Gast

Audio bei camcorder-test

Beitrag von Gast »

Hallo slashcam,

finde die Vergleichsseite der HDV-Camcorder-Modelle sehr gut, da ein direkter Vergleich möglich ist. Ich warte schon gespannt auf die Ergebnisse der HDR-FX7.
Leider vermisse ich eines:
Im Abschnitt Slashcam-Benotung gibt es keine Tests über die Qualität zu Audio, wie z.B. Störspannungsabstand, Frequenzgang.
Ich fänd es sehr hilfreich die Kopftrommel - und Zoomgeräusche und das Rauschen im Verhältnis zum Nutzsignal, sowie Übersteuerungsfestigkeit und Frequenzgang zu testen.

Gruss
Benny



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1546

Re: Audio bei camcorder-test

Beitrag von rudi »

Ja, auf die FX7 warten wir alle. Die Canon A1 ist allerdings schon im Anmarsch...

Wegen der Audio-Messungen bei Mikrofonen halten wir uns eher zurück.

1.Die internen Mikrofone sind aufgrund der Plazierung am Camcorder nach unserer Meinung höchstens mal für die Athmo-Aufnahme geeignet und dort dann auch nur bedingt, weil meistens der Kopftrommel-Motor rausgefiltert wird, was den Frequenzgang extrem unlinear macht. Nur bei Flash-Camcordern tritt dieses Phänomen nicht auf, die Lage des Mikros macht deswegen Sprachaufnahmen aber dennoch nicht besser, weil einfach immer zu viel Raumschall/Umgebung mitkommt. Eine Messung macht dazu wenig Sinn, weil die meisten Kameras ein integriertes Noise-Gate haben. Eine valide Messung erschwert dies zumindest ungemein, da man eigentlich nur im abfallenden Pegel nach einem lauten Geräusch messen dürfte. Doch der praktische Aussagewert einer solchen Messung geht gegen Null.
2.Wenn ein externes Mikro angeschlossen werden kann, dann ist der Frequenzgang bei allen uns bekannten Modellen praktisch linear. Auch im Rauschabstand schenken sich die Modelle wenig, weshalb die geringen Unterschiede kaum als Kriterium für eine Kaufentscheidung relevant sein dürften.

Oder kurz formuliert: Eine Messung bei Automatik mit internem Mikrofon erscheint uns nicht aussagekräftig. Und ohne Automatik mit externem Mikro nicht einen Vergleich wert, da die Unterschiede für die Praxis zu gering sind.

Und noch eine Anmerkung: Unserer Meinung nach fährt man am besten mit einem externen Audio-Flash-Recorder (z.B. MP3-Player mit gutem Mikrofoneingang). Den kann man auch behalten, wenn man die Kamera wechseln sollte.



Samysmily
Beiträge: 4

Re: Audio bei camcorder-test

Beitrag von Samysmily »

Hallo Leute,
ich habe mir vor ein paar wochen die Sony Hvr a1e gekauft und jetzt festgestellt das der so hoch angepriesene XLR Adapter extrem rauscht.

Jetzt wollte ich fragen ob dieses Problem schon bei jemand anders aufgetreten ist.
Ich habe mich schon mit dem prime support in verbindung gesetzte und die kamera war auch schon bei ihnen zum richten.
Rauscht aber immer noch. Das rauschen geht so bei ca. 52db los. Laut datenblatt von Sony müsste aber ein dynamikumfang von 85db nutzbar sein.
Desweiteren ist mir aufgefallen das die kamera auch bei 48kHz Sampelfreqenz bei ca. 16kHz einen Hi-cut filter benutzt der aber eigendlich nur bei einer Sampelfrequenz von 32kHz sein dürfte bei 48kHz müsste er bei 24kHz liegen.
Sprich die vorgegaukelten 48kHz Profi aufnahmen sind garnicht möglich da er den Frequenzbereich sowieso bei 16kHz cuttet.
Also hat Sony gelogen???? Oder ist meine Kamera kaputt??? Der support sagt die kamera ist OK!!
Hat jemand änliche Probleme mit der Sony HVR A1E??

Vielen vielen dank schomal im Vorraus für die antworten.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Audio bei camcorder-test

Beitrag von Markus »

Samysmily hat geschrieben:Hallo Leute,
ich habe mir vor ein paar wochen die Sony Hvr a1e gekauft und jetzt festgestellt das der so hoch angepriesene XLR Adapter extrem rauscht. [...]
Diskussion dieser Frage bitte in Samysmilys eigenem Thread:
Starkes Tonrauschen bei Sony HVR A1E
_________________
Herzliche Grüße
vom Moderator



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34