Hallo.
Was ist der beste Weg Hi8-Aufnahmen als Backup für spätere Verarbeitung zu digitalisieren?
Auch unter dem Punkt dass die Person der die Hi8 gehören nicht selbst die Geräte hat. Also nicht jederzeit was digitalisieren kann wenn es gebraucht wird. Daher überhaupt das Anliegen sie einmal digitalisieren zu lassen.
Da wäre erst mal als was man es digitalisiert. Es ist ja analoges Material.
Gibt der Digital8-Camcorder das Hi8 nicht auch als DV auf die Festplatte aus, wie bei DV selbst?
Das wären 3 DVDs für 1 Stunde um das dann entstandene DV zu sichern.
"Diverse" DVD-s gibt es ab 20 Cent bei 100 Stück, 23,5 Cent bei 50 Stück und 24 Cent ab 25 Stück.
100 bzw. 50 Verbatims gibt es ab 35 Cent, 25 Stück ab 40 Cent (printable ab 41 Cent).
"DoubleLayer" sind mit 1,5 Euro pro Stück über 7x teurer für den 2-fachen Platz.
Scheinbar gibt es keine Alternativen zur 4,7GBG-DVD um jemand was zu digitalisieren so dass er das auch sicher lesen kann.
Nicht jeder hat ja Blueray usw. (ich auch nicht).
Sollte man das entstandene DV-Material pur zum Backup-Zweck (aus dem der Besitzer dann selbst was schneiden kann), oder doch in einem platzsparenden Videoformat sichern? Bei Fotos gäbe es wenigstens Tiff um es kleiner zu bekommen ohne Qualität einzubüßen.
Ist es gut die Hi8 mit dem Sony DCR-TRV730E zu digitalisieren? Das ist ein Digital8-Camcorder.
Mir geht es bei der Frage darum ob es Gerätschaften gibt die die Videos bemerkenswert besser digitalisieren würden.
Es ist nicht für mich, und das wären die Backups die eine Person dann bekommt. Da sollen die auch vernünftig sein.
Das wäre so eine Tauschsache (Leistung/Ding gegen Leistung/Ding, aber ohne dass man direkt miteinander tauscht). Ist nur eine Überlegung, weil ich die beschriebene Technik da hätte. Aber die Infos sind auch für mich persönlich nützlich.
Grüße,
Tobias Claren


