Adobe After Effects Forum



Frage zu nem Ayato tutorial



Fragen rund ums Compositing mit AE (inkl. Plugins)
Antworten
Pempi
Beiträge: 97

Frage zu nem Ayato tutorial

Beitrag von Pempi »

Aloah!

ich hühner hier grad mit einem Ayato tutorial herum (www.ayatoweb.com) und komm nicht ganz weiter. da der liebe herr ja mit seinen infos sehr spart dachte ich, dass das vielleicht einer von euch rausfinden kann:

http://www.ayatoweb.com/ae_tips_e/ae17_e.html#

wie bekommt er bei diesem tutorial den "maleffekt" hin? also, dass sich die zeichen nach und nach hinzeichnen?! Hat er das schon im Illustrator gemacht oder erst in After effects operiert? und wenn ja - wie? einfach ne neue Ebene drübersetzen und nach und nach zurückschieben? das kanns doch nicht sein...

help anybody?



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Frage zu nem Ayato tutorial

Beitrag von Stefan »

Du hast da ein sehr ansprechendes Tutorial gefunden, das ich mir auch mal in Ruhe ansehen will. Soweit ich jetzt auf den ersten Blick sehe, wird der Effekt in AE mit der "Gradient Wipe" gemacht. Das soll aber schon eine ziemlich fortgeschrittene Technik sein.

Für den Effekt brauchst du ein Graustufenbild, bei dem die verschiedenen Graustufen definieren in welcher Reihenfolge die Gradient Wipe wirkt. Für das Tutorial wird das Graustufenbild mit dem Illustrator erstellt.

Es wäre sicher interessant, als Graustufenbild mal das Fratzengesicht aus viewtopic.php?p=182876#182876 ( http://www.taronites.com/zborntoy/zborntoy.php => depth image oder lighting) zu nehmen ;-)

Viel Glück
Der dicke Stefan



Pempi
Beiträge: 97

Re: Frage zu nem Ayato tutorial

Beitrag von Pempi »

hey hey, fetter tipp
hat soweit funktioniert, hier n ergebnis^^

http://www.freidenker.net/memberdata/schwein_test.wmv

jetzt mal gucken, ob ich das mit schrift umsetzen kann... weiß jetzt noch jemand, wie man im illustrator die gaustufen von objekten definieren kann?

thx, pempi



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Frage zu nem Ayato tutorial

Beitrag von Stefan »

Mist jetzt kann ich auf diesem schwachbrüstigen PC das Video nicht sehen. Mal nachher schauen ;-)

Über das "Blend Tool" von Illustrator kann ich wenig im Netz finden (habe auch kein Illustrator).

Grundsätzlich müsstest du das Gradationsbild (Graustufenbild) mit fast jedem Raster-Zeichenprogramm erstellen können.

Du nimmst dir die Schreibrichtung von den Kalligrafie-Symbolen (s.
http://de.wikipedia.org/wiki/Chinesisch ... alligrafie ) und machst eine Auswahl für einen Strich. Dort machst du ein Füllen mit einem Grauverlauf. Und so weiter für alle Striche.

Wenn du jeden Strich in eine eigene Ebene legst, kannst du die Deckkraft der Ebenen und die Blendmodi (multiplizieren?) so wählen, dass der 1. Strich am stärksten kommt und der letzte Strich am schwächsten. Die Grauverläufe in den Ebenen können dabei gleich sein.

Ohne Ebenen ist es schwieriger. Dann musst du selbst die Grauverläufe so manipulieren (auswählen), dass der älteste Strich insgesamt heller ist als der jüngste.

Viel Glück
Der dicke Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45