Teil 1:
"Flash ist g*il!"
Für die Beliebtheit des Flash Videos sind einmal die Anwender selbst verantwortlich. Sie wollten einfach
- # Nicht mehr auf Downloads von Videos warten, sondern gleich kucken.
# Nicht mehr Player installieren oder updaten wollen, sondern gleich kucken.
# Nicht mehr Codecs suchen, sondern gleich kucken.
Und zum zweiten sind die grossen, populären Videoseiten wie YouTube und MySpace verantwortlich, die nur Flash Videos anbieten.
Teil 2:
"Die Bedenken gegen Flash sind unbegründet!"
Die zum Teil miese Qualität z.B. auf YouTube ist durch Recompression begründet. Und auch viele Flashencoder werden einfach nur falsch bedient. Tröstlich: Dem Webuser ist der Content egal; es werden genauso schlechte wie gute Videos gekuckt.
Das schlechte Digital Rights Management z.B. durch Fischen von Downloaddateien aus dem Cache kann durch zu kaufende oder anzumietende Flash Media Streamer gelöst werden.
Teil 3:
"Wer Flash-Videos machen will, muss jetzt investieren!"
Investieren in eines der Programme wie Flash Professional 8, Flash 8 Video Encoder, FlixPro oder Soerensen Squeeze.
-----------------------------------------------------------------------------
Ich hatte gehofft, etwas neues zu lesen über
# den Nicht-/Unterschied bei den Lizenzbestimmungen (Flash contra lizenzfreie Formate wie "AVI unkomprimiert" oder lizenzbelegte Formate wie "MPEG2")
# die Updatestrategie des Players und die Zukunftssicherheit des Formats. Extrembeispiel MPEG1 (Dauerbrenner) und WMV (immer neuere Encoder und Zwang zum updaten). S. Teil 1
# Linuxunterstützung durch Adobe
# Nicht-kommerzielle Alternativen für Player und/oder Encoder und/oder Streaming Server. Bei anderen Videoformaten ist dies alles möglich.
Sooo rosig wie in den Artikeln geschildert, sehe ich das Thema Flash Video nicht.
Sorry
Der dicke Stefan