfang des zweite Clips jeweils eine Audioüberbelndung einüfgen muss, damit ein sanfter Übergang stattfindet?
Özkan
nein, heißt das nicht. Dein Problem liegt am Verständnis der Funktionalität der Blende. Zwischen 2 ungetrimmten Audioclip,s die stumpf aneinanderliegen, kann man schlecht Material blenden das nicht da ist.
Bei Videodateien behilft sich Premiere mit Framewiederholungen in diesem Fall.
Schiebe also Deine audioclips ineinander, wende die Blende nach Wunsch an, passe die Blende nach den Gegebenheiten des Zeitpunkts der Wirksamkeit an.



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Audioüberblendung in Premiere Pro 1.5 mit unterschiedlichen Clips, wie?

Beitrag von Bruno Peter »

Das kann man doch sooo leicht mit zwei/drei Clips austesten...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Oezkan57
Beiträge: 30

Re: Audioüberblendung in Premiere Pro 1.5 mit unterschiedlichen Clips, wie?

Beitrag von Oezkan57 »

Danke für die Tips.

Habe ausprobiert und es funktioniert.!! :-)

Danke nochmals an alle.



Ribol

Re: Audioüberblendung in Premiere Pro 1.5 mit unterschiedlichen Clips, wie?

Beitrag von Ribol »

ähm...gibt es eigentlich auch ein 'automatisches crossfade', der also allein die keys setzt?

Ribol



Ribol

Re: Audioüberblendung in Premiere Pro 1.5 mit unterschiedlichen Clips, wie?

Beitrag von Ribol »

Ribol hat geschrieben:ähm...gibt es eigentlich auch ein 'automatisches crossfade', der also allein die keys setzt?

Ribol
kann niemand helfen? :( büüüüdääääähhhh...

danke
Ribol



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06