Postproduktion allgemein Forum



Probleme mit Wmv Codierung /mplay32.exe



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
curtis
Beiträge: 147

Probleme mit Wmv Codierung /mplay32.exe

Beitrag von curtis »

Schönen guten Tag zusammen.

Folgendes Problem hält mich gerade auf:

Für einen Kunden wurde eine Art "Showroom" entwickelt, dh. mehrere Monitore, steuerbar über eine Flashapplikation von einem Touchscreen aus auf denen halt so ziemlich alles zu sehen ist was wichtig und repräsentativ für diese Abteilung der Firma ist. Unter anderem auch einige Imagefilme, die wir auch produziert haben. Die Filme sind in wmv codiert und werden in einem Fenster der Applikation über den windows internen Standard Player abgerufen (mplay32.exe). Das Problem: Nach etwas exzessiverem hin und her spulen im Film selber stürzt der Player ab und bringt die Applikation damit zum Crash und somit das komplette System, ergo Bluescreen auf allen 6 Monitoren, Server müssen neu gestartet werden, alles samt ungut.
Ich bin momentan gut ausgebucht mit anderen Dingen als die Unzulänglichkeiten des **977t&F Windows Media Video Formats.
Von 8 Filmen verursacht nur einer (FilmX)keine Probleme, dieser ist mit const. Bitrate von 2 mbit mit der Auflösung 640x480 codiert. Die anderen Filme liegen in den gleichen Bitraten vor, teilweise ein wenig höher. Mit variabler Bitrate geht anscheinend gar nichts.
Den einzigsten Unterschied zwischen FIlmX und den Anderen den ich bis dato gefunden habe: Dieser wurde direkt aus Avid heraus als wmv ausgegeben, die anderen teilweise von after effekts erst als unkomprimiertes avi oder von vegas als mpeg2 und dann erst zu wmv.
Irgendwelche Ideen?

Interessante Nebenerscheinungen der letzten Tage sind beispielsweise:
WM Encoder, gleiche exe-Installations Datei auf 2 versch. Rechnern inst. Der eine stürzt in der Folge beim codieren von avi nach wmv ab, der andere nicht. Die Rechner sind absolut identisch und vollkommen neu ohne irgend etwas. Auch gerne mal diverse wmvs die mit 8 mbit statt der eingegebenen 2 ausgespuckt werden. Ich hab den Eindruck, das Format an sich ist einfach also ich mags nicht.
Anderes Format als wmv ist leider nicht drin. Entschuldigt mein verqueres Deutsch, bin etwas schlaflos die Tage.

Mit den Freundlichsten,



muorten

Re: Probleme mit Wmv Codierung /mplay32.exe

Beitrag von muorten »

moin,

da das ganze schon was her ist, hast du das problem bestimmt schon gelöst.

mach grad praktikum beim swr und forsche in der mediaplayer und codecwelt herum.

nach 4 Wochen recherche hab ich noch nie was über diesen mplay32.exe gehört. sehr interessant. brauch aber keiner. nix desto trotz hier das ergebnis meiner arbeit:

mediaplayerclassic + ffdshow directshowfilter = perfekte Performance

spielt selbst mxf files, dvcpro files und natürlich auch wmv files ab. Selbstverständlich auch in variabler bitrate. vorrausgesetzt man besitzt die directshowfilter dafür. abgesehen von mxf und dvcpro sind aber alle codecs dieser welt bei ffdshow dabei ;-)

Man kann über FFDShow das Video noch nachbearbeiten falls einem der bildschirm ein bisschen flau erscheint, man wasserzeichen reinsetzen oder deinterlacing machen möchte. alles in echtzeit mit einem kleinem tool und auch noch kostenlos.falls du mehr wissen willst schreib kurz zurück. hab hier einiges zusammengeschrieben.

gruss

muorten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 10:29
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von godehart - Mo 9:34
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Mo 9:20
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» Klatschen Entfernen
von Jacek - So 16:37
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27