Gast

Audio bei camcorder-test

Beitrag von Gast »

Hallo slashcam,

finde die Vergleichsseite der HDV-Camcorder-Modelle sehr gut, da ein direkter Vergleich möglich ist. Ich warte schon gespannt auf die Ergebnisse der HDR-FX7.
Leider vermisse ich eines:
Im Abschnitt Slashcam-Benotung gibt es keine Tests über die Qualität zu Audio, wie z.B. Störspannungsabstand, Frequenzgang.
Ich fänd es sehr hilfreich die Kopftrommel - und Zoomgeräusche und das Rauschen im Verhältnis zum Nutzsignal, sowie Übersteuerungsfestigkeit und Frequenzgang zu testen.

Gruss
Benny



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1546

Re: Audio bei camcorder-test

Beitrag von rudi »

Ja, auf die FX7 warten wir alle. Die Canon A1 ist allerdings schon im Anmarsch...

Wegen der Audio-Messungen bei Mikrofonen halten wir uns eher zurück.

1.Die internen Mikrofone sind aufgrund der Plazierung am Camcorder nach unserer Meinung höchstens mal für die Athmo-Aufnahme geeignet und dort dann auch nur bedingt, weil meistens der Kopftrommel-Motor rausgefiltert wird, was den Frequenzgang extrem unlinear macht. Nur bei Flash-Camcordern tritt dieses Phänomen nicht auf, die Lage des Mikros macht deswegen Sprachaufnahmen aber dennoch nicht besser, weil einfach immer zu viel Raumschall/Umgebung mitkommt. Eine Messung macht dazu wenig Sinn, weil die meisten Kameras ein integriertes Noise-Gate haben. Eine valide Messung erschwert dies zumindest ungemein, da man eigentlich nur im abfallenden Pegel nach einem lauten Geräusch messen dürfte. Doch der praktische Aussagewert einer solchen Messung geht gegen Null.
2.Wenn ein externes Mikro angeschlossen werden kann, dann ist der Frequenzgang bei allen uns bekannten Modellen praktisch linear. Auch im Rauschabstand schenken sich die Modelle wenig, weshalb die geringen Unterschiede kaum als Kriterium für eine Kaufentscheidung relevant sein dürften.

Oder kurz formuliert: Eine Messung bei Automatik mit internem Mikrofon erscheint uns nicht aussagekräftig. Und ohne Automatik mit externem Mikro nicht einen Vergleich wert, da die Unterschiede für die Praxis zu gering sind.

Und noch eine Anmerkung: Unserer Meinung nach fährt man am besten mit einem externen Audio-Flash-Recorder (z.B. MP3-Player mit gutem Mikrofoneingang). Den kann man auch behalten, wenn man die Kamera wechseln sollte.



Samysmily
Beiträge: 4

Re: Audio bei camcorder-test

Beitrag von Samysmily »

Hallo Leute,
ich habe mir vor ein paar wochen die Sony Hvr a1e gekauft und jetzt festgestellt das der so hoch angepriesene XLR Adapter extrem rauscht.

Jetzt wollte ich fragen ob dieses Problem schon bei jemand anders aufgetreten ist.
Ich habe mich schon mit dem prime support in verbindung gesetzte und die kamera war auch schon bei ihnen zum richten.
Rauscht aber immer noch. Das rauschen geht so bei ca. 52db los. Laut datenblatt von Sony müsste aber ein dynamikumfang von 85db nutzbar sein.
Desweiteren ist mir aufgefallen das die kamera auch bei 48kHz Sampelfreqenz bei ca. 16kHz einen Hi-cut filter benutzt der aber eigendlich nur bei einer Sampelfrequenz von 32kHz sein dürfte bei 48kHz müsste er bei 24kHz liegen.
Sprich die vorgegaukelten 48kHz Profi aufnahmen sind garnicht möglich da er den Frequenzbereich sowieso bei 16kHz cuttet.
Also hat Sony gelogen???? Oder ist meine Kamera kaputt??? Der support sagt die kamera ist OK!!
Hat jemand änliche Probleme mit der Sony HVR A1E??

Vielen vielen dank schomal im Vorraus für die antworten.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Audio bei camcorder-test

Beitrag von Markus »

Samysmily hat geschrieben:Hallo Leute,
ich habe mir vor ein paar wochen die Sony Hvr a1e gekauft und jetzt festgestellt das der so hoch angepriesene XLR Adapter extrem rauscht. [...]
Diskussion dieser Frage bitte in Samysmilys eigenem Thread:
Starkes Tonrauschen bei Sony HVR A1E
_________________
Herzliche Grüße
vom Moderator



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57