Tobias Claren
Beiträge: 167

Hi8 digitalisieren, wie zu empfehlen und ist ein DCR-TRV730E in Ordnung?

Beitrag von Tobias Claren »

Hallo.

Was ist der beste Weg Hi8-Aufnahmen als Backup für spätere Verarbeitung zu digitalisieren?
Auch unter dem Punkt dass die Person der die Hi8 gehören nicht selbst die Geräte hat. Also nicht jederzeit was digitalisieren kann wenn es gebraucht wird. Daher überhaupt das Anliegen sie einmal digitalisieren zu lassen.

Da wäre erst mal als was man es digitalisiert. Es ist ja analoges Material.
Gibt der Digital8-Camcorder das Hi8 nicht auch als DV auf die Festplatte aus, wie bei DV selbst?
Das wären 3 DVDs für 1 Stunde um das dann entstandene DV zu sichern.

"Diverse" DVD-s gibt es ab 20 Cent bei 100 Stück, 23,5 Cent bei 50 Stück und 24 Cent ab 25 Stück.
100 bzw. 50 Verbatims gibt es ab 35 Cent, 25 Stück ab 40 Cent (printable ab 41 Cent).
"DoubleLayer" sind mit 1,5 Euro pro Stück über 7x teurer für den 2-fachen Platz.
Scheinbar gibt es keine Alternativen zur 4,7GBG-DVD um jemand was zu digitalisieren so dass er das auch sicher lesen kann.
Nicht jeder hat ja Blueray usw. (ich auch nicht).

Sollte man das entstandene DV-Material pur zum Backup-Zweck (aus dem der Besitzer dann selbst was schneiden kann), oder doch in einem platzsparenden Videoformat sichern? Bei Fotos gäbe es wenigstens Tiff um es kleiner zu bekommen ohne Qualität einzubüßen.

Ist es gut die Hi8 mit dem Sony DCR-TRV730E zu digitalisieren? Das ist ein Digital8-Camcorder.
Mir geht es bei der Frage darum ob es Gerätschaften gibt die die Videos bemerkenswert besser digitalisieren würden.
Es ist nicht für mich, und das wären die Backups die eine Person dann bekommt. Da sollen die auch vernünftig sein.
Das wäre so eine Tauschsache (Leistung/Ding gegen Leistung/Ding, aber ohne dass man direkt miteinander tauscht). Ist nur eine Überlegung, weil ich die beschriebene Technik da hätte. Aber die Infos sind auch für mich persönlich nützlich.




Grüße,
Tobias Claren



Jan
Beiträge: 10122

Re: Hi8 digitalisieren, wie zu empfehlen und ist ein DCR-TRV730E in Ordnung

Beitrag von Jan »

Kameraintern digitalisieren bringt auch je nach Modell starke rot / blau Überstrahlungen und Unschärfe, garantiert keine sehr gute Lösung, aber machbar.

Ein Tip, ein ADVC Konverter der Firma Canopus zb den 110er.

Canopus bringt es teilweise fertig, Dank guter Technik den alten Film in gleich guter Qualität, teilweise sogar Besserer zu erstrahlen.

VG
Jan



Gast

Re: Hi8 digitalisieren, wie zu empfehlen und ist ein DCR-TRV730E in Ordnung

Beitrag von Gast »



Tobias Claren
Beiträge: 167

Re: Hi8 digitalisieren, wie zu empfehlen und ist ein DCR-TRV730E in Ordnung

Beitrag von Tobias Claren »

@Gast
4. Sonderfall Video8 / Hi8

Digital8-Camcorder haben eine Firewireschnittstelle und können, je nach Modell, analoge Video8- und Hi8-Aufnahmen abspielen und digital ausgeben. Anfänglich verfügten noch alle Digital8-Camcorder von Sony über diese Playback-Funktion, doch in der aktuellen Serie ist nur noch ein D8-Gerät dazu in der Lage. Wenn der digitale Camcorder die analogen Bänder wiedergibt, dann ist die Qualität (oft, aber nicht immer) besser als bei der Wiedergabe mit einem Video8- bzw. Hi8-Camcorder (insbesondere die Anzahl und Stärke der Drop-Outs betreffend).

Da steht dass die Qualität der Wiedergabe (und des digitalisierten) oft besser wäre als mit dem alten analogen (wenn man den noch hat/hätte).



@Jan

Dieser Canopus kostet mit Porto 239 Euro.
Und es ist gar kein Bandgerät. also müsste man das Video immer noch analog vom Videoausgang nehmen. Das ist wirklich besser?


Ich habe hier auch noch zwei Kassetten die auf der D8-Kamera so einen fransligen Streifen haben. Da scheint die alte analoge auf der das gedreht wurde die Spur verstellt zu haben.
Da hilft dann auch kein Canopus 110. Höchstens ein Bandlaufwerk dass einen Variablen Kopf hat. Ich habe zumindest noch nicht raus, ob die Kamera nicht auch den Kopf dem Video etwas anpassen kann.



Jan
Beiträge: 10122

Re: Hi8 digitalisieren, wie zu empfehlen und ist ein DCR-TRV730E in Ordnung

Beitrag von Jan »

Der ADVC ist auch "nur" ein Wandler von Cinch / S-Video etc zu Firewire, aber ein sehr Guter.

Der Bericht stammt glaub ich von Markus und er hat den ADVC 300.

Wie schon geschrieben kommt es bei den günstigen in der Kamera eingebauten AD Wandlern zu rot / blau Überstrahlungen und Bildfehlern - du hast die Kamera ja da - testen, die Qualität ist nur selten besser aber oft schlechter. Manche höherklassige DVD Recorder sind dann schon besser. Grafikkarten mit AV In sollte man aber dafür nicht benutzen...

Ja wenn das Bandmaterial schlecht ist kann der AD Wandler auch nicht mehr viel machen.

VG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Hi8 digitalisieren, wie zu empfehlen und ist ein DCR-TRV730E in Ordnung

Beitrag von Markus »

Jan hat geschrieben:Der Bericht stammt glaub ich von Markus und er hat den ADVC 300.
Ja, aber einen ADVC-110 habe ich auch.

Die Formulierung "(oft, aber nicht immer)" in meinem obigen Zitat spielt genau auf dieses Problem mit der Überbelichtung an. Es gibt Videoaufnahmen (oder Kassetten?), die sind dahingehend kritisch, d.h. eine Digitalisierung via Hi8-Recorder und A/D-Wandler ist besser als eine Wiedergabe mittels Digital8-Camcorder.

Und dann gibt es wieder Aufnahmen, die zeigen einige Drop-Outs, die bei der Wiedergabe im D8-Camcorder beinahe vollständig verschwinden. Es lässt sich also nicht vorhersagen, welche Methode absolut die beste ist. Ich probiere daher immer beide Wege aus.

Wie könnte man das lösen, wenn man sich erst alle Geräte kaufen müsste?
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 11:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Do 11:24
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Do 10:59
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von acrossthewire - Do 10:27
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24