Adobe After Effects Forum



Frage zu nem Ayato tutorial



Fragen rund ums Compositing mit AE (inkl. Plugins)
Antworten
Pempi
Beiträge: 97

Frage zu nem Ayato tutorial

Beitrag von Pempi »

Aloah!

ich hühner hier grad mit einem Ayato tutorial herum (www.ayatoweb.com) und komm nicht ganz weiter. da der liebe herr ja mit seinen infos sehr spart dachte ich, dass das vielleicht einer von euch rausfinden kann:

http://www.ayatoweb.com/ae_tips_e/ae17_e.html#

wie bekommt er bei diesem tutorial den "maleffekt" hin? also, dass sich die zeichen nach und nach hinzeichnen?! Hat er das schon im Illustrator gemacht oder erst in After effects operiert? und wenn ja - wie? einfach ne neue Ebene drübersetzen und nach und nach zurückschieben? das kanns doch nicht sein...

help anybody?



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Frage zu nem Ayato tutorial

Beitrag von Stefan »

Du hast da ein sehr ansprechendes Tutorial gefunden, das ich mir auch mal in Ruhe ansehen will. Soweit ich jetzt auf den ersten Blick sehe, wird der Effekt in AE mit der "Gradient Wipe" gemacht. Das soll aber schon eine ziemlich fortgeschrittene Technik sein.

Für den Effekt brauchst du ein Graustufenbild, bei dem die verschiedenen Graustufen definieren in welcher Reihenfolge die Gradient Wipe wirkt. Für das Tutorial wird das Graustufenbild mit dem Illustrator erstellt.

Es wäre sicher interessant, als Graustufenbild mal das Fratzengesicht aus viewtopic.php?p=182876#182876 ( http://www.taronites.com/zborntoy/zborntoy.php => depth image oder lighting) zu nehmen ;-)

Viel Glück
Der dicke Stefan



Pempi
Beiträge: 97

Re: Frage zu nem Ayato tutorial

Beitrag von Pempi »

hey hey, fetter tipp
hat soweit funktioniert, hier n ergebnis^^

http://www.freidenker.net/memberdata/schwein_test.wmv

jetzt mal gucken, ob ich das mit schrift umsetzen kann... weiß jetzt noch jemand, wie man im illustrator die gaustufen von objekten definieren kann?

thx, pempi



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Frage zu nem Ayato tutorial

Beitrag von Stefan »

Mist jetzt kann ich auf diesem schwachbrüstigen PC das Video nicht sehen. Mal nachher schauen ;-)

Über das "Blend Tool" von Illustrator kann ich wenig im Netz finden (habe auch kein Illustrator).

Grundsätzlich müsstest du das Gradationsbild (Graustufenbild) mit fast jedem Raster-Zeichenprogramm erstellen können.

Du nimmst dir die Schreibrichtung von den Kalligrafie-Symbolen (s.
http://de.wikipedia.org/wiki/Chinesisch ... alligrafie ) und machst eine Auswahl für einen Strich. Dort machst du ein Füllen mit einem Grauverlauf. Und so weiter für alle Striche.

Wenn du jeden Strich in eine eigene Ebene legst, kannst du die Deckkraft der Ebenen und die Blendmodi (multiplizieren?) so wählen, dass der 1. Strich am stärksten kommt und der letzte Strich am schwächsten. Die Grauverläufe in den Ebenen können dabei gleich sein.

Ohne Ebenen ist es schwieriger. Dann musst du selbst die Grauverläufe so manipulieren (auswählen), dass der älteste Strich insgesamt heller ist als der jüngste.

Viel Glück
Der dicke Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Do 9:27
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Do 7:25
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von Magnetic - Mi 23:40
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33