Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Welches Mikrofon.



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Johannes
Beiträge: 1817

Welches Mikrofon.

Beitrag von Johannes »

Hallo
ich habe viel gelesen.Und möchte mir ein gutes Mic.kaufen.
Nun ist die frage ein Zoom oder ein Richtmikrofon.
Und wo sind die stärken des Zoom Mic.?

danke im vorraus:Johannes



jens
Beiträge: 917

Re: Welches Mikrofon.

Beitrag von jens »

Wozu brauchst du das Mikro? Für welche Aufnahmen? Wieviel willst du ausgeben?
Nutze die Suchfunktion (gutgemeinter Tipp ;-).
Jens



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Welches Mikrofon.

Beitrag von Schleichmichel »

Wenn Du einen Tontechniker nach einem sogenannten Zoom-Mic fragst, passiert mit ihm folgendes...



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Welches Mikrofon.

Beitrag von Johannes »

Das tut mir leid für den aber meine Verwanten meinten für meine zwecke
brauch ich ein Zoom.(bis du etwa Tontechniker? hoffentlich privatPatient)



rush
Beiträge: 14868

Re: Welches Mikrofon.

Beitrag von rush »

unterschätze niemals die arbeit von tontechnikern.. für guten ton muss man halt manchmal alles geben... ;)

http://www.myvideo.de/watch/32849

was genau verstehst du unter einem zoom-mikrofon? ich wüsste jetzt nicht genau welchen vorteil es bringen sollte gegenüber einem vernünftigen richtmikrofon...

such mal hier nach mke300 von sennheiser oder dem rode videomic...
da gibt es einige beiträge und erfahrungen zu...
keep ya head up



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welches Mikrofon.

Beitrag von Markus »

Ein gutes und ernsthaftes Mikrofon kann nicht zoomen. Bleibt also noch das Richtmikrofon. ;-)
rush hat geschrieben:such mal hier nach mke300 von sennheiser oder dem rode videomic...
Ein weiterer Suchbegriff könnte "Hama RMZ-10" sein, wobei das in einer etwas anderen (!) Liga spielt als Sennheiser und Røde. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10102

Re: Welches Mikrofon.

Beitrag von Jan »

Ein Zoom Mikro wird halt meist von Weitwinkel Bereich Stereo beim betätigen des Zooms zu einem Mono Richtmikro ( Nicht wörtlich nehmen) und grenzt den Pegel Kreis beim Tele dann frontal ein, was aber auf Kosten der Atmo Geräusche geht.

Im Prinzip kein Fisch und Fleisch ist. Endweder Stereo oder Richtmikro, Pana möchte wohl den perfekten Ton in der Kamera uns weissmachen.

Ja Sony fängt auch schon mit dem Mist an...


VG
Jan



Stäffe

Re: Welches Mikrofon.

Beitrag von Stäffe »

Ein weiterer Hinweis könnte das NTG-2 von Rode sein.
Es befindet sich in einem zahlbaren Bereich und bietet qualitativ schon einiges her.

Gruss



Gast

Re: Welches Mikrofon.

Beitrag von Gast »

Das Mke 300 ist das Stereo?

gruss:Johannes



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welches Mikrofon.

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:Das Mke 300 ist das Stereo?
Nein, als Richtmikrofon ist es Mono. Näheres zum Nachlesen hier:

viewtopic.php?t=42004?highlight=mke300

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Welches Mikrofon.

Beitrag von Gast »

Heißt das also das alle Richtmikrofone rein technischbedingt mono sind?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welches Mikrofon.

Beitrag von Markus »

So ist es. Ein brauchbares Richtmikrofon unterscheidet nicht links und rechts, sondern "vorne" und "nicht vorne".
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Welches Mikrofon.

Beitrag von Gast »

Ich habe mich gerade für das Tiny Mike von Ambient entschieden und bin sehr beeindruckt. Es ist Mono, hat eine leichte Richtwirkung und ist wunderbar klein. Gerade habe ich zwei Konzerte mit meinem TRV 900 und dem Tiny Mike gefilmt. Super Ergebnis. In meinen Test vor dem Kauf hat es gegen Rode Video Mic und Rode Stereo Video Mic klar gewonnen. Leider ist es nicht ganz billig. Inclusive Windschutz, Kabel und Blitzschuhadapter ca 390€. Aber ich habe es bisher nicht bereut.
Ronald



Gast

Re: Welches Mikrofon.

Beitrag von Gast »

da ich mir zu weihnachten das rode videomic samt xlr adapter und angel holen möchte, würde ich gerne wissen was dir an dem mic nicht gefällt



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: Welches Mikrofon.

Beitrag von Udo Schröer »

Ein Richtmikrofon ist nun mal mono, würde ja sonst auch keinen Sinn machen.

"Was alle suchen ist ein Richtmikro das ein Geräusch in 300m Entfernung Stereo aufnehmen kann."

Wer eins findet bitte melden.... ich nehme auch eins!
Schöne Grüße
Udo



ruessel
Beiträge: 10254

Re: Welches Mikrofon.

Beitrag von ruessel »

"Was alle suchen ist ein Richtmikro das ein Geräusch in 300m Entfernung Stereo aufnehmen kann."

Wer eins findet bitte melden.... ich nehme auch eins!

Bitte schön:
http://www.fxsupport.de/09.html
Gruss vom Ruessel



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: Welches Mikrofon.

Beitrag von Udo Schröer »

Das mußt Du einem Dummen nochmal erklären.
1. Ich benutze eine Parabolschüßel
2. Dann montiere ich das Mikro entgegen der Schüßel, also der unempfindlichen Seite.

Probiere ich morgen gleich bei meiner Satschüßel aus, werde den LNB in Richtung Sterne drehen, vieleich habe ich ja dann 3D TV
Schöne Grüße
Udo



Gast

Re: Welches Mikrofon.

Beitrag von Gast »

Nicht ein Mikro, sondern zwei, ist doch klar! Bitte erst nachdenken!



Gast

Re: Welches Mikrofon.

Beitrag von Gast »

ruessel hat geschrieben:
"Was alle suchen ist ein Richtmikro das ein Geräusch in 300m Entfernung Stereo aufnehmen kann."

Wer eins findet bitte melden.... ich nehme auch eins!

Bitte schön:
http://www.fxsupport.de/09.html

Schönes Foto....


...und wo ist der Link zum Gerät?



Axel
Beiträge: 16962

Re: Welches Mikrofon.

Beitrag von Axel »

ruessel hat geschrieben:Bitte schön:
http://www.fxsupport.de/09.html
Ich sage hier ja wohl etwas Offensichtliches: Die Weitwinkeltotale bei Aufnahme einer entfernten Geräuschquelle entspricht einem Mono-Richtmikrofon. Diffuse Tonsuppe aus Eigenrauschen (!), Wind und Verkehrslärm hätte das eingebaute Mikrofon besser eingefangen. Situation: In 50 Metern Entfernung unterhalten sich zwei Typen, der eine links, der andere rechts, beide werden mit langer Brennweite "beschattet". Schafft es deine Konstruktion, ihre Stimmen auf den jeweiligen Kanälen zu trennen?

Selbst wenn, wäre das m.E. völlig uninteressant. Man erkennt auch bei der besten Stativaufnahme die Entfernung zum Motiv und erwartet dann auch keinen Raumton mehr, es sei denn die oben erwähnte Atmo.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: Welches Mikrofon.

Beitrag von Udo Schröer »

Genau,
umgedreht ist es ja auch nicht möglich auf 10m Entfernung das Rauschen eines Blattes im Baum zu separieren, es werden viele Blätter rauschen...
Schöne Grüße
Udo



ruessel
Beiträge: 10254

Re: Welches Mikrofon.

Beitrag von ruessel »

Ihr scheint ja voll die Checker zu sein.... echte Durchblicker!

Macht euch erstmal etwas schlau: http://www.telinga.com/attach.htm
Gruss vom Ruessel



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: Welches Mikrofon.

Beitrag von Udo Schröer »

Jedes Mikro ist zunächst mal Mono, erst wenn zwei in einem Verbaut werden ergibt sich eine Stereo Basis. Das fuktioniert aber nur bis zu einer gewissen Distanz. Schall der von der Schallquelle kommt breitet sich aus. bei einer Distanz von 100m kommt auf dem linken und rechten Mikro das gleiche an.

Versuche immer umgedreht zu denken.

2 Lautsprecher stehen 3m auseinander, Du sitzt 3m davor! Nun hast Du Stereo. Entferne Dich 100m von den Lautsprechern, was hast Du dann?
MONO

Du hast auch zwei Ohren, und die haben die gleiche Funktion wie Dein Mikro.
Schöne Grüße
Udo



Gast

Re: Welches Mikrofon.

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:da ich mir zu weihnachten das rode videomic samt xlr adapter und angel holen möchte, würde ich gerne wissen was dir an dem mic nicht gefällt
Beim Video Mic schlechtere Auflösung, dumpferer Klang, beim Stereo Video Mic eine künstliche Räumlichkeit, die mit der Zeit nervt, und eine schlechtere Richtwirkung, ich empfand es als "Blender", aber ich würde einen eigenen Test empfehlen, jeder hat andere Vorstellungen.
Ronald



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welches Mikrofon.

Beitrag von Markus »

Udo Schröer hat geschrieben:"Was alle suchen ist ein Richtmikro das ein Geräusch in 300m Entfernung Stereo aufnehmen kann."
Das kann man sich leicht selbst bauen: Man nehme ein Stereomikrofon, 300 m XLR-Kabel und eine Harpune. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Welches Mikrofon.

Beitrag von Johannes »

Danke führ eure antworten.
Nun bin ich beim lesen auf das Rode videomic gestoßen.
Ich brauche ein Mikrofon mit dem ich sehr leise geräusche
aber auch sehr laute gut aufnehmen kann.
Und nun weiss ich nicht welches besser dafür ist das Mke 300
oder das videomic?

Johannes



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Welches Mikrofon.

Beitrag von Johannes »

So antwortet doch die Frage stelle ich schon zum 3.mal und danach
postet keiner mehr son sch...ß. :(

Johannes



dvfreak

Re: Welches Mikrofon.

Beitrag von dvfreak »

hey johannes,


ich stehe momentan genau vor der gleichen frage, doch bei mir stand das t.bone em9600 zu auswahl.

Rode Videomic 100€

Sennheiser MKE 300 130€

T.Bone 60€

kann uns bitte jemand helfen?



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Welches Mikrofon.

Beitrag von Johannes »

Was für einen anschluss hat das t.bone?

Johannes



Marco
Beiträge: 2274

Re: Welches Mikrofon.

Beitrag von Marco »

XLR - wahlweise zu betreiben mit Phantomspeisung oder intern mit einer Mignonzelle. Klanglich ist es meiner Meinung nach besser als das MKE-300.

Marco



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Welches Mikrofon.

Beitrag von Johannes »

Danke aber ich weiß immer noch nicht mke300 oder videomic
das t.Bone mag zwar gut klingen aber ich kein Xlr adapter und der
kostet mir momentan zu teuer.

Gruss:Johannes



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Welches Mikrofon.

Beitrag von Johannes »

Oder hat jemand eine gute idee wie ich xlr auf miniklinke
bekomme für wenig geld

Johannes



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welches Mikrofon.

Beitrag von Bernd E. »

Johannes hat geschrieben:hat jemand eine gute idee wie ich xlr auf miniklinke
bekomme für wenig geld
Das geht zum Beispiel damit, wobei das natürlich kein vollwertiger Ersatz für einen Adapter wie Beachtek & Co. ist:

www.thomann.de/de/cae_20035_kamerakabel.htm

Gruß Bernd E.



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Welches Mikrofon.

Beitrag von Johannes »

Aber das signal bleibt symetrisch.
Und es kommt auch zu keinem knistern?

Johannes



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welches Mikrofon.

Beitrag von Bernd E. »

Johannes hat geschrieben:Aber das signal bleibt symetrisch.
Leider nicht, es wird unsymmetrisch. Hier kannst du noch einiges zum Thema nachlesen:

viewtopic.php?p=125141#125141

Gruß Bernd E.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23