Gemischt Forum



MS6.5 PR DV capturing, De-Interlacing Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Christian

MS6.5 PR DV capturing, De-Interlacing

Beitrag von Christian »

hab wen ich über firewire von der digicam capture bei bewegungen interlacing (zeilensprung). Wie bekomme ich die jetzt am besten ohne qulitätsverlust in Mediastudio 6.5 weg?

mit dem Gaussfilter sind die interlacing streifen weg, aber die qulität leitet natürlich...

eine möglichkeit währe ja auch die anzahl der zeilen zu halbieren, da ich das gecapurte video später in dvix und einer auflösung von 320x240 speicher, könnte der qulitätsverlust nicht alzugroß sein

was ist die beste möglichkeit, wie macht ihr das?

jabbaonline -BEI- gmx.de



Klaus Fügener

Re: MS6.5 PR DV capturing, De-Interlacing

Beitrag von Klaus Fügener »

Hallo!

Ich deinterlace immer mit VirtualDub:

Für's Deinterlacen kann ich da den Zusatzfilter "deinterlace-area based v1.2" von Gunnar Thalin wärmstens empfehlen. Ob Du dabei "blend instead of interpolate" anwählst ist Geschmacksache - ich persönlich mag es nicht so gerne.

Im VirtualDub kannst Du Deinen Film dann auch noch prima in der Bildgröße verändern ("resize") und als DivX speichern.

Viele Grüße,
Klaus


klaus -BEI- fuegener.de



Christian

Re: MS6.5 PR DV capturing, De-Interlacing

Beitrag von Christian »

macht das auch jemand in ms 6.5 pro? wen ja wie mach ich das am besten?

nix gegen virtual dub, aber wen ich das beim schneiden in ms gleich mitmachen spar ich mir ne menge zeit und festplattenplatz

weis jemand wie ich die anzahl der zeilen in ms 6.5 halbiere? vieleicht sieht das ja auch net schlecht aus wen ich die auflösung reduziere

jabbaonline -BEI- gmx.de



Klaus Fügener

Re: MS6.5 PR DV capturing, De-Interlacing

Beitrag von Klaus Fügener »

Hallo!

Ich bins nochmal :-)

Im MSP 5.2 geht das so: Auf den Clip klicken und "Feldoptionen" anwählen.
Dann Halbbildmodus A oder B nehmen und "ausverflechten" anwählen. Dann gibts nur Halbbilder, die per Zeilenverdopplung erstellt werden.
Alternativ auf "Vollbildmodus" stellen und "flackerreduziert" anwählen. Dann werden beide Halbbilder zusammengeblendet.
Finde ich qualitativ beides nicht überzeugend, deshalb mein Tipp mit VirtualDub.

Wobei es bei mir mit dem MSP 5.2 auch nie geklappt hat, in einem Arbeitsschritt zu deinterlacen, zu resizen und dann als DivX zu speichern. Irgendwie hat das MSP dabei das deinterlacen verweigert. Beim Speichern in andere Codecs ging es. War mir immer ein Rätsel.
Abgesehen davon ist die Änderung der Bildgröße, zumindest in der 5.2er Version, von der Bildqualität sehr dürftig, da kein Anti-Aliasing zur Verfügung steht.

Aber vielleicht klappt das ja in der 6.5er Version. Viel Glück.

Viele Grüße,
Klaus


klaus -BEI- fuegener.de



Christian

Re: MS6.5 PR DV capturing, De-Interlacing

Beitrag von Christian »

das mit den bildern halbiern sieht scho mal besser aus als über svhs, das andere kammer vergessen

wen ich des etz im virtual dub öffen möchte kommt die meldung

couldn't locate decompressor for format dvsd....blablabal

was brauch ich da damit ich die files öffen kann?

jabbaonline -BEI- gmx.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31