Adobe After Effects Forum



Frage zu nem Ayato tutorial



Fragen rund ums Compositing mit AE (inkl. Plugins)
Antworten
Pempi
Beiträge: 97

Frage zu nem Ayato tutorial

Beitrag von Pempi »

Aloah!

ich hühner hier grad mit einem Ayato tutorial herum (www.ayatoweb.com) und komm nicht ganz weiter. da der liebe herr ja mit seinen infos sehr spart dachte ich, dass das vielleicht einer von euch rausfinden kann:

http://www.ayatoweb.com/ae_tips_e/ae17_e.html#

wie bekommt er bei diesem tutorial den "maleffekt" hin? also, dass sich die zeichen nach und nach hinzeichnen?! Hat er das schon im Illustrator gemacht oder erst in After effects operiert? und wenn ja - wie? einfach ne neue Ebene drübersetzen und nach und nach zurückschieben? das kanns doch nicht sein...

help anybody?



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Frage zu nem Ayato tutorial

Beitrag von Stefan »

Du hast da ein sehr ansprechendes Tutorial gefunden, das ich mir auch mal in Ruhe ansehen will. Soweit ich jetzt auf den ersten Blick sehe, wird der Effekt in AE mit der "Gradient Wipe" gemacht. Das soll aber schon eine ziemlich fortgeschrittene Technik sein.

Für den Effekt brauchst du ein Graustufenbild, bei dem die verschiedenen Graustufen definieren in welcher Reihenfolge die Gradient Wipe wirkt. Für das Tutorial wird das Graustufenbild mit dem Illustrator erstellt.

Es wäre sicher interessant, als Graustufenbild mal das Fratzengesicht aus viewtopic.php?p=182876#182876 ( http://www.taronites.com/zborntoy/zborntoy.php => depth image oder lighting) zu nehmen ;-)

Viel Glück
Der dicke Stefan



Pempi
Beiträge: 97

Re: Frage zu nem Ayato tutorial

Beitrag von Pempi »

hey hey, fetter tipp
hat soweit funktioniert, hier n ergebnis^^

http://www.freidenker.net/memberdata/schwein_test.wmv

jetzt mal gucken, ob ich das mit schrift umsetzen kann... weiß jetzt noch jemand, wie man im illustrator die gaustufen von objekten definieren kann?

thx, pempi



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Frage zu nem Ayato tutorial

Beitrag von Stefan »

Mist jetzt kann ich auf diesem schwachbrüstigen PC das Video nicht sehen. Mal nachher schauen ;-)

Über das "Blend Tool" von Illustrator kann ich wenig im Netz finden (habe auch kein Illustrator).

Grundsätzlich müsstest du das Gradationsbild (Graustufenbild) mit fast jedem Raster-Zeichenprogramm erstellen können.

Du nimmst dir die Schreibrichtung von den Kalligrafie-Symbolen (s.
http://de.wikipedia.org/wiki/Chinesisch ... alligrafie ) und machst eine Auswahl für einen Strich. Dort machst du ein Füllen mit einem Grauverlauf. Und so weiter für alle Striche.

Wenn du jeden Strich in eine eigene Ebene legst, kannst du die Deckkraft der Ebenen und die Blendmodi (multiplizieren?) so wählen, dass der 1. Strich am stärksten kommt und der letzte Strich am schwächsten. Die Grauverläufe in den Ebenen können dabei gleich sein.

Ohne Ebenen ist es schwieriger. Dann musst du selbst die Grauverläufe so manipulieren (auswählen), dass der älteste Strich insgesamt heller ist als der jüngste.

Viel Glück
Der dicke Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30